Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalverarbeitung; Vorbemerkung; Mittelung; Allgemein - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensor-Parameter einstellen
7.5
7.5.1
Im rechten Teil der Anzeige erscheint ein Diagramm entsprechend der vorherigen Einstellung im Bereich
Diagrammtyp. Das Diagramm ist aktiv und sämtliche Einstellungen werden sofort sichtbar. Darunter werden
Hinweise zur gewählten Einstellung gegeben.
Im linken Bereich befinden sich die Menüs für den Bereich Signalverarbeitung.
7.5.2
7.5.2.1
Die Mittelung der Messwerte wird für statische Messungen oder sich langsam ändernde Messwerte empfoh-
len.
Messwertmittelung keine Mittelung
Die Messwertmittelung erfolgt nach der Berechnung der Abstandswerte vor der Ausgabe über die Schnittstel-
len.
Durch die Mittelwertbildung wird
- die Auflösung verbessert,
- das Ausblenden einzelner Störstellen ermöglicht oder
Grau hinterlegte
- das Messergebnis „geglättet".
Felder erfordern
eine Auswahl.
Das Linearitätsverhalten wird mit einer Mittelung nicht beeinflusst.
Die Mittelwerte werden fortlaufend mit jeder Messung neu berechnet. Die gewünschte Mittelungstiefe wird
Dunkel umrandete
erst erreicht, nachdem die Anzahl erfasster Messwerte mindestens der Mittelungstiefe entspricht.
Felder erfordern
Wert
i
die Angabe eines
Wertes.
optoNCDT 1750

Signalverarbeitung

Vorbemerkung

Wechseln Sie im Reiter Einstellungen in das Menü Signalverarbeitung.

Mittelung

Allgemein

Gleitend N Werte 2 / 4 / 8 ... 128
Rekursiv N Werte 2 ... 32768
Median N Werte
Der eingestellte Mittelwerttyp und die Mittelungszahl müssen im Sensor gespeichert werden, damit sie
nach dem Ausschalten erhalten bleiben.
Messwerte werden nicht gemittelt.
Wert Angabe der Mittelungsart. Die Mittelungszahl
N gibt an, über wie viele fortlaufende Mess-
Wert
werte im Sensor gemittelt werden soll.
3 / 5 / 7 / 9
Wert
Seite 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis