Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neues Modell Einrichten Modelltyp: Easy; Was Ist Easy; Das Modell Vorbereiten - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Neues Modell einrichten
Modelltyp: EASY
In diesem Kapitel sind der Reihe nach alle Schritte
beschrieben die Sie ausführen müssen, um Ihre C
SX für ein einfaches Modell einzurichten und das
PIT
Modell in Betrieb zu nehmen.
Am besten gehen Sie so vor:
• Prüfen ob der Modelltyp EASY
für das Modell geeignet ist
• Servos im Modell an
den Empfänger anschließen
• Sender für das Modell vorbereiten

13.1. Was ist EASY ?

EASY (easy = einfach, leicht) ist der Modelltyp für ein-
fache Motor- oder Segelflugmodelle. Das sind Modelle,
die zwei (Seite, Höhe) oder drei (Seite, Höhe, Quer)
gesteuerte Achsen haben. Auch für einen Antrieb (Ver-
brenner oder elektrisch) ist alles vorbereitet.
Wenn ein solches „einfaches" Modell ein V-Leitwerk
hat, ist der Modelltyp EASY auch dafür vorbereitet.
Nurflügel- oder Delta-Modelle können Sie ebenfalls mit
diesem Modelltyp steuern.
Wenn Sie den Vorgänger-Sender C
werden Sie viel Gleiches oder Ähnliches im Modelltyp
EASY finden.
Als Symbol für den Modelltyp EASY erscheinen in der
Anzeige das Motormodell und der Segler gleichzeitig.
Was mit EASY geht:
• 2-achs-Modelle steuern
• 3-achs-Modelle steuern
mit 1 oder 2 Querruder-Servos
• Querruder hoch stellen als Landehilfe (Spoiler)
• Querruder als Wölbklappen (Flap) einsetzen
für Thermik- oder Speed-Stellung
• Unerwünschte Nebenwirkungen von Gas, Spoiler
und Flap kompensieren (Höhenruderausgleich)
• V-Leitwerk-, Delta-/Nurflügel-Modelle steuern
• Einfache Hubschrauber steuern,
wenn Heli-spezifische Mischungen nicht erforderlich
sind (z.B. mit On-Board-Steuerelektronik)
• einen freien Mischer einsetzen
• Antrieb schnell ausschalten
mit Gas-NOT-AUS (Throttle-Cut)
Was mit EASY nicht geht:
• Flugphasen verwenden
• 4-Klappen-Flügel (z.B. F3B-, F3J-Segler) steuern
• Hubschrauber mit Gaskurve und
elektronischer Kopfmischung steuern
• Festwerte auf Quer/Höhe/Seite ausgeben
(Figurenautomatik)
OCK-
13.1.
13.2.
13.3.
kennen,
OCKPIT
MM
17.
Seite 19
Bedienungsanleitung

13.2. Das Modell vorbereiten

Schließen Sie die Servos im Modell so an den Emp-
fänger an, wie in der untenstehenden Tabelle angege-
ben.
Die C
SX kann Ihr Modell nur dann korrekt steu-
OCKPIT
ern, wenn die Servos in der richtigen Reihenfolge am
Empfänger angeschlossen sind.
Empfänger-
Funktion
ausgang
1
Quer 1
2
Höhe oder V-Leitwerk 1
3
Seite oder V-Leitwerk 2
Gas
4
(oder andere Zuordnung
5
Quer 2
6
Spoiler (rechter Schieber)
AUX 2 (Schalter 4 = PH / AUX2) oder
7
Kopie von Servo 1 bis 6 mit elektronischem Y-Kabel
1
Querruder li.
Seitenruder
3
2
Höhenruder
Abbildung 12.1. Servozuordnung „EASY"
2
V-Leitwerk
Abbildung 12.2. Servozuordnung V-Leitwerk
Hinweis Nurflügel- bzw. Delta-Modelle:
Servo-Zuordnung ist anders ! (siehe nächste Seite)
Empfänger-
Funktion für
ausgang
Delta/Nurflügel-Modelle
Delta 1
1
Delta 2
2
Seite
3
4
Gas
(oder andere Zuordnung
Quer
5
6
Spoiler (rechter Schieber)
7
AUX 2 (Schalter 4 = PH / AUX2) oder
Kopie von Servo 1 bis 6 mit elektronischem Y-Kabel
13.7.3.)
Spoiler
6
Schieber re.
Gas
AUX2
7
4
Schalter PH
5
Querruder re.
3
13.7.3.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis