Die werkseitig eingestellte
aus den Motordaten
leitet. Mit der parametrierten
chung der U/f-Kennlinie.
U
Die
gegeben und beträgt werkseitig f=10 Hz. Die Ausgangsspannung wird für die Werks-
einstellung der
U
15.1
Die
grenzwertreglers (Parameter
Betriebsart
nung wird durch Addition der berechneten Spannungsvorsteuerung verändert.
Nr.
605 Dyn. Spannungsvorsteuerung
06/07
06/07
Bemessungsspannung
UC
−
US
⎛
⎞
=
⋅ ⎟
f
+
US
=
⎜
FC
−
0
⎝
⎠
Überhöhungsfrequenz
Spannungsüberhöhung
⎡
UC
−
US
⎛
⎞
(
)
=
⋅ ⎟
FK
⋅
FC
+
⎜
⎢
FC
−
0
⎝
⎠
⎣
Dynamische Spannungsvorsteuerung
Dyn. Spannungsvorsteuerung
670). Der aus der U/f-Kennlinie resultierende Wert der Ausgangsspan-
Parameter
Beschreibung
Betriebsanleitung ACT
Betriebsanleitung ACT
Eckspannung
603 (UC) und
370 bzw.
Startspannung
600 (US) ergibt sich die Gradenglei-
⎛
400,0
V
-
5,0
V
⎞
⋅ ⎟ ⎟
f
⎜ ⎜
50,00
Hz
−
0,00
Hz
⎝
⎠
602 (FK) wird prozentual zur
601 (UK) mit U=92,4V berechnet.
⎤
⎡
400
V
⎛
(
)
US
⋅ ⎥
1
+
UK
=
⎜
⎢
50
Hz
−
⎝
⎦
⎣
605 beschleunigt das Regelverhalten des Strom-
Betriebsart
610) und des Spannungsreglers (Parameter
Min.
0 %
Eckfrequenz
604 (FC) ist
Bemessungsfrequenz
+
5,0
V
Eckfrequenz
604 (FC) ein-
5 -
V
⎤
⎞
(
)
⋅ ⎟
0,2
⋅
50
Hz
+
5
V
⋅ ⎥
0
Hz
⎠
⎦
Einstellung
Max.
Werkseinst.
200 %
375 abge-
1,1
=
92,4
V
100 %
157
157