Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Injection On; Flüssigkeitseinspritzung In Gemeinsame Saugleitung - Danfoss AK-PC 782A Bedienungsanleitung

Leistungsregler mit transkritischer co2 boosterregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Injection ON

Die elektronischen Expansionsventile in den Kühlmöbeln sind
zu schließen, wenn alle Verdichter vom Starten verhindert sind.
Dadurch werden die Verdampfer nicht mit Flüssigkeit gefüllt, die
sonst bei einem erneuten Start der Regelung in einen Verdichter
weitergeleitet werden würde.
Für diese Funktion kann eines der Relais in der Verdichter-steue-
rung benutzt werden oder die Funktion lässt sich mittels Daten-
kommunikation herbeiführen.
Mit Relais
Mit Datenkommunikation
Die Funktion wird ausgehend von folgendem Ereignisverlauf
beschrieben werden:
T1) Der letzte Verdichter wird abgeschaltet.
T2) Der Saugdruck ist auf einen Wert entsprechend Po Ref + ½
NZ + 2 K gestiegen, aber kein Verdichter kann wegen der restart-
Zeitschaltuhr oder der Sicherheitsabschaltung starten.
T3) Die Zeitverzögerung „Injection OFF delay" läuft ab und die
Einspritzventile werden über Relais- oder Netzwerksignal zwangs-
weise geschlossen.
T4) Der erste Verdichter ist jetzt startbereit. Das Zwangsschließsig-
nal über das Netzwerk wird jetzt aufgehoben.
T5) Die Zeitverzögerung „Comp. start delay" läuft ab und das
Zwangsschließsignal über den Relaiskontakt wird aufgehoben.
Gleichzeitig wird dem ersten Verdichter der Start erlaubt.
Der Grund dafür, dass das Zwangsschließsystem über das Netz-
werk vor dem Start des ersten Verdichters aufgehoben wird, ist,
dass es Zeit in Anspruch nimmt, das Signal über das Netzwerk auf
alle Möbelregler zu verteilen.
100
Leistungsregler RS8HL203 © Danfoss 2017-11
Flüssigkeitseinspritzung in gemeinsame Saug-
leitung
Die Druckgastemperatur lässt sich mittels Flüssigkeitseinspritzung
in die Saugleitung kontrollieren. (Nicht i IT Kreis)
• Mit einem thermostatischen Expansionsventil in Serie mit einem
Magnetventil vorzunehmen. Das Magnetventil ist an den Regler
anzuschließen.
Es lässt sich auf zwei Arten steuern:
1. Die Flüssigkeitseinspritzung wird ausschließlich auf Basis der
Überhitzung in der Saugleitung gesteuert.
Es werden zwei Werte eingestellt – ein Startwert und eine Diffe-
renz, bei der die Einspritzung wieder stoppt.
2. Die Flüssigkeitseinspritzung wird sowohl von der Überhitzung
(wie oben beschrieben) und der Druckrohrtemperatur Sd
gesteuert.
Es werden vier Werte eingestellt – zwei wie oben erwähnt und
zwei für die Sd-Funktion, ein Startwert und eine Differenz.
Die Flüssigkeitseinspritzung beginnt, wenn einer der Startwerte
überschritten wird, und wird wieder gestoppt, wenn eine der
beiden Funktionen auslöst.
• Direkt mithilfe eines elektrisch betriebenen Expansionsventils
des Typs AKV
Vier Werte werden eingestellt – ein Startwert für die Sd-Tempe-
ratur, Mindest- und Höchstwerte für die Überhitzung und eine
Periodendauer für das AKV-Ventil.
Das PWM-Signal für das AKV-Ventil entstammt einem der vier
Halbleiterausgänge des Reglers.
Zeitverzögerung
Es kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden, die eine Verzö-
gerung der Einspritzung während des Anfahrens sicherstellt.
AK-PC 782A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis