Wurde der Ausgangsstrom, bedingt durch die ausgenutzte Langzeitüberlast, schon
reduziert, steht die Kurzzeitüberlast auch dann nicht mehr zur Verfügung, wenn sie
vorher noch nicht ausgenutzt wurde. Die definierte Überlastreserve (Ixt) des Fre-
quenzumrichters steht nach einer 10 Minuten andauernden Leistungsreduktion erneut
zur Verfügung.
16.2
Der Spannungsregler beinhaltet die zur Überwachung der Zwischenkreisspannung
notwendigen Funktionen.
−
−
Der Spannungsregler wird mit dem Parameter
Anwendung eingestellt.
0 - Aus
1 - Ud-Begrenzung aktiv
2 - Netzstützung aktiv
3 -
12 -
13 -
Die Funktion Motor-Chopper ist in den feldorientierten Regelverfahren verfügbar (in
den Konfigurationen 210, 230, 410, 411 und 430).
Bei Auswahl einer Betriebsart mit Motor-Chopper die
Sollwert UD-Begrenzung
Betriebsart Überspannungsregelung,
Spannungsregler: Parameter
680
Ud
06/07
06/07
Spannungsregler
Die im generatorischen Betrieb, bzw. Bremsvorgang der Asynchronmaschine
ansteigende Zwischenkreisspannung Ud wird durch den Spannungsregler auf den
eingestellten Grenzwert geregelt.
Die Netzausfallstützung nutzt die Rotationsenergie des Antriebs zur Über-
brückung kurzzeitiger Netzausfälle.
Betriebsart
Ud-Begr. &
Netzstuetz. aktiv
Netzstützung aktiv,
ohne Chopper
Ud-Begr. &
Netzstuetz. aktiv,
ohne Chopper
680 einstellen.
Ud, f
f
421 oder 423
Betriebsanleitung ACT
Betriebsanleitung ACT
Betriebsart
Die Funktion ist ausgeschaltet.
Überspannungsregler eingeschaltet,
mit Motor-Chopper.
Netzausfallstützung eingeschaltet,
mit Motor-Chopper, zur schnellen Stillsetzung.
Überspannungsregler und Netzausfallstützung einge-
schaltet, mit Motor-Chopper.
Netzausfallstützung eingeschaltet,
ohne Motor-Chopper.
Überspannungsregler und Netzausfallstützung einge-
schaltet, ohne Motor-Chopper.
Betriebsart
670 = 1
Überspannungsregler aktiv
681
670 entsprechend der
Funktion
Triggerschwelle
507 auf den
t
159
159