Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festwert Auf Flap (Speed-, Thermik- Oder Startstellung) Menü: ( Mixer ) Fix F; Servo 4 Verwenden; Menü: ( Mixer ) Gas>S4 - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
SX
OCKPIT
14.11.2. Festwert auf FLAP
(Speed-, Thermik- oder Startstellung)
MIXER
Menü: (
Mit dieser Funktion lassen sich die Wölbklappen (inne-
re Klappen) Ihres Modells in eine feste Stellung brin-
gen. Der linke Schieber FLAP ist dann wirkungslos.
Nur wenn Sie bei FIX F 0% einstellen, kann der linke
Schieber wirken.
So gelangen Sie in das Menü FIX F:
bis MENU,
bis MIXER,
bis FIX F,
Die aktuelle Prozent-Zahl blinkt. Mit dem 3D-Digi-
Einsteller können Sie den Wert zwischen -100% und
100% in 1%-Schritten einstellen.
Ein kurzer Druck
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
Hinweis: FIX F ist flugphasenabhängig
Sie können mit dem Schalter PH zwischen drei Stel-
lungen für die inneren und äußeren Kalppen umschal-
ten, wenn die Flugphasen aktiviert sind (

14.11.3. Servo 4 verwenden

MIXER
Menü: (
Wenn Sie ein Modell neu anlegen, wird auf Servo 4
GAS ausgegeben. Sie können das Servo 4 jedoch
auch mit den Gebern Q, H, S, SP oder F, bzw. mit dem
Schalter PH steuern.
Wie Servo 4 zugeordnet und verwendet werden kann,
beschreiben die folgenden Abschnitte:
• Servo 4 für GAS
• Servo 4 als Schleppkupplung
• Servo 4 als Spoiler (Bremsklappe)
• Servo 4 mit dem Schalter PH steuern
Beispiel 1: Servo 4 für Gas
Nur bei einem neu angelegten Modell wird automatisch
GAS als Funktion für das Servo 4 vorgegeben. In die-
sem Fall ist es nicht erforderlich in diesem Menü etwas
zu verändern. Als Geber für GAS wirkt:
der Gas-Knüppel
der rechte Schieber
Hinweis: Leerlauftrimmung
Für die Leerlauf-Trimmung von Gas wird immer die
Trimmtaste neben dem GAS/SPOILER-Knüppel be-
nutzt, auch wenn in Mode 5 bis 8 der rechte Schieber
das Gas steuert.
) FIX F
(SETUP erscheint),
(GAS>S4 erscheint z.B.),
14.10.).
) GAS>S4
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Mode 1 bis 4
Mode 5 bis 8
So gelangen Sie in das Menü GAS>S4:
bis MENU,
bis MIXER,
In der Anzeige blinkt GAS. Wenn die Zuordnung schon
verändert wurde, blinkt Q, H, SP, F oder PH. Mit dem
3D-Digi-Einsteller wählen sie die gewünschte Funktion
für Servo 4.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die gewählte Zu-
ordnung ist gespeichert.
Beispiel 2: Servo 4 als Schleppkupplung
Für das Servo 4 als Schleppkupplung empfehlen wir
folgendes:
• Servo 4 als Gas zuzuordnen (
• Geber für Gas (rechter Schieber) auf Vollgas stellen
(Kupplung ist zu)
Falls die Kupplung in dieser Stellung offen ist, müs-
sen Sie das Servo 4 umpolen (SERVO REV).
• mit der Taste TH-CUT Kupplung öffnen
So kann die Schleppkupplung mit der griffgünstig lie-
genden Taste TH-CUT (Gas-NOT-AUS) bequem ge-
öffnet werden.
Die Endanschläge für das Servo 4 stellen Sie mit dem
Weg für beide Seiten im Menü SERVO WEG ein.
Beispiel 3: Servo 4 als Spoiler (Bremsklappe)
Wenn in einem Modell mit 4 Klappen zum „Bremsen"
auch normale Störklappen vorhanden sind, lassen sich
diese mit Servo 4 ansteuern.
Als Signalquelle wird der Geber SPOILER benutzt. Je
nach Mode kann das der Knüppel oder der rechte
Schieber sein.
So gelangen Sie in das Menü GAS>S4:
bis MENU,
bis MIXER,
In der Anzeige blinkt GAS (bzw. Q, H, SP, F oder PH).
Mit dem 3D-Digi-Einsteller wählen Sie SP (Spoiler) als
Signalquelle für Servo 4.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die gewählte Zu-
ordnung ist gespeichert.
Beispiel 4: Servo 4 mit Schalter PH AUX 2 steuern
(z.B. Fahrtregler)
Wenn Sie ein Modell ohne Flugphasen programmieren,
lässt sich der Schalter PH / AUX 2 zum Steuern von
Seite 44
(SETUP erscheint),
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
14.9.1.)
(SETUP erscheint),
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis