Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freie Mischer Definieren/Ändern; Mischerwirkung Einstellen - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Verdrehte 4-Punkt-Taumelscheibe
1
4
2
3
Anordnung:
unter 90°
Auf die rechts gezeigte Anordnung können Sie die
C
SX einstellen wenn Sie den Taumelscheiben-
OCKPIT
typ 4 verwenden und V-DREH auf 45 einstellen.
17. Freie Mischer MIX 1, 2 und 3
Die C
SX hat drei freie Mischer. Die Mischer
OCKPIT
sind gleichwertig und werden auf die gleiche Weise
eingestellt. Alle drei Mischer können auch gleichzeitig
benutzt werden.
Im Modelltyp EASY ist nur MIX 1 verfügbar. In den
Modelltypen SEGLER, ACRO und HELI können Sie mit
allen drei Mischern arbeiten.
Wie funktionieren die freien Mischer?
Mit einem freien Mischer lässt sich das Steuersignal
eines Bedienelements (Quelle) dem Steuersignal für
ein Servo (Ziel) zumischen. Die beiden Steuersignale
werden addiert. Außerdem kann dem Mischer ein
Schalter zugeordnet werden, der den Mischanteil ein-
oder ausschaltet.
Die freien Mischer werden in zwei Schritten vorbereitet:
a.
Mischer definieren (17.1.)
Quelle Ziel und Schalter bestimmen
b.

Mischerwirkung einstellen (

Größe des Mischanteils bestimmen
17.1. Freie Mischer definieren/ändern
) MIXDEF
Menü: (
MIXER
Im Menü MIXDEF werden Quelle, Ziel und Schalter für
die freien Mischer festgelegt.
So gelangen Sie in das Menü MIXDEF:
bis MENU,
(SETUP erscheint),
bis MIXER,
(GAS>S4 erscheint),
bis MIX1
(MIXDEF erscheint)
Wenn das Menü MIXDEF nicht erscheint ist der Mi-
scher bereits definiert und kann eingestellt werden.
(
17.1.)
45° verdreht
17.2)
Seite 73
Bedienungsanleitung
Drücken Sie den 3D-Digi-Einsteller noch einmal kurz.
Damit wird das Menü zur Definition des Mischers ge-
öffnet.
Im rechten Bild ist QUER als Quelle gewählt, Ziel ist
Servo 5. Eingeschaltet ist der Anteil wenn Schalter 1
(CS/A-ROT) in der vorderen Stellung ist.
a.
Quelle wählen
Knüppel/Schieber kurz bewegen
(Quick-Select)
Trimmungen werden nicht berücksichtigt
b.
Ziel wählen
Servo 1 bis 7; mit 3D-Digi-Einsteller
c.
Schalter wählen
gewünschten Schalter bewegen (Quick-Select);
Kennziffer (1 bis 4) erscheint
Schalter in die Stellung für
„Mischanteil aktiv" bringen;
waagerechter Strich zeigt die gewählte Stellung
Kenn-
Schalter-
ziffer
Beschriftung
CS
1
A-ROT
2
D-R
SNAP
3
DTC
PH
4
AUX 2
Solange Sie in diesem Menü bleiben können Sie Quel-
le, Ziel und Schalter beliebig verändern.
Wenn Sie Quelle, Ziel und Schalter gewählt haben,
bringt Sie ein kurzer Druck
zurück in das Menü MIXDEF.
Hinweis: Schalter entfernen
Wenn Sie bei der Definition des Mischers einen Schal-
ter zugeordnet haben, lässt sich der Schalter nur än-
dern, aber nicht entfernen.
Damit der Mischer dauernd wirkt darf keine Schalter
zugeordnet sein. Das lässt sich nur erreichen wenn Sie
die Definition löschen (
ohne Schalter neu definieren.
17.2. Mischerwirkung einstellen
Wenn Sie gleich weiter machen und die Mischerwir-
kung einstellen wollen, drehen Sie den 3D-Digi-
Einsteller einen Klick nach links
unten gezeigte Menü.
5
Quelle Schalter Ziel
Funktion
Combi-Switch
Autorotation
Dual-Rate
Snap-Flap
Direkt-Gas
Flugphasen
Hilfskanal AUX2
auf den 3D-Digi-Einsteller
11.4.) und dann den Mischer
, dann erscheint das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis