17.5
Motorschutzschalter dienen dem Schutz eines Motors und seiner Zuleitung vor Über-
hitzung durch Überlast. Je nach Höhe der Überlast dienen sie mit ihrer schnellen
Auslösung als Kurzschlussschutz und gleichzeitig mit ihrer langsamen Abschaltung als
Überlastschutz.
Im Handel sind konventionelle Motorschutz-
schalter für unterschiedliche Anwendungen
mit verschiedenen Auslösecharakteristiken
(L, G/U, R und K), gemäß nebenstehendem
Diagramm, erhältlich. Da Frequenzumrichter
in den meisten Fällen zur Speisung von Mo-
toren genutzt werden, die wiederum als
Betriebsmittel mit sehr hohen Anlaufströmen
eingestuft werden, ist in dieser Funktion
ausschließlich die K-Charakteristik realisiert.
Entgegen der Arbeitsweise eines konventio-
nellen Motorschutzschalters, der bei Errei-
chen der Auslöseschwelle sofort das zu
schützende Betriebsmittel freischaltet, bietet
diese Funktion die Möglichkeit statt einer
sofortigen Abschaltung eine Warnmeldung
auszugeben.
Der Nennstrom des Motorschutzschalters
bezieht sich auf den Motorbemessungs-
strom, der mit dem Parameter
strom
gegeben wird.
Die Nennwerte des Frequenzumrichters bei
der Dimensionierung der Anwendung ent-
sprechend berücksichtigen.
Die Funktion des Motorschutzschalters ist datensatzumschaltbar. Damit können an
einem Frequenzumrichter unterschiedliche Motoren betrieben werden. Für jeden
Motor kann somit ein eigener Motorschutzschalter existieren.
Für den Betriebsfall, dass ein Motor am Frequenzumrichter betrieben wird, für den
einige Einstellgrößen, wie z. B. Minimal- und Maximalfrequenz über die Datensatzum-
schaltung verändert werden, darf nur ein Motorschutzschalter vorhanden sein. Diese
Funktionalität kann durch Wahl des Parameters
betrieb oder Mehrmotorenbetrieb differenziert werden.
0 - Aus
1 -
2 -
11 -
22 -
06/07
06/07
Motorschutzschalter
371 des jeweiligen Datensatzes vor-
Betriebsart
571
K-Char., Mehrmotorb.,
Fehlerabsch.
K-Char., Einzelmotor,
Fehlerabsch.
K-Char., Mehrmotorb.,
Warnmeldung
K-Char., Einzelmotor,
Warnmeldung
Betriebsanleitung ACT
Betriebsanleitung ACT
Bemessungs-
Betriebsart
Funktion
Die Funktion ist deaktiviert.
In jedem der vier Datensätze werden die Bemes-
sungswerte überwacht. Die Überlastung des Antriebs
wird durch Fehlerabschaltung "F0401" vermieden.
Die Bemessungswerte im ersten Datensatz werden
unabhängig vom aktiven Datensatz verwendet. Die
Überlastung des Antriebs wird durch Fehlerabschal-
tung "F0401" vermieden.
In jedem der vier Datensätze werden die Bemes-
sungswerte überwacht. Die Überlastung des Antriebs
wird durch eine Warnmeldung "A0200" signalisiert.
Die Bemessungswerte im ersten Datensatz werden
unabhängig vom aktiven Datensatz verwendet. Die
Überlastung des Antriebs wird durch eine Warnmel-
dung "A0200" signalisiert.
571 für den Einzelmotor-
187
187