Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellspeicher Löschen Menü; Timer 1 Und 2, Betriebszeit; Start = 00:00 Timer Läuft Vorwärts; Timer 1 - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
SX
OCKPIT
18.5. Modellspeicher löschen
) LOESCH
Menü: (
MEMO
Erst wenn ein Modellspeicher gelöscht wurde steht er
für das Neuanlegen von Modellen oder als Ziel für eine
Kopie zur Verfügung.
So gelangen Sie in das Menü LOESCH:
bis MENU,
bis MEMO,
bis LOESCH,
Aktueller Speicher
Mit dem 3D-Digi-Einsteller wählen Sie den Modellspei-
cher aus, der gelöscht werden soll. Ein kurzer Druck
auf den 3D-Digi-Einsteller löst das Löschen aus und
führt wieder zurück in das Menü LOESCH.
Hinweise:
• Nur belegte Speicher werden zum Löschen ange-
boten.
• Mit LOESCH = 0 wird kein Speicher gelöscht
Wenn Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller 0 wählen und
mit einem kurzen Druck bestätigen, wird kein neues
Modell angelegt. Sie gelangen zurück in das Menü in
das Menü KOPIE.
• Der aktuelle Speicher kann nicht gelöscht werden
Beim Durchblättern wird die Nummer des aktuellen
Speichers nicht angeboten
• Beenden mit langem Druck
Auch so können Sie den Vorgang ohne Kopie been-
den (Quittungston abwarten). In diesem Fall landen
Sie in der Anzeige INFO 1 .

19. Timer 1 und 2, Betriebszeit

Die zwei Timer der C
OCKPIT
wendungsmöglichkeiten:

TIMER 1

19.1.
START = 00:00 Timer läuft vorwärts
START = xx:xx
Timer läuft rückwärts
Schalter, Alarm, mm:ss, Bereich
TIMER 2
19.2.
nur vor, mit schalter nur starten, hh:mm, Bereich
BETRIEBSZEIT
19.5.
hh:mm, Bereich
(SETUP erscheint),
(GEH ZU erscheint),
(0 blinkt)
zum Löschen gewählt
SX haben folgende An-
19.1. Timer 1
Der wohl häufigste Anwendungsfall für Timer ist das
Erfassen der Motorlaufzeit. In der C
sich dafür der Timer 1 mit dem Bedienelement für GAS
(Knüppel oder Schieber) steuern.
Zwei Betriebsarten sind möglich:
a.
Der Timer startet mit 00:00 und läuft aufwärts,
solange der Geber für GAS über der gewählten
Schaltschwelle steht.
b.
Der Timer wird auf die verfügbare Motorlaufzeit
(bestimmt durch Akkukapazität oder Tankinhalt)
eingestellt. Solange der Geber für GAS über der
gewählten Schaltschwelle steht, läuft der Timer 1
abwärts. Bei 30 und 20 sec. Restzeit gibt ein 3-
fach- bzw. 2-fach-Ton Alarm. Ab 10 Sekunden er-
tönt bei jeder Sekunde der Alarm. Das Ende der
vorgewählten Zeit (Nulldurchgang) signalisiert ein
Triller. (
19.1.2.)
19.1.1.
Schalter zuordnen
Menü: (
So gelangen Sie in das Menü T1 SW:
bis MENU,
bis TIMER,
bis T1 SW
kein Schalter
Bewegen Sie das Bedienelement für Gas (je nach ein-
gestelltem Mode Knüppel oder rechter Schieber) so
lange schnell hin und her, bis die Kennziffer 5 er-
scheint. Der Strich (Marke) hinter dem Doppelpunkt
zeigt an, welche Schaltschwelle ausgewählt ist.
Schalter 5 Marke
Bewegen Sie jetzt das Bedienelement für GAS, bis die
Marke neben der gewünschte Schaltschwelle steht.
Ein kurzer Druck
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die Einstellung ist
gespeichert.
19.1.2.

Timer 1 mit Alarm betreiben

Menü: (
Wenn Timer 1 abwärts zählen und bei Ablauf der ein-
gestellten Zeit einen Alarm abgeben soll, muss für die-
sen Timer eine Start-Zeit eingestellt werden.
Wenn Sie die Start-Zeit auf 00:00 lassen, läuft der Ti-
mer 1 ohne Alarm-Funktion aufwärts.
Seite 76
OCKPIT
TIMER
) T1 SW
(SETUP erscheint),
(START1 erscheint),
Schalter 5 (GAS)
70%
35%
15%
Schaltschwellen
auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
) START1
TIMER
SX lässt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis