Die über den Parameter
des Technologiereglers.
0 - Aus
1 - Standard
2 - Füllstand 1
3 - Füllstand 2
4 - Drehzahlregler
5 -
Das Verhalten des Technologiereglers entspricht einem PI-Regler mit den Anteilen
− Proportionalteil
− Integralteil
Das Vorzeichen der Verstärkung bestimmt die Regelrichtung, das heißt bei steigen-
dem Istwert und positivem Vorzeichen der Verstärkung wird die Ausgangsfrequenz
gesenkt (z. B. bei Druckregelung). Bei steigendem Istwert und negativem Vorzeichen
der Verstärkung wird die Ausgangsfrequenz angehoben (z. B. bei Temperaturrege-
lung, Kältemaschinen, Verdampfern).
Der Integralteil kann verwendet werden, um den stationären Fehler (Abweichung
zwischen Istwert zu Sollwert) über die Zeit zu verringern. Ist der Integralteil zu dy-
namisch
passiv
Der Integralteils muss daher anlagenspezifisch angepasst werden.
1)
2)
Der Parameter
gang. Dies verhindert Schwingungen des Systems bei steil gewählten Beschleuni-
gungsrampen.
Der Parameter
nem bestimmten Bereich (Hystereseband) zu unterdrücken. Dies ermöglicht ein pas-
siveres Verhalten des Technologiereglers. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, um
ein Rauschen der Iswertquelle zu filtern und eine Nachregelung zu minimieren.
f
Nr.
441 Festfrequenz
442 max. P-Anteil
443 Hysterese
444 Verstärkung
445 Nachstellzeit
446 Faktor Ind. Volumenstromregelung
164
164
Betriebsart
Betriebsart
440
Indirekte
Volumenstromregelung
Verstärkung
Nachstellzeit
1)
, kann das System instabil werden und schwingen. Ist der Integralteil zu
2)
eingestellt, wird der stationäre Fehler nicht ausreichend ausgeregelt.
Dynamisches Verhalten: Schnelles Ausregeln von Abweichungen.
Passives Verhalten: Langsames Ausregeln von Abweichungen.
max. P-Anteil
Hysterese
Hysterese
t
Parameter
Beschreibung
Betriebsanleitung ACT
Betriebsanleitung ACT
440 gewählte Funktion definiert das Verhalten
Der Technologieregler ist ausgeschaltet, die Sollwert-
vorgabe erfolgt über den Prozentsollwertkanal.
Zur Druck- und Volumenstromregelung mit linearem
Betriebsverhalten und Istwertüberwachung.
Füllstandsregelung mit definierter Motordrehzahl bei
fehlendem Istwert.
Füllstandsregelung mit definiertem Verhalten bei feh-
lendem Istwert oder hoher Regeldifferenz.
Drehzahlregelung mit analoger Rückführung der Ist-
drehzahl.
Volumenstromregelung mit radiziertem (Quadratwur-
zel gezogenem) Istwert.
444
445
442 begrenzt die Frequenzänderung am Regleraus-
443 ermöglicht es, eine Änderung des Intergralteils in ei-
443
Min.
-999,99 Hz +999,99 Hz
0,01 Hz
0,01 %
-15,00
0 ms
0,10
Funktion
Einstellung
Max.
Werkseinst.
0,00 Hz
999,99 Hz
50,00 Hz
100,00 %
10,00 %
+15,00
1,00
32767 ms
200 ms
2,00
1,00
06/07
06/07