Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Gebrauch Und Plege Von Elektrowerkzeugen; Wartung - HellermannTyton Autotool 2000 CPK Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Autotool 2000 CPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
Sicherheitshinweise
e) Verwenden Sie ein geeignetes Verlängerungskabel,
wenn Sie das Elektrowerkzeug im Freien betreiben.
Die Verwendung eines für den Gebrauch im Freien
vorgesehenen Verlängerungskabels vermindert das
Risiko eines Stromschlags.
f) Ist die Benutzung eines Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidbar, muss das Gerät durch
einen FI­Schalter geschützt sein. Die Verwendung
eines FI-Schalters vermindert das Risiko eines Strom-
schlags.
2.1.3 Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie
tun, und gebrauchen Sie Ihren gesunden Menschen­
verstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug benutzen.
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Schon ein
Moment der Unachtsamkeit beim Umgang mit Elektro-
werkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Persönliche Schutzausrüstung tragen. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille. Das Tragen von entsprechen-
der Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfreien
Sicherheitsschuhen, Schutzhelm oder Gehörschutz,
vermindert das Verletzungsrisiko.
c) Die versehentliche Inbetriebnahme verhindern.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug ausge­
schaltet ist, bevor Sie es an der Stromquelle und/
oder an der Batterie anschließen, anheben oder
transportieren. Der Transport des Geräts mit dem Finger
auf dem Schalter und das Anschließen von eingeschalte-
ten Elektrowerkzeugen an der Spannungsquelle können
zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie alle Einstell­ und sonstigen Schlüssel,
bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. An einem
rotierenden Teil eines Elektrowerkzeugs belassene Schlüs-
sel können zu Verletzungen führen.
e) Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf
einen festen Stand und halten Sie stets das Gleichge­
wicht. Dies ermöglicht die bessere Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Achten Sie darauf,
dass Haare, Kleidung und Handschuhe nicht in den
Bereich von beweglichen Teilen gelangen. Weite
Kleidung, Schmuck und langes Haar können sich in
beweglichen Teilen verfangen.
g) Falls Vorrichtungen zum Absaugen und Sammeln
von Staub vorhanden sind, schließen Sie diese an
und verwenden Sie sie ordnungsgemäß. Die Verwen-
dung eines Staubabscheiders vermindert durch Staub
verursachte Gefahren.
34
2.1.4 Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs keine übermä­
ßige Kraft anwenden. Benutzen Sie das für die
jeweilige Anwendung geeignete Elektrowerkzeug.
Jedes Werkzeug erfüllt seine Aufgabe am besten und
sichersten, wenn es für den Zweck verwendet wird, für
den es vom Hersteller ausgelegt ist.
b) Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mit dem Schalter ein­ und ausschalten lässt. Jedes
Elektrowerkzeug, dessen Ein-/Ausschalter nicht funktio-
niert, stellt eine Gefahr dar und muss repariert werden.
c) Trennen Sie den Gerätestecker vom Stromnetz und/
oder den Akku vom Gerät, bevor Sie Einstellungen
am Elektrowerkzeug vornehmen, Zubehör wechseln
oder das Gerät lagern. Diese vorbeugenden Sicherheits-
maßnahmen vermindern das Risiko, dass das Werkzeug
versehentlich eingeschaltet wird.
d) Lagern Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern. Gestatten Sie
niemandem, der mit dem Betrieb des Elektrowerk­
zeugs oder den vorliegenden Anweisungen nicht
vertraut ist, dieses zu benutzen. In den Händen
ungeübter Benutzer sind Elektrowerkzeuge gefährlich.
e) Halten Sie die Elektrowerkzeuge instand. Überzeugen
Sie sich davon, dass bewegte Teile korrekt ausgerich­
tet sind und sich ungehindert bewegen, dass keine
Teile gebrochen sind und dass die Funktionsweise
des Geräts nicht beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Elektrowerkzeuge vor dem Gebrauch
reparieren. Zahlreiche Unfälle sind auf nicht ausrei-
chend gewartete Elektrowerkzeuge zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell und
sind einfacher in der Handhabung.
g) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, dessen Zubehör,
Messer usw. nur in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführenden
Arbeiten. Die bestimmungsfremde Verwendung von
Elektrowerkzeugen kann zu einer Gefahrensituation
führen.

2.1.5 Wartung

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von Fachpersonal
unter Verwendung von Originalersatzteilen warten.
Dies gewährleistet die dauerhafte Sicherheit des
Elektrowerkzeugs.
AT2000 CPK• Betriebsanleitung • 04-2015 • 106-29004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis