Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Speicher; Speicherstand Aktualisieren; Abbindungen Auswählen; Meldungen Auswählen - HellermannTyton Autotool 2000 CPK Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Autotool 2000 CPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
HT Data Management
7.9 Menü Speicher

1 Speicherstand aktualisieren

2 Meldungen auswählen
3 Erzeugte Datei öffnen
4 Abbindedaten auswählen
5 Meldungen und Abbindedaten auslesen
7.9.1 Speicherstand aktualisieren
Anzahl der gespeicherten Datensätze, der gespeicherten
Abbindungen und Störungsanzeigen.
f Auf
Aktualisieren
; In den Feldern erscheinen die aktuellen Werte.
7.9.2 Abbindungen auswählen
Auswahl der Abbindedaten, die ausgelesen werden
sollen. Abbindedaten können z. B. Fehler oder Para-
meter änderungen sein.
Es empiehlt sich, die Auswahl bei größerer Datenmenge
einzuschränken.
f In den Feldern
Start Abbindung
die auszulesenden Abbindungen einschränken.
7.9.3 Meldungen auswählen
Auswahl der Meldungen, die ausgelesen werden sollen.
Es empiehlt sich, die Auswahl bei größerer Datenmenge
einzuschränken.
f In den Feldern
Start Meldung
auszulesenden Meldungen einschränken.
46
5
4
klicken.
und
Ende Abbindung
und
Ende Meldung
3

7.9.4 Prozessdaten auslesen

Die Daten werden nach dem Auslesen nicht gelöscht.
Wenn die Prozessdaten nicht aktualisiert worden sind,
erscheint die Meldung Datenfelder wurden
nicht initialisiert.
f Auf
Aktualisieren
ren" auf Seite 46.
f Auf
Auslesen
klicken.
; Ein Windows-Pop-up-Fenster erscheint.
f Den Speicherort für die CSV-Datei bestimmen.
f Auf
Speichern
; Die Abbindungen und Meldungen werden aus dem
AT2000 CPK ausgelesen und gespeichert. Der Fort-
schrittsbalken zeigt den Verlauf der Datenübertragung in
% an. Nach dem Auslesen erscheint der Speicherort im
geladene Datei.
Feld
f Auf
öffnen
klicken.
; Die gespeicherte CSV-Datei mit den ausgelesenen Daten
die
wird geöffnet.
1
2
klicken, à „Speicherstand aktualisie-
klicken.
AT2000 CPK• Betriebsanleitung • 04-2015 • 106-29004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis