Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von User-Boards - Maker Factory Hexapod-Robobug Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Verwenden von User-Boards

Das Roboter-Board kann mit verschiedenen User-Boards ausgestattet werden, um die Funktionalität zu erweitern. Mögliche User-Boards sind z.B. Arduino
UNO, NodeMCU oder kompatible Boards. Diese können direkt auf das Roboter-Board aufgesteckt werden.
Mit der im nächsten Kapitel beschriebenen Software-Bibliothek können Sie vom User-Board an den Locomotion-Controller Steuerbefehle senden oder Werte
vom Locomotion-Controller lesen. Dazu aber später mehr im nächsten Kapitel „Demo Programme".
• Arduino-UNO
Die beiden äußeren längeren Stiftleisten dienen zur Aufnahme eines „Arduino-UNO"-kompatiblen User-Boards. Alle Pins sind an Buchsenleisten daneben
herausgeführt. Dies dient dazu, dass Sie einfach auf die Pins des Boards zugreifen können. Die Pinbelegung ist auf der Platine neben den Stiftleisten auf-
gedruckt und entspricht der des verwendeten Boards. Sehen Sie sich dazu die Software-Beispiele an.
• NodeMCU
Das beliebte WiFi-Board mit der Bezeichnung „NodeMCU" und dem verwendeteten ESP8266-WiFi-Chip kann auf dem inneren Steckplatz als User-Board
verwendet werden. Auch hier sind alle Pins auf den daneben liegenden Buchsenleisten herausgeführt, was das Experimentieren erleichtert. Sehen Sie sich
dazu die Software-Beispiele an.
• SBC (Single Board Computer)
An der Stiftleiste neben dem „ISP-U"-Anschluss kann z.B. ein Raspberry Pi 2 oder 3 oder ein beliebiger anderer SBC angeschlossen werden. Es ist über
diesen Anschluss auch möglich, Funkmodule oder Bluetooth
stellt eine Schnittstelle für eigene Erweiterungen und Entwicklungen dar.
• Arduino UNO
Stecken Sie ein „Arduino UNO"-Board auf das Roboter-Board wie in Bild 73 zu er-
kennen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass beim Aufste-
cken die längeren Stiftleisten, welche in die Buchsen des „Arduino UNO" Boards
gesteckt werden, nicht verbogen werden.
Achten Sie auch darauf, dass alle Stiftleisten-Pins in die Buchsen des „Arduino UNO"
Boards eingesteckt wurden.
Es ist möglich, fast alle Arduino UNO kompatiblen Boards zu verwenden.
Nach dem Aufstecken des Boards können Sie direkt zum Kapitel „Demo Program-
me" springen.
• NodeMCU WiFi Board
Das WiFi-Board mit der Bezeichnung „NodeMCU" und dem verwendeten ESP8266
WiFi Chip kann auf dem inneren Steckplatz als User-Board verwendet werden.
Wenn Sie das Roboter-Board mit WiFi erweitern möchten, können Sie dies ganz
leicht mit Hilfe dieses User-Boards tun. In den Beispielen sind bereits Programme
für das NodeMCU Board enthalten, die die Steuerung von einem Webbrowser aus
zeigen.
Stecken Sie ein NodeMCU Board auf das Hexapod-Roboter-Board wie in Bild 74 zu
erkennen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass beim Aufste-
cken die Stiftleisten nicht verbogen werden und alle Pins richtig eingesteckt sind.
Nach dem Aufstecken des Boards können Sie direkt zum Kapitel „Demo Program-
me" springen.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Abstand der Stiftleisten stimmt! Es
gibt zwei verschiedene Versionen auf dem Markt. Eine besitzt als USB-Chip
einen Silabs CP2102, die andere Version einen CH340G.
Die Version mit dem CH340G hat einen breiteren Pinabstand und passt nicht
in das Roboter-Board! Das zu verwendende NodeMCU Board muss einen
Stiftleistenabstand von 23 mm besitzen.
-Module als User-Board zu verwenden. Diese Stiftleiste ist als universell zu betrachten und
®
Bild 73
Bild 74
Bild 75
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis