Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensor-Parameter einstellen
Als Triggerbedingungen sind implementiert:
Pegel-Triggerung mit Pegel hoch / Pegel niedrig.
Kontinuierliche Messwertaufnahme/-ausgabe, solange der
gewählte Pegel anliegt. Danach stoppt die Datenaufnahme/-
ausgabe.
Die Pulsdauer muss mindestens eine Zykluszeit betragen.
Die darauffolgende Pause muss ebenfalls mindestens eine
Zykluszeit betragen.
Flanken-Triggerung mit steigender oder fallender Flanke.
Startet Messwertaufnahme, sobald die gewählte Flanke am
Triggereingang erkannt wird. Der Sensor gibt bei erfüllter
Triggerbedingung die festgelegte Anzahl an Messwerten
aus. Wertebereich von 1 ... 16382. Nach Beendigung der
Datenausgabe bleibt der Analogausgang auf dem letzten
Wert stehen.
Die Pulsdauer muss mindestens 50 μs betragen.
Software-Triggerung. Die Aufnahme der Messwerte wird durch das Kommando TRIGGERSW SET ausgelöst.
Nach dem Triggerereignis gibt der Sensor die vorher eingestellte Anzahl an Messwerten aus oder startet eine
kontinuierliche Messwertausgabe.
Die Messwertausgabe kann auch über ein Kommando beendet werden.
optoNCDT 1750
Abb. 30 Triggerpegel High (oben) mit Analogausgang A
Abb. 31 Triggerflanke HL (oben) mit Analogausgang A
U
I
A
0
D
0
und Digitalausgangssignal D
0
U
I
A
0
D
0
und Digitalausgangssignal D
0
t
t
t
(unten)
0
t
t
t
(unten)
0
Seite 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis