Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4 Bedienmenü; A 4.1 Reiter Home; A 4.2 Reiter Einstellungen; A 4.2.1 Eingänge - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Bedienmenü
A 4
Bedienmenü
A 4.1
Reiter Home
Messkonfigu-
Presets
ration
Setups
Signalqualität
A 4.2
Reiter Einstellungen
A 4.2.1
Eingänge
Laserleistung
Synchronisation
Pegel Multifunktionseingang
optoNCDT 1750
Standard
Wechselnde Oberfläche
Material mit Eindringen
Setup 1 ... Setup 8
Statisch / Ausgewogen / Dynamisch /
ohne Mittelung
Voll / Reduziert / Aus
Slave /
Abschluss-
Slave alternierend
widerstand
Slave MFI
Master / Master alternierend
inaktiv
TTL / HTL
Geeignet für Materialien aus Keramik, Metall oder
gefüllte Kunststoffe
Geeignet für Leiterplatten, Hybrid-Material
Geeignet für Kunststoffe (Teflon, POM), Materialien
mit starker Eindringtiefe des Lasers
Setups enthalten benutzerspezifische Messeinstel-
lungen. Im Gegensatz zu den Presets können sie
jederzeit geändert werden.
Die Signalqualität beeinflusst die Mittelung der
Messwerte.
Die Laserlichtquelle ist nur aktiv, wenn Pin 9 mit
GND verbunden ist.
Ein / Aus
Sollen mehrere Sensoren taktgleich am gleichen
Messobjekt messen, können die Sensoren unterein-
ander synchronisiert werden. Der Synchronisations-
ausgang des ersten Sensors (Master) steuert die
an den Synchronisationseingängen verbundenen
Sensoren (Slaves).
Legt den Eingangspegel für die beiden Schaltein-
gänge Laser on/off und Multifunktion fest.
TTL: Low ≤ 0,8 V; High ≥ 2V
HTL: Low ≤ 3 V; High ≥ 8V
Seite 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis