Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.2.2.5 Passwd, Kennwort Ändern; A 3.2.3 Triggerung; A 3.2.3.1 Triggerlevel, Aktivpegel Tiggerung; A 3.2.3.2 Triggermode - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.2.5
Ändern des Passwortes für die Benutzerebene PROFESSIONAL.
Es muss dafür das Alte und zweimal das neue Passwort angegeben werden. Stimmen die neuen Passwörter
nicht überein, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Das Passwort darf nur Buchstaben von A bis Z ohne
Umlaute und Zahlen enthalten. Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Die maximale Länge ist auf 31 Zei-
chen beschränkt.
A 3.2.3
Der Multifunktionseingang dient auch als Triggereingang.
A 3.2.3.1
- HIGH: Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv
- LOW: Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv
A 3.2.3.2
Auswahl der Triggerart.
- PULSE: Pegeltriggerung
- EDGE: Flankentriggerung
A 3.2.3.3
- NONE: Die Triggerung ist deaktiviert
- MFI: Verwende den Multifunktionseingang für die Triggerung
- SYNCIO: Verwende die Synchronisationsanschlüsse für die Triggerung
- SOFTWARE: Triggerung wird durch das Kommando TRIGGERSW gesteuert
optoNCDT 1750
PASSWD, Kennwort ändern
PASSWD <Altes Passwort> <Neues Passwort> <Neues Passwort>
Triggerung
TRIGGERLEVEL, Aktivpegel Tiggerung
TRIGGERLEVEL HIGH | LOW
TRIGGERMODE
TRIGGERMODE EDGE | PULSE
TRIGGERSOURCE, Triggerquelle
TRIGGERSOURCE NONE | MFI | SYNCIO | SOFTWARE
Seite 115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis