Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta- Bzw. Nurflügel-Modelle Menü: Delta; Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( Mixer ) Y-Kabl - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
SX
OCKPIT
15.10.3. Delta- bzw. Nurflügel-Modelle
Menü: DELTA
Um Delta- oder Nurflügel-Modelle steuern zu können,
müssen die Funktionen QUER und HÖHE gemischt
und an zwei Servos ausgegeben werden.
1
Delta 1
4
Gas
Achtung: Servo 1 und 2 werden benutzt
Wenn Sie den Mischer DELTA aktivieren (Wert un-
gleich 0%), müssen die Servos an die Empfängeraus-
gänge 1 und 2 angeschlossen werden.
Damit lassen sich auch kleine, leichte 4-Kanal-
Empfänger in einem Delta/Nurflügel-Modell einsetzen.
So aktivieren Sie den Mischer DELTA und stellen
den Ruderausschlag für HÖHE ein:
bis MENU,
bis MIXER,
bis DELTA
In der unteren Zeile blinkt die aktuelle Einstellung für
den Mischer DELTA.
Mit dem 3D-Digi-Einsteller können Sie Werte zwischen
-100% und 100% in 1%-Schritten einstellen.
Wichtig:
Zwei Werte (für „ziehen" und „drücken") einstellen!
Der Ruderausschlag für HÖHE muss für jede Bewe-
gungsrichtung des Knüppels HÖHE getrennt eingestellt
werden.
a.
Knüppel HÖHE nach hinten „ziehen" und
dort halten:
Ruderausschlag nach oben einstellen
b.
Knüppel HÖHE nach vorne „drücken" und
dort halten:
Ruderausschlag nach unten einstellen
Ein kurzer Druck
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Die Werte sind gespeichert.
So stellen Sie die Ruderausschläge für QUER ein:
Die Größe der Ruderausschläge für QUER stellen Sie
im Menü MIXER unter Q ->Q ein (
hier müssen Sie für jede Bewegungsrichtung einen
Wert einstellen.
3
5
6
7
2
Delta 2
(SETUP erscheint),
(COMBI erscheint),
15.5.2.). Auch
So differenzieren Sie bei Bedarf die Querruder:
Wenn es für Ihr Modell erforderlich ist, können die
Querruder-Ausschläge differenziert werden. Dazu stel-
len Sie unterschiedliche Werte für jede Bewegungsrich-
tung ein. (
15.5.2.)
So verändern Sie die Geberwirkung von QUER
Mit Dual-Rate DR Q können Sie die Geberwirkung für
Quer verändern und umschaltbar machen.
15.10.4. Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel)
Menü: (
Mit dem elektronischen Y-Kabel werden 2 Servos mit
der selben Funktion gesteuert. Im Gegensatz zum
„verdrahteten" Y-Kabel lassen sich hier jedoch Dreh-
richtung, Mittelstellung und Wege für die beiden Servos
getrennt voneinander einstellen.
Beispiel: Servo 6 und 7 als Landeklappen
Das Signal des Gebers SPOILER wird an Servo 6 aus-
gegeben. Wenn Sie die beiden Landeklappen mit je-
weils einem eigenen Servo ansteuern wollen, lässt sich
das mit dem „elektronischen Y-Kabel" sehr einfach
realisieren.
Das Steuersignal von Empfängerausgang 6 wird mit
der Funktion Y-KABL parallel auf den Empfängeraus-
gang 7 geschaltet und kann das zweite Servo steuern.
Die Drehrichtungen und Endanschläge für die beiden
Servos können Sie unabhängig voneinander in den
Menüs SERVO REV und SERVO WEG einstellen.
(
15.4.)
So wird die Funktion Y-KABL aktiviert:
bis MENU,
bis MIXER,
bis Y-KABL
Die aktuelle Einstellung blinkt. Mit dem 3D-Digi-
Einsteller wählen Sie 1 bis 6 als Signalquelle für Servo
7. Für das Beispiel oben angenommene Beispiel muss
Servo 6 gewählt werden.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Das Blinken hört auf, die Einstellung ist
gespeichert.
Seite 58
) Y-KABL
MIXER
(SETUP erscheint),
(COMBI erscheint),
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis