Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4.2.4 Ausgänge - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Bedienmenü
A 4.2.4
Ausgänge
RS422
Baudrate
Ausgabedaten
Analogausgang
Ausgabebereich 0-5 V / 0-10 V / 4-20 mA
Skalierung
Schaltausgänge
Konfiguration
1 / 2
Grenzwert
Schaltpegel
Mindesthaltezeit
Hysterese
optoNCDT 1750
9,6 / 115,2 / 230,4 / 460,8 / 691,2 / 921,6 /
2000 / 3000 / 4000 kBps
Abstand / unlinearisierter Schwerpunkt /
Intensität / Belichtungszeit / Sensorstatus /
Messwertzähler / Zeitstempel / Videosignal
Standardskalierung
Zweipunktska-
Bereichsanfang Wert
lierung
Bereichsende
Messbereichsfehler /
Abstand außerhalb Analogbereich /
Abstand außerhalb Grenzwerte
Unterer / Oberer
Grenzwert min
/ Beide
Grenzwert max
NPN / PNP / PushPull /
PushPull negiert
1 ... 1000 ms
0 ... 2 x Mess-
bereich
Übertragungsgeschwindigkeit, binäres Datenfor-
mat
Die für die Übertragung vorgesehenen Daten sind
mit der Checkbox zu aktivieren.
Auswahl Spannungs- oder Stromausgang
Messbereichsanfang 0 V oder 4 mA,
Messbereichsende 5 V/10 V / 20 mA
Es werden immer 2 Punkte geteacht, die den
Anfang und das Ende des neuen Messbereichs
kennzeichnen. Mit der Zweipunktskalierung ist
Wert
eine Umkehrung des Ausgangssignals möglich.
Regelt das Schaltverhalten des Schaltausgangs
(Error), siehe Kap. 5.4.8.
Wertebereich Grenzwerte: -2 ... +2 x Messbereich
Wert
Die Mindesthaltezeit definiert, wie lange der Aus-
gang mindestens aktiv ist.
Wert
Die Hysterese bestimmt einen Totbereich um die
gewählten Grenzwerte.
Wert
Wert
Seite 134

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis