Seite 2
Sender öffnen Hauptplatine open transmitter main PCB ouvrir lémetteur platine principale aprire trasmettitore platina principale abrir transmisor platina principal Antennenfach aerial compartment compartment pour lantenne compartimento per lantenna compartimento para la antena Antenne aerial antenne antenna antena ...
Betrieb einfacher Modelle nötig ist. Wenn die Ansprüche steigen und die Modelle aufwendiger werden, lassen sich mit ein paar Handgriffen Mischer aktivieren oder zusätzliche Bedienelemente in den Sender einbauen. Viel Freude mit Ihrem Hobby wünscht Ihnen Ihr MULTIPLEX-team line PiCO das Modellspaß-Programm...
P-MIX wenn das Modell beim Gasgeben steigt/sinkt DIFF zum Steuern von Modellen mit 2 Querruder-Servos Combi-Switch (CS) zum leichteren Kurvenfliegen Channel-Check gibt Sicherheit beim Einschalten Was nachträglich eingebaut werden kann Tips zur Empfangsanlage im Modell Hinweise für den Betrieb Postbestimmungen, Lehrer/Schüler-Betrieb, Diagnosebetrieb Reichweitentest, Senderpflege, MULTIPLEX-Hotline...
Verwenden Sie nur Original-MULTIPLEX-Quarze und -Zubehör. Wenn Sie Zweifel haben, lieber nicht starten! Noch einmal kontrollieren bzw. zuerst den Fehler beseitigen! Auch Ihr Fachhändler oder der MULTIPLEX-Kundendienst (Anschrift auf Seite 16) können mit Rat und Tat helfen. Lesen und beachten Sie die „Hinweise für den Betrieb“ ab Seite 15!
Sender- und Empfängerakku können Sie gleichzeitig mit zusammen max. 700 mA laden. Ladekabel Sender Best.-Nr. 8 6020, Ladekabel Empfänger Best.-Nr. 8 5106 PiCO line AUTO-Lader zum Anschluß an eine 12V-Autobatterie Best.-Nr. 9 2526 Antriebsakkus mit Hochstrombuchse (grün) und der Sender können geladen werden.
Was muß wie gehen? Wenn Ihr neuer Sender geladen, mit einem Senderquarz bestückt und eingeschaltet ist, werden Sie sicher gleich ausprobieren wollen, ob das Ganze auch funktioniert. Das geht am einfachsten, wenn Sie „zur Probe“ eine Empfangsanlage zusammenstellen. Voraussetzung: Damit sich die Servos wie unten angegeben bewegen müssen alle zehn DIL-Schalter auf der Elektronikplatine in der Stellung OFF stehen.(Lieferzustand, siehe auch Punkt 3, Seite Wenn Sie die PiCO mit einem EinStein gekauft haben, setzen Sie zuerst den passenden Empfängerquarz (gleicher Kanal wie der...
Wenn Sie statt des EinStein einen „normalen“ Empfänger haben, müssen Sie den geladenen Empfängerakku einem Schalterkabel anschließen, den Empfängerquarz einsetzen und an den Empfängerausgängen 2 und 3 zwei Servos anschließen. receiver Bewegen Sie jetzt den linken receiver battery Steuerknüppel nach rechts oder switch harness nach hinten, dann müssen sich...
Ihr Sender im einzelnen ... Der Akku-Wächter Die Spannung des Senderakkus wird vom Sender überwacht. In der Anzeige können Sie in vier Stufen (100%, 75%, 50%, 25%) die noch verfügbare Kapazität des Akkus ablesen. Wenn 25% angezeigt wird , haben Sie noch ca. 40 Minuten Betriebszeit. Wenn der Akkualarm einsetzt (Piepstöne und blinkendes Display), müssen Sie sofort landen und nachladen .
Der „Mode“ oder „Welcher Knüppel steuert was?“ Als „MODE“ bezeichnen die Modellsportler den Zusammenhang zwischen Knüppel am Sender und gesteuerter Funktion im Modell. Wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie es machen wollen, richten Sie sich am besten nach Modellpiloten, die Ihnen beim Fliegen helfen könnten oder lassen sich von Vereinskameraden beraten.
Die Mischer Als „mischen“ bezeichnen wir das Zusammenführen von Steuersignalen, die von zwei verschiedenen Gebern stammen. In der PiCO gibt es folgende Mischer: 1. V-MIX mischt SEITE und HÖHE für ein V-Leitwerk 2. P-MIX mischt GAS/SPOILER zu HÖHE 3. DIFF gibt QUER an zwei Servo aus und erzeugt die Differenzierung 4.
Flugbahn nicht ungewollt verändert. Mit P-MIX können Sie Änderung der Flugbahn aus– gleichen. P-MIX (Power-Mix) mischt einen kleinen Anteil des GAS-Steuersignals in das HÖHE- Steuersignal. Die Größe und die Wirkungsrichtung des zugemischten Anteils läßt sich mit dem Einsteller für P-MIX verändern. Den Einsteller müssen Sie nachträglich einbauen. Wenn Sie P -MIX einschalten und den Einsteller nicht eingebaut haben, erfolgt keine Zumischung .
Einsteller für DIFF einbauen und anschließen Der Einbauplatz für den Einsteller ist durch den rechts gezeigten Aufdruck gekennzeichnet. Die „0“ in der Mitte deutet an, daß in dieser Stellung keine Differenzierung erfolgt, d.h. die Ruderausschläge nach oben und nach unten sind gleich groß.
Channel-Check gibt Sicherheit beim Einschalten Das Channel-Check -Modul ist ein Kontrollempfänger zur Kanalüberprüfung, der in den Sender eingebaut werden kann. Jedes mal, wenn Sie den Sender einschalten, wird dieser Kontrollempfänger automatisch aktiviert und prüft, ob Ihr Kanal frei ist. Falls der Kanal schon belegt oder gestört ist, leuchtet die Betriebsanzeige des Senders rot und der Hochfrequenzteil bleibt abgeschaltet.
Seite 15
ACHTUNG: Wurde der Kanal als belegt oder gestört erkannt, bleibt die LED immer rot, der Sender geht nicht in Betrieb! Für einen neuen Check muß der Sender zuerst aus- und dann wieder eingeschaltet werden. Was tun, wenn die LED ROT leuchtet? Vergewissern Sie sich zuerst bei den anderen Senderbenutzern, ob jemand Ihren Kanal belegt hat.
Überschreitet die Kabellänge zu einem Servo 60 cm, müssen Sie Trennfilter einbauen. Auch wenn Servokabel über längere Strecken (mehr als 25 cm) parallel laufen, können Trennfilter mögliche Störungen beseitigen. Über geeignetes Material informiert Sie Ihr Fachhändler oder der MULTIPLEX-Service (siehe Seite 16 und Umschlag).
5121) an folgende Sender anschließen: PROFI mc 4000, PROFI mc 3010 und 3030, Commander mc 2010, 2015, 2020 Mit anderen MULTIPLEX-Sendern und/oder dem alten zweiadrigen Lehrer/Schüler-Kabel (# 8 5045) ist Lehrer/Schüler-Betrieb nicht zulässig . Bitte beachten, wenn Sie die PiCO als Schüler-Sender einsetzen: •...
Seite 20
Sender öffnen Hauptplatine open transmitter main PCB ouvrir lémetteur platine principale aprire trasmettitore platina principale abrir transmisor platina principal Antennenfach aerial compartment compartment pour lantenne compartimento per lantenna compartimento para la antena Antenne aerial antenne antenna antena ...
Seite 21
Si les besoins augmentent et si les modèles évoluent, des mixages peuvent rapidement être mis en place ou des éléments de commande supplémentaires peuvent être montés sur l’émetteur. Toute l’Equipe MULTIPLEX vous souhaite de passer d’agréables moments! line PiCO...
Seite 22
Z]_aff]j ]n]jql`af_ `] f]]\k % ^jge l`] jY\ag [gfljgd kqkl]e Yl gf] ]f\ lg Y jYf_] g^ kmalYZd]eg\]dkYll`]gl`]j$oal`Yf]pl]fkan]jYf_]g^Y[[]kkgja]kaf%Z]lo]]f& L`] kqkl]e qgm `Yn] hmj[`Yk]\ ak \]ka_f]\ lg hjgna\] ]n]jql`af_ qgm f]]\ lg gh]jYl] Y kaehd]Z]_aff]jÌkeg\]d&A^$YlYdYl]jklY_]$qgmjeg\]ddaf_\]eYf\kZ][ge]egj]]pY[laf_ Yf\qgmjeg\]dkZ][ge]egj][gehd]p$l`]ljYfkeall]j[Yfkladd[gh]&AlakYkaehd]eYll]j lgY[lanYl]l`]afl]_jYdeap]jkYf\afklYddkmhhd]e]flYjq[gfljgdk& O]kaf[]j]dq`gh]qgm`Yn]eYfq`Yhhq`gmjkafgmjemlmYd`gZZq Qgmjkl`]MULTIPLEX team OLQH PiCO _mYjYfl]]\eg\]ddaf_^mf OLQH PiCO- radio control system, models, accessories...
Seite 35
Extra items that can be installed at any time <]lYad]\fgl]kgfafklYddYlagfYj]kmhhda]\oal`l`]Y\bmklgjk$koal[`]kYf\kda\]j& N%EAP$H%EAPYf\<A>>Y\bmklgjk /-/)1! Qgm[YfafklYddmhlgl`j]]Y\bmklgjkafl`]^jgflhYf]dg^l`]ljYfkeall]j$Yf\l`]k][YfZ] mk]\lgk]d][lYf\Y\bmkll`]eap]jjYlagk^gjN%EAP$H%EAPYf\<A>>&A^qgm\gfglY[lanYl] l`]eap]jk$l`]Y\bmklgjk[YfZ]mk]\YkljYfkeall]j[gfljgdk^gj[`Yff]dk-$.gj/& AfklYddaf_l`]kda\]j^gj[`Yff]d- /-/*(! 9kda\]jhgl]flage]l]j[YfZ]^all]\afl`][]flj]g^l`]ljYfkeall]jZ]lo]]fl`]logkla[c mfalk$ Yf\ al l`]f Y[lk Yk l`] [gfljgd ^gj [`Yff]d -& L`ak [Yf Z] mk]\$ ]&_&$ lg [gfljgd l`] ]d][lja[eglgjafYeg\]dYaj[jY^la^Yddl`]kla[c[`Yff]dkYj]afmk]&^gjgl`]j^mf[lagfk& AfklYddaf_koal[`]k Qgm[YfafklYddkoal[`]kafl`]^jgflhYf]dg^l`]ljYfkeall]j2 Yk;geZa%Koal[`2 +%hgkalagfkoal[`2 /-/,(...
Seite 39
Sender öffnen Hauptplatine open transmitter main PCB ouvrir lémetteur platine principale aprire trasmettitore platina principale abrir transmisor platina principal Antennenfach aerial compartment compartment pour lantenne compartimento per lantenna compartimento para la antena Antenne aerial antenne antenna antena ...
Seite 40
DY jY\ag [`] D]a `Y k[]dlg$ [gf[]halY af eg\g \Y \Yj] Yd hjaf[ahaYfl] lmll] d] ^mfragfa f][]kkYja] h]j ngdYj] k]ehda[a eg\]dda& H]j eg\]dda ha [gehda[Yla ] h]j eg\]ddakla ha ]ka_]fla$ ka hgkkgfg YllanYj] af mf Yllaeg a eap]j ghhmj] afklYddYj] fmgna ]d]e]fla \a [geYf\g& D]Ym_mjaYeglYflg\an]jlae]flg[gfadKmg`gZZq$ adKmgteam MULTIPLEX line adhjg_jYeeYh]jadeg\]ddakeg\an]jl]fl] PiCO line...
Seite 41
Combi-Switch (CS) per volare più facilmente le curve Channel-Check da sicurezza accendendo la radio Cosa può essere montato successivamente? Consigli per l’impianto “ricevente” nel modello Note sul funzionamento Norme postali, funzione istruttore/allievo, funzione diagnosi, test ricezione, cura della radio, Hotline MULTIPLEX...
Seite 42
line HYjdaYeg\]ddYPiCO 4 canali (canali proporzionali) espandibili a max. 7 canali (1 interruttore, 2 canali proporzionali) Mode (attribuire gli stick) selezionabile con i micro-interruttori Pagina 8 4 mixer Combi-Switch è necessario un interruttore Pagina 12 V-MIX è necessario un potenziometro di regol. Pagina 9 P-MIX “...
Accendere la radio per la prima volta Hj]hYjYlana )&;Yja[Yj]dYZYll]jaY\]ddYjY\ag Sulla parte sinistra della radio può trovare la presa universale MULTIPLEX. E’ universale, perché ad essa si può: caricare la batteria della radio, praticare la funzione istruttore / allievo(Pagina 15) e collegare il cavo per la diagnosi(Pagina 15).
;gkY\]n]emgn]jka]afimYd]eYfa]jY7 Una volta caricata la batteria della radio e dopo aver inserito il quarzo, vorrà sicuramente provare se tutto funziona. Per “prova”, si può semplicemente mettere assieme un impianto Hj]kmhhgklg2 Per fare in modo, che tutti i servi si muovano come indicato sotto, è necessario che i dieci interruttori DIL sulla piastra dell’elettronica si trovino in posizione (come al momento della consegna, vedi anche punto 3, pagina 4).
bisogna collegare alla ricevente una batteria carica, interpo- nendo un interruttore, inserire il quarzo e collegare due servi alle uscite 2 e 3. Anche in questo caso, i servi devono muoversi senso batteria ricevente per ricevente orario muovendo lo stick di cavo interruttore sinistra a destra oppure tiran-...
La Sua radio nei particolari ... Ad[gfljgddgZYll]jaY La tensione della batteria della radio viene controllata dal radiocomando. La capacità è suddivisa nel display in quattro livelli (100%, 75%, 50%, 25%). rimangono ancora ca. 40 minuti di funzionamento. (allarme sonoro display lampeggiante) bisogna La batteria raggiunge la sua massima capacità...
ÉEg\]Êghhmj]ÉImYd]kla[c[geYf\Y[gkY7Ê Con “MODE” i modellisti indicano la connessione fra stick sulla radio e funzione comandata sul modello. In caso di dubbi orientarsi con le impostazioni di colleghi aeromodellisti che possono eventualmente dare una mano per il volo o farsi consigliare da colleghi nell’associazione.
I mixer Per mixer si intende l’unione di segnali che hanno origine da due differenti elementi di comando. Nel PICO esistono i seguenti mixer: 1. V-MIX miscela DIREZIONALE ed ELEVATORE per piani di coda a “V” 2. P-MIX miscela l’ELEVATORE al MOTORE/SPOILER 3.
k]adeg\]ddg[YZjY'ha[[`aY\Yf\geglgj] Il motore (uguale se a scoppio o elettrico) deve essere montato nel modello con una certa inclinazione, in modo che la traiettoria di volo non cambi dando (o togliendo) motore. Con P-MIX si può compensare l’eventuale cambiamento di traiettoria. P-MIX (Power-Mix) miscela una minima parte del segnale MOTORE nel segnale ELEVATORE.
EgflYj]][gdd]_Yj]adj]_gdYlgj]h]j<A>> Il regolatore viene installato nel punto contrassegnato con la figura indicata a destra. Lo “0” al centro indica che la differenziazione non avviene; le escursioni verso l’alto ed il basso sono uguali. Il regolatore viene collegato alla spina DIFF (vedi fig. 9llanYj]]\mkYj]<A>> DIFF viene attivato/disattivato con l’inter- ruttore 8.
chiudere il coperchio della radio ;gfljgddYj]ad[gjj]llg^mfragfYe]flg\]d;geZa%Koal[` Lo stick del se l’interruttore del Combi-Switch si trova in posizione ½ (50%) o 1 (100%). Channel-Check \Yka[mj]rrYY[[]f\]f\gdYjY\ag Il modulo Channel-Check che viene installato nella radio, è una ricevente di controllo per la verifica del canale. Ogni volta che si accende la radio, la ricevente di controllo viene attivata automaticamente e verifica se il canale è...
Seite 52
1. Estrarre l’antenna telescopica 2. c Mantenere una distanza di ca. 10 m da altre radio accese 3. Inserire la radio Il LED è La Sua radio non trasmette nessun segnale HF. Il LED è verde: Channel-Check non ha individuato interferenze. Lei può...
60 cm, installare filtri antidisturbo. Per evitare possibili interferenze, installarli anche sui cavi che corrono paralleli per una distanza superiore ai 25 cm. Per ulteriori informazioni sul materiale più adatto si rivolga al Suo rivenditore o al Centro assistenza MULTIPLEX (vedi pagina 16 e copertina).
Note sul funzionamento Fgje]hgklYda H]jdÌmkg]^mfragfYe]flg\aaehaYflajY\ag]eg\]dda$ jakh]lYj]YkkgdmlYe]fl]d]\akhgkaragfana_]fla f]dhY]k]f]dimYd]kaafl]f\]mkYj]im]klaYhhYj][[`a >mfragf]akljmllgj]'Ydda]ng Il PICO può funzionare come , se collegata con il cavo istruttore/allievo (cavo a spirale # 8 5121) alle seguenti radio: PROFI mc 4000, PROFI mc 3010 e 3030, Commander mc 2010, 2015, 2020 La funzione istruttore/allievo non è...