Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heading-Funktion Prüfen; Gebereinstellungen Dual-Rate Und Exponential; Für Roll, Nick Und Gier; Dual-Rate Für Roll, Nick, Gier Einstellen Menü: ( Geber ) Dr - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
SX
OCKPIT
16.8.3.
Heading-Funktion prüfen
Ob der Kreisel in Ihrem Modell in den Heading-Betrieb
geht, können Sie so prüfen:
Voraussetzungen:
a.
KREISL = -50%
(Empfindlichkeit
b.
HEADG = 1
(Heading aktiviert
Prüfung:
Bringen Sie den Gier-Knüppel kurz an einen Anschlag
und lassen ihn dann wieder los.
a.
Die Heckrotor-Blätter bleiben nach dem Loslassen
des Knüppels in ihrer Stellung oder laufen sehr
langsam in die Ausgangsstellung zurück:
Kreisel arbeitet im Heading-Betrieb
b.
Die Heckrotor-Blätter laufen nach dem Loslassen
des Knüppels sofort in die Ausgangsstellung zu-
rück:
Kreisel arbeitet im Normal-(Dämpfungs-)Betrieb
In diesem Fall muss das Steuersignal an Kanal 6
umgekehrt werden.
(Kurzanleitung Drehrichtungsumkehr
Weitere Auswirkungen des Heading-Betriebs:
a.
Die Zumischung von Pitch in den Heckrotor
(Heckrotor-Ausgleich / Revo-Mix
ausgeschaltet.
b.
Ein eventuell eingestellter OFFSET (
wird nicht berücksichtigt.
16.9. Gebereinstellungen
Dual-Rate und Exponential
für ROLL, NICK und GIER
16.9.1.
Dual-Rate für Roll, Nick, Gier einstellen
GEBER
Menü: (
Für jede Stellung des Schalters D-R können bei den
drei Gebern Roll, Nick und Gier unterschiedlich große
Wirkungen (dual rates) eingestellt werden.
Die Funktion Dual-Rate erfüllt in der C
Aufgaben:
• Einem Knüppel zwei verschieden große Wirkungen
zuordnen.
Beispiel: Zum feinfühligen Fliegen soll die Knüppel-
wirkung nur 50% betragen. In Extrem-Situationen
wird mit dem Schalter D-R auf den vollen Weg
(100%) umgeschaltet.
• Geberwirkung einstellen wenn der Geber in einem
Mischer verarbeitet wird.
Beispiel: Die Servos an der Taumelscheibe werden
von PITCH, ROLL und NICK gemeinsam gesteuert.
Wie stark der Pitch-Knüppel wirken soll, legen Sie mit
der Pitch-Kurve fest (
können Sie mit Dual-Rate die Wirkung beeinflussen.
50% werden in den meisten Fällen ausreichen.
So gelangen Sie in das Menü DR:
bis MENU,
bis GEBER,
16.8.1.)
16.8.2.)
16.4.1.)
16.7.4.) wird
16.7.5.)
) DR
SX zwei
OCKPIT
16.5.). Für Roll und Nick
(SETUP erscheint),
Q erscheint),
(DR
Die aktuelle Einstellung blinkt. Im Beispiel ist die Dual-
Rate-Einstellung für Q = ROLL zu sehen. Wählen Sie
mit dem 3D-Digi-Einsteller den gewünschten Wert zwi-
schen 100% und 25%. Der Mindestwert von 25% ver-
hindert, dass sie versehentlich einen Geber ganz aus-
schalten (0%).
Wichtig:
Die Einstellung gilt nur für die aktuelle Stellung des
Schalters D-R! Schalten Sie zur Kontrolle auf den zwei-
ten Wert um.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
TIPP: Wenn Sie den D-R-Schalter nicht benut-
zen wollen, stellen Sie den Wert für beide Schal-
terstellungen gleich ein. Das schützt vor unlieb-
samen Überraschungen, wenn der Schalter nicht
in der richtigen Position steht.
Wichtig: Flugphasen beachten
Wenn Sie die Flugphasen aktiviert haben (
kann die Einstellung für jede Flugphase unterschiedlich
sein. Mit den Schaltern A-ROT und PH wählen Sie die
Flugphase aus. In der Anzeige wird die gewählte Pha-
se dargestellt (
16.9.2.

Exponentialfunktion einstellen

Menü: (
Mit der Exponential-Funktion lassen sich die Knüppel-
reaktionen um die Mittelstellung herum feinfühliger
machen. Im Gegensatz zu Dual-Rate bleibt der Servo-
weg bei maximalem Knüppelausschlag jedoch unver-
ändert.
Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang.
Servoweg
Geberweg
-100%
Seite 70
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
16.10.3. Tabelle 2).
) EXP
GEBER
+100%
123
Normal (EXP 0%)
+50%
EXP -100%
+50%
+100%
-100%
16.10.2.),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis