Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-Check Einstellen Warnung: „Gas; Taumelscheiben-Servos Einstellen; Drehrichtung Der Taumelscheiben-Servos; Für Pitch Prüfen/Korrigieren - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.3.8.
Gas-Check einstellen
Warnung: „GAS >0"
Was ist Gas-Check?
Gas-Check ist eine Sicherheitsabfrage die verhindert,
dass der Antrieb ungewollt losläuft, wenn Sie das Mo-
dell einschalten. Sie selbst oder Andere könnten ge-
fährdet oder gar verletzt werden.
Wie funktioniert Gas-Check?
Bei aktiviertem Gas-Check ( = 1) prüft der Sender bei
jedem Einschalten und beim Wechseln des Modell-
speichers, ob an das Gas-Servo (Fahrtregler) das Sig-
nal für Leerlauf oder Motor AUS abgegeben wird.
Ist das nicht der Fall, erscheint in der Anzeige die War-
nung „GAS >0" („Gas größer 0").
Die Warnung erscheint unter folgenden Bedingungen:
a.
DTC (Direktgas) ist eingeschaltet UND
der rechte Schieber (Gas-Limiter/Direktgasgeber)
steht nicht in der Leerlaufstellung
In diesem Fall spielt die Stellung des Pitch-
Knüppels keine Rolle.
b.
DTC ist ausgeschaltet UND
der rechte Schieber (Gas-Limiter/Direktgasgeber)
steht nicht in der Leerlaufstellung UND
der PITCH-Knüppel steht nicht auf Minimum.
Hinweis: Gas bleibt auf Minimum !
Solange die Warnung „GAS >0" im Display steht, wird
der Gas-Kanal (Servo 5) zur Sicherheit in der Stellung
Gas-Minimum gehalten.
Mit einem kurzen Druck auf den 3D-Digi-Einsteller
können Sie die Warnung überspringen. Der Gas-Kanal
bleibt zur Sicherheit trotzdem auf dem Minimum.
Erst wenn Sie den Gas-Limiter in die Minimum-Stellung
bringen wird der Gas-Kanal freigegeben und kann auf
den Limiter bzw. Pitch-Knüppel reagieren.
Wir empfehlen:
Beim Anlegen eines neuen Modells ist Gas-Check
immer aktiviert (GASCHK = 1).
Schalten Sie den Gas-Check nur ab, wenn Sie sicher
sind, dass das Einschalten des Modells „mit Gas" un-
gefährlich ist (Verbrenner, Fahrtregler mit Anlauf-
schutz).
So gelangen Sie in das Menü GASCHK:
bis MENU,
(MODELL erscheint),
bis GASCHK,
Die aktuelle Einstellung „0" oder „1" blinkt.
(SETUP erscheint),
(MODE erscheint),
Mit dem 3D-Digi-Einsteller wählen Sie:
GASCHK = „0" : kein Gas-Check
GASCHK = „1" : Gas-Check aktiviert
Ein kurzer Druck ( ) auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.

16.4. Taumelscheiben-Servos einstellen

Bevor Sie die Empfangsanlage einschalten sichern Sie
das Modell. Damit vermeiden Sie Gefahren oder Schä-
den durch unerwartete Reaktionen des Modells, wenn
Sie Einstellungen verändern.
! Bei E-Helis Verbindung zum Motor trennen !
Beim Einstellen der Servos hat sich das nachfolgend
beschriebene Vorgehen bewährt.
Hubschrauber ohne elektronische Taumelschei-
ben-Mischung (Typ 0):
Hier kann die Bewegungsrichtung für jede Steuerfunk-
tion (PITCH, ROLL, NICK) einzeln geprüft und durch
Umpolen der Servos korrigiert werden.
Hubschrauber mit elektronischer Taumelscheiben-
Mischung (Typ 1 bis 4 bzw. -1 bis -4):

• Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos

für Pitch prüfen/korrigieren
• Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
für Roll und Nick kontrollieren
• Mitte und Wege der Taumelscheiben-Servos
einstellen
16.4.1.
Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
für PITCH prüfen/korrigieren
Bringen Sie zuerst den Pitch-Knüppel in Mittelstellung.
Die Taumelscheibe sollte annähernd waagerecht und
in der Mitte des Arbeitsbereiches stehen.
Bewegen Sie jetzt den Pitch-Knüppel in Richtung Mi-
nimum. Alle Servos an der Taumelscheibe müssen
sich (zumindest bei den meisten Helis) nach unten
bewegen.
Für falsch laufende Servos ändern Sie die Drehrich-
tung im Menü SERVO REV.
Kurzanleitung Drehrichtungsumkehr (REV):
bis MENU, ,
Servo anwählen
bis REV,
,
REV = 0: normale Drehrichtung
REV = 1: umgekehrte Drehrichtung
mit 3D-Digi-Einsteller auswählen (
bis EXIT,
,
16.4.2.
Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
für ROLL und NICK prüfen
Wenn die Taumelscheibe sich mit dem Pitch-Knüppel
korrekt bewegen lässt, müssen die Bewegungen auch
für ROLL und NICK stimmen.
ROLL-Knüppel nach links =
Taumelscheibe kippt nach links
(quer zur Flugrichtung)
Seite 63
Bedienungsanleitung
16.4.1.
16.4.3.
bis SERVO, ,
,
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis