Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laser Einschalten - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.4.4
Der Messlaser am Sensor wird über einen Schalteingang (HTL oder TTL-Logik) eingeschaltet. Dies ist von
Vorteil, um den Sensor für Wartungszwecke oder Ähnliches abschalten zu können. Zum Schalten eignen sich
z. B. ein Schalttransistor mit offenem Kollektor (zum Beispiel in einem Optokoppler), ein Relaiskontakt oder
auch ein digitales TTL- bzw. HTL-Signal.
i
Variante 1
Es ist kein externer Widerstand zur Strombegrenzung erforderlich. Für permanent „Laser on" Pin 9 und Pin 6
verbinden.
Reaktionszeit: Der Sensor braucht circa 1 ms Zeit bis korrekte Messdaten gesendet werden, nachdem der
Laser wieder eingeschaltet wurde.
optoNCDT 1750

Laser einschalten

Der Laser bleibt abgeschaltet, solange nicht Pin 9 mit Pin 6 elektrisch leitend verbunden ist.
Variante 2
Variante 3
PC1700-x
1
rot-blau
schwarz
Eingänge sind nicht galvanisch getrennt
24V-Logik (HTL):
ILD1750
Low ≤ 3 V; High ≥ 8 V (max 30 V),
+U
H
5V-Logik (TTL):
Low ≤ 0,8 V; High ≥ 2 V
9
Interner Pull-up-Widerstand, ein offener
Eingang wird als High erkannt.
Maximale Schaltfrequenz 10 Hz
6
GND
Abb. 18 Prinzip für die Lasereinschaltung
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis