Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MULTIPLEX Modelltechnik GmbH • Neuer Weg 2 • D-75223 Niefern
Irrtum, Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten!
©
MULTIPLEX Modelltechnik 1995 • Best.-Nr. 82 5775
Bedienungs-
Bedienungs-
Bedienungs-
Bedienungs-
Bedienungs-
anleitung
anleitung
anleitung
anleitung
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex EX-1 PRECIOUS

  • Seite 1 Bedienungs- Bedienungs- Bedienungs- Bedienungs- Bedienungs- anleitung anleitung anleitung anleitung anleitung MULTIPLEX Modelltechnik GmbH • Neuer Weg 2 • D-75223 Niefern Irrtum, Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten! © MULTIPLEX Modelltechnik 1995 • Best.-Nr. 82 5775...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Was ist wo am Sender ? Zur Anleitung Der Sender im Überblick Der Sender im Einsatz Die Menügruppen (Mode) Übersicht Mode „SYSTEM“ Übersicht Mode „DIRECT“ Übersicht Mode „FUNCTION“ Die Menüs der Gruppe „DIRECT“ Symmetrie/Wirkkurve der Lenkung Wirkkurve Gas Modellspeicher wählen Die Taste Custom (CST) Die Menüs der Gruppe „FUNCTION Timer...
  • Seite 3: Bedienelemente Des Senders

    Bedienelemente des Senders Was ist wo am Sender? Trimm Lenkung Lenkrad Teleskopantenne Trimm Gas Kontroll-LED Tastenfeld Digi-Einsteller EIN/AUS-Schalter Taste im Handgriff Gashebel Fach für Schrauben- dreher (zum Öffnen unten leicht eindrü- cken) Die Ladebuchse fin- Akkufach den Sie auf der Rück- seite des Senders Seite 2...
  • Seite 4: Zur Anleitung

    Schlagen Sie bei den Hinweistabellen auf Seite 26 nach. Hinweise für Umsteiger von der EX-10 Die Menüs der EX-1 PRECIOUS sind denen der EX-10 sehr ähnlich. Sie müssen jedoch die folgenden drei Punkte besonders beachten: 1. Der System-Mode wird bei der EX-1 PRECIOUS aufgerufen, wenn Sie die Tasten + und - gleichzeitig drücken.
  • Seite 5 Der Sender im Überblick Das Tastenfeld Zum Betätigen müssen Sie die Tasten jeweils in der Mitte des markierten Feldes drücken. Benutzen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände! SELECT und DIRECT Gaskurve (TH CURV) DOWN und UP und Lenksymmetrie Lenkkurve (BALANCE) (ST CURV) + und - und...
  • Seite 6: Die Trimmung

    (BALANCE) und Wirkkurve Lenkung (ST. CURVE) aufgerufen. Die Trimmung Die EX-1 PRECIOUS arbeitet mit „digitaler“ Trimmung. Zum Betätigen werden die beiden Trimmhebel nach links oder rechts (bzw. auf oder ab) gedrückt, bis ein Piepston zu hören ist. Bei jedem Piepston wird die Trim- mung um einen Schritt verändert.
  • Seite 7: Hf-Modul Und Quarze

    Der Sender im Überblick HF-Modul und Quarze • Verwenden Sie ausschließlich Original-MULTIPLEX-Quarze. Der Sender ist für den Betrieb im 40MHz-Band zugelassen. • Zum Herausziehen des HF-Moduls drücken Sie die beiden Halteklam- mern leicht zusammen und ziehen es dann vorsichtig aus dem Modul- schacht.
  • Seite 8: Die Trimmung (Center Trim)

    Der Sender im Einsatz Die Trimmung (Center Trim) Mit herkömmlicher Trimmung verändern sich auch die Endanschläge, wenn Sie die Mitte eines Servos verstellen. „Center Trim“ hingegen beeinflußt nur die Mittelstellung des Servos. Die Endanschläge bleiben unverändert. Für die Lenkung bedeutet das, daß sich der Wendekreis nicht mit verän- dert, wenn Sie den Geradeauslauf (Servomitte) verstellen.
  • Seite 9: Akkualarm

    Der Sender im Einsatz OP.T = operating time Betriebszeit Mit diesem Timer wird die Betriebszeit Ihres Senders erfaßt. Sie haben damit einen Anhaltspunkt dafür, wann die Batterien ersetzt oder die Akkus nachgeladen werden müssen. Betriebszeit des Senders OPT 0:00 Wenn Sie den Sender zum ersten Mal einschalten, wird die Betriebszeit automatisch 5 Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 10: Vorwort Zu "Modes" (Menügruppen)

    Der Sender im Einsatz Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige erscheint immer nach dem Einschalten des Senders. Modellspeicher- nummer Modellname 6 Zeichen PPM10.0V Modulationsart (nur PPM) Betriebsspannung 10.0V im Beispiel Wenn die Betriebsanzeige zu sehen ist, werden nur die Taste DIRECT und die Taste SELECT akzeptiert. Wenn Sie in anderen Menüs Einstellungen vorgenommen haben, sollten Sie am Schluß...
  • Seite 11: Die Menügruppen (Mode)

    Die Menügruppen (Mode) System Mode (Menügruppe „System“ Der System Mode wird aufgerufen, wenn Sie die Be- triebsanzeige sehen und dann gleichzeitig die drei Tasten +, - und SELECT drücken. Die Tasten UP und DOWN benutzen Sie, wenn Sie zwischen den Zeilen der Tabelle wechseln wollen. Die Taste SELECT benutzen Sie, Wenn Sie zu den Untermenüs in einer Zeile der Tabelle wechseln wollen.
  • Seite 12 Die Menügruppen (Mode) Direct Mode (Menügruppe „DIRECT“) Im Direct Mode erreichen Sie mit einem einzigen Tastendruck die wichtigs- ten Menüs. So lassen sich noch kurz vor dem Start eines Rennens letzte Korrekturen vornehmen. Der Direct Mode wird aufgerufen, wenn Sie die Betriebsanzeige sehen und die Taste DIRECT drücken.
  • Seite 13 Die Menügruppen (Mode) Function Mode (Menügruppe „FUNCTION“) Vorbemerkungen: Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übersicht über die Menüs der Gruppe „FUNCTION MODE“. Diese Menügruppe wird aufgerufen, wenn Sie die Tasten UP und DOWN gleichzeitig drücken. Die Tasten UP und DOWN benutzen Sie, wenn Sie zwischen den Zeilen der Tabelle wechseln wollen.
  • Seite 14 Die Menügruppen (Mode) Function Mode (Übersicht) Timer UP UP:TIMER LAP TIME ALRM:OFF 1thLAP (vor- 00:00:00 00:00:00 PALM:OFF 00:00:00 wärts) Gas- TH:PRSET TRG.sPOS AT.START LAP.NAVI Vorwahl Trigger Automatik- Lap- Start- Start Navigation Position ST:TRAVE Lenkung Stellzeit ST:SPEED ST:SPEED Lenkung TURN 100 Retn 100 TH:PUNCH TH:PUNCH...
  • Seite 15: Die Menüs Der Gruppe „Direct

    Die Menüs der Gruppe „DIRECT“ Symmetrie der Lenkung (steering balance) Funktion und Anwendung: In diesem Menü können Sie die Servowege für beide Lenkeinschläge ge- trennt einstellen. So lassen sich die Wendekreisradien für beide Seiten gleich groß machen. Bedienung: Wenn Sie dieses Menü aufgerufen haben und das Lenkrad nach links dre- hen, erscheint im Display der Buchstabe L und der eingestellte Weg für LINKS.
  • Seite 16: Wirkkurve Für Gas/Bremse (Throttle Curve)

    Die Menüs der Gruppe „DIRECT“ Hinweis: • Wenn Sie das Verhalten eines Autos noch nicht kennen, lassen Sie die Einstellung zunächst auf 0% (lineare Wirkung der Lenkung) und stellen Sie zuerst den Servoweg für die Lenkung ein. Wirkkurve für Gas/Bremse (throttle curve) Funktion und Anwendung: Diese Funktion bestimmt die Reaktion des Gasservos auf die Bewegung des Gashebels.
  • Seite 17: Die Taste Custom (Cst)

    Die Menüs der Gruppe „DIRECT“ Bedienung: Rufen Sie das Menü auf (Taste DIRECT, dann +). Mit den Tasten + oder - können Sie jetzt das gewünschte Modell wählen. Mit der Taste DIRECT verlassen Sie das Menü wieder und wechseln zum ausgewählten Speicher. Hinweise: •...
  • Seite 18: Der Timer

    Schalter BT1 (im Sendergriff) die Funktion „STOP“ zugeordnet ist. (Siehe dazu VL-SELECT auf Seite 22.) Funktion und Anwendung: • Der Timer in der EX-1 PRECIOUS arbeitet mit einer Auflösung von 1/100 sec. • Der Timer kann in den Betriebsarten „Up-Timer“ (Stoppuhr vorwärts) oder „Lap-Timer“...
  • Seite 19: Die Menüs Der Gruppe „Function

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Bedienung: 1. Timer-Menü aufrufen 2. Auto-Start: Tasten + und - gleichzeitig drücken Beim Gasgeben startet der Timer automatisch. 3. Manueller Start: Schalter BT1 (im Griff) drücken 4. Stop: Schalter BT1 (im Griff) drücken 5. Rücksetzen auf 0: Tasten + und - gleichzeitig drücken 2.
  • Seite 20: Lap Navigation (Durchschnittszeiten Vorgeben)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Bedienung: 1. Rundenzeiten kontrollieren 11thLAP 00:15.18 Wenn Sie dieses Menü aufgerufen haben, lassen sich mit den Tasten + und - die gespeicherten Zeiten für maximal 40 Runden abrufen. 2. Rundenzeiten löschen Nur die Zeit für die gerade angezeigte Runde: Drücken Sie die Tasten + und - gleichzeitig.
  • Seite 21: Trigger Start Position (Auslösepunkt Für Gasvorwahl)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Throttle Preset (Gasvorwahl) Funktion und Anwendung: • Mit dieser Funktion läßt sich eine optimale Gasstellung beim Start eines Rennens anwählen. • Die Funktion kann sowohl mit dem Gashebel (siehe Trigger Start, nächster Abschnitt) als auch mit der Taste im Handgriff (BT1) ausgelöst werden.
  • Seite 22: Automatic Start (Mit Gasvorwahl)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ • Der Automatic-Start (siehe nächster Abschnitt) läßt sich nur dann akti- vieren, wenn Sie eine Trigger-Start-Position eingestellt haben. Automatic Start (mit Gasvorwahl) Funktion und Anwendung: • In diesem Menü wird der Automatic-Start aktiviert. Erreichen Sie beim Start zum erstenmal mit dem Gashebel den als „Trigger Start Position“...
  • Seite 23: Steering Speed (Stellgeschwindigkeit Lenkung)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Wenn Sie die Tasten + und - gleichzeitig länger als eine Sekunde drü- cken wird, der Servoweg auf 100 gesetzt (Reset). ST:TRAVE • Mit dem Digi-Einsteller läßt sich auch während eines Rennens der ein- gestellte Servoweg zwischen 40% und 100% verändern. Zu große Aus- schläge können so auch nach dem Start noch dem Streckenverlauf an- gepaßt werden.
  • Seite 24: Throttle Punch (Offset Für Gasservo)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Bedienung: • Das Menü für die Stellzeit der Lenkung finden Sie im Function-Mode. ST:SPEED TURN 100 • Die Werte werden mit den Tasten + oder - verändert. • Einstellungen unter TURN (einschlagen) werden für Retn (rückstellen) automatisch übernommen.
  • Seite 25: Traction Control Save (Verzögertes Gasgeben)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ TH:PUNCH F = Forward = GAS B = Brake =BREMSE • Der Wechsel zwischen Gas (F) und Bremse (B) erfolgt mit der Taste SELECT. • Werte zwischen 0% und 100% können eingestellt werden. Hinweis: • Der Offset ist unabhängig von allen anderen eingestellten Werten. Än- derungen der Werte für Vollgas und Vollbremsung beeinflussen den eingestellten Offset nicht.
  • Seite 26 Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ • Mit dem Digi-Einsteller (GDA) läßt sich auch während eines Rennens der eingestellte Wert bis auf Null (Funktion ausgeschaltet) verringern. Wenn Sie die Taste SELECT drücken, sehen Sie in der Anzeige, wel- cher Wert eingestellt ist. •...
  • Seite 27 Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Bedienung: Wenn Sie das Menü angewählt haben, erscheint in der zweiten Zeile „Act“, sobald der Gashebel sich in dem als „AKTIV“ programmierten Bereich befindet. TRC:Pos Act H 40 H = Wirkung vom Einsatzpunkt bis Vollgas Einsatzpunkt 0 bis 100 bezogen auf Gashebel- L = Wirkung vom Einsatzpunkt bis Leerlauf...
  • Seite 28: Throttle Brake (Vollbremsung)

    Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Throttle High Point (Vollgas) Funktion und Anwendung: In diesem Menü wird die Servostellung für Vollgas gewählt. Einstellbar sind Werte zwischen 0 und 150. Ab Werk ist 100 voreingestellt. TH:HiPOT H100 • Zuordnung auf Taste CUSTOM ist möglich. Bedienung: Die Servostellung für Vollgas wird mit den Tasten + und - verändert.
  • Seite 29 Die Menüs der Gruppe „FUNCTION“ Trim Warning (Trim-Kontrolle) Funktion und Anwendung: In diesem Menü läßt sich kontrollieren, ob und wieweit Sie während eines Rennens die Trimmung oder den Digi-Einsteller verändert haben. S = Steering = Lenkung S T A T = Throttle = Gas A = Digi-Einsteller Die Pfeile in der unteren Zeile zeigen an, in welche Richtung die Trim- mung oder der Digi-Einsteller bewegt werden muß, um den Ausgangszu-...
  • Seite 30: Servoweg Lenkung

    Die Menüs der Gruppe „SYSTEM“ • VL Select Funktion und Anwendung: In diesem Menü können Sie dem Digi-Einsteller, der Taste im Handgriff und der Taste CUSTOM verschiedene Funktionen zuordnen. • Funktionen für den Digi-Einsteller GDA: keine Zuordnung TRVE Servoweg Lenkung BRKE Servoweg Bremse TRIM...
  • Seite 31: Modell-Name

    Die Menüs der Gruppe „SYSTEM“ Wert) belegt sein, wenn Sie die Taste im Handgriff für andere Zwecke benutzen wollen. CH3 hat also Vorrang. Model Name Funktion und Anwendung: In diesem Menü können Sie für das gespeicherte Modell einen Namen mit bis zu sechs Zeichen eingeben.
  • Seite 32: Subtrim

    Die Menüs der Gruppe „SYSTEM“ Hinweise: • Wenn Sie die Trimmung für die Lenkung dem Digi-Einsteller (GDA- >TRIM) zugeordnet haben, werden Änderungen der Trim-Rate auch für den Digi-Einsteller wirksam. Subtrim Funktion und Anwendung: Wenn Sie SUBTRIM benutzen, wird der gesamte Arbeitsbereich des Ser- vos verschoben (linker Anschlag, Mitte und rechter Anschlag gleichzeitig).
  • Seite 33 Die Menüs der Gruppe „SYSTEM“ Bedienung: • Mit der Taste SELECT wählen Sie zwischen den Menüs für Lenkung (ST) und Gas (TH). • Mit den Tasten + und - schalten Sie zwischen NORMal und REVErs Auxiliary Channel (Kanal 3) Funktion und Anwendung: Mit diesem Kanal kann ein drittes Servo gesteuert werden.

Inhaltsverzeichnis