Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.2.7 Tastenfunktion; A 3.2.7.1 Keylock, Tastensperre Einrichten; A 3.2.8 Messung; A 3.2.8.1 Targetmode, Messaufgabe - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.7
A 3.2.7.1
Auswahl der Tastensperre.
- NONE: Taste funktioniert ständig, keine Tastensperre
- ACTIVE: Tastensperre wird sofort nach Neustart aktiviert
- AUTO: Tastensperre wird erst <timeout period>, 1 ... 60 Minuten nach einem Neustart aktiviert
A 3.2.8
A 3.2.8.1
Auswahl materialabhängiger Presets.
- STANDARD: Geeignet für Materialien z. B. aus Keramik, Metall, Kunststoff oder Holz
- MULTISURFACE: Geeignet für Materialien mit wechselnden Oberflächen, z. B. PCB oder Hybridmaterialien
- PENETRATION: Geeignet für Materialien mit starker Eindringtiefe des Laserlichtes
A 3.2.8.2
- DISTA: Ausgabe des Peaks mit der größten Amplitude (Standard)
- DISTW: Ausgabe des Peaks mit der größten Fläche
- DIST1: Ausgabe des ersten Peaks
- DISTL: Ausgabe des letzten Peaks
A 3.2.8.3
Auswahl der Messrate in kHz, Wertebereich 0,3 ... 7,5 kHz.
optoNCDT 1750
Tastenfunktion
KEYLOCK, Tastensperre einrichten
KEYLOCK NONE | ACTIVE | AUTO [<timeout period>]
Messung
TARGETMODE, Messaufgabe
TARGETMODE STANDARD | MULTISURFACE | PENETRATION
MEASPEAK, Auswahl des Peaks im Videosignal
MEASPEAK DISTA | DISTW | DIST1 | DISTL
MEASRATE, Messrate
MEASRATE <frequency>
Seite 122

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis