Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Senderakku; Allgemeines; Sicherung Im Senderakku; Senderakku Laden (Normalladung) - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
SX
OCKPIT
8.

Der Senderakku

8.1.

Allgemeines

!
Zusatzinformation beachten!
Die C
SX ist mit einem NiMH-Akku ausgestattet.
OCKPIT
In der Senderdokumentation ist ein Informationsblatt
enthalten mit dem Titel:
„Anwendungshinweise PERMABATT"
Dort finden Sie ergänzende, wichtige Hinweise für den
Umgang mit NiMH-Akkus, die unbedingt beachtet wer-
den müssen.
Hinweis:
Akkus unterliegen, wie auch andere technische Bautei-
le, einem ständigen technischen Fortschritt. Wir behal-
ten uns daher vor, die serienmäßig eingebauten Sen-
derakkus (NiMH, 1500mAh) dem aktuellen technischen
Stand (z.B. höhere Kapazität) anzupassen.
8.1.1.

Sicherung im Senderakku

Der Senderakku der C
OCKPIT
lenden Sicherung ausgestattet. Sie schützt nicht nur
den Akku selbst, sondern insbesondere die Sender-
elektronik bei Kurzschluss, Verpolung und Überstrom.
Die Senderelektronik selbst hat keine zusätzliche Si-
cherung! Deshalb dürfen ausschließlich Original-
MULTIPLEX-Senderakkus mit Sicherung in den
Sender eingebaut werden!
8.2.

Senderakku laden (Normalladung)

!
Sender nie ohne Akku
an das Ladegerät anschließen!
An Ladegeräten können hohe Ausgangsspannungen
entstehen, wenn kein Akku angeschlossen ist. Diese
Spannungen können den Sender beschädigen.
!
„Anwendungshinweise PERMABATT"
in der Senderdokumentation beachten!
!
Bei starker Erwärmung des Akkus während
des Ladens (Sendergehäuse wird im Bereich
des Akku deutlich spürbar warm):
Ladevorgang sofort abbrechen!
Der Akku kann zum Laden im Sender verbleiben. Wir
empfehlen generell den Akku im Normalladeverfahren
(1/10 C-Ladung) über Nacht zu laden (z.B. # 14 5537
Steckerladegerät 230V / 50Hz / Ladestrom: 150 mA).
Dieses Ladeverfahren ist das für Sender-Elektronik und
Akku das schonendste.
1/10-C-Ladung bedeutet für die C
1500 / 10 = 150 mA Ladestrom.
!
SX ist mit einer selbsthei-
SX:
OCKPIT
So laden Sie „Normal" (ca. 150 mA):
1. Sender ausschalten.
2. Sender an Ladegerät anschließen.
Korrekte Polung beachten:
roter Stecker = Plus-Pol (+)
blauer/schwarzer Stecker = Minus-Pol (-)
Bei falscher Polung
kann der Akku zerstört werden!
3. Nach der überschlägig berechneten Ladezeit
(1,4 x Kapazität/Ladestrom = 1,4x1500/150 = 14 h)
Ladevorgang beenden.
Zuerst den Sender vom Ladegerät trennen, dann
das Ladegerät von der Stromquelle (Netz).
8.3.

Senderakku laden (Schnell-Ladung)

!
Sender nie ohne Akku
an das Ladegerät anschließen!
An Ladegeräten können hohe Ausgangsspannungen
entstehen, wenn kein Akku angeschlossen ist. Diese
Spannungen können den Sender beschädigen.
!
„Anwendungshinweise PERMABATT"
in der Senderdokumentation beachten!
!
Bei starker Erwärmung des Akkus während
des Ladens (Sendergehäuse wird im Bereich
des Akku deutlich spürbar warm):
Ladevorgang sofort abbrechen!
Schnellladung heißt, dass der Akku mit Strömen zwi-
schen 0,5 und 1 C geladen wird. Für dem Senderakku
der C
SX mit 1500 mAh sind das Ladeströme
OCKPIT
von 750 mA bis 1,5 A. Durch die hohen Ströme ist die-
ses Ladeverfahren insbesondere zum Laden eines
Senderakkus in einem Fernsteuersender für die Sen-
derelektronik nicht unkritisch. Daher empfehlen wir für
Sender generell das Normal- oder 1/10C-Ladever-
fahren zu verwenden (
Der Akku kann zum Laden im Sender verbleiben
Das Wichtigste zum Schnell-Laden in Kurzform:
!
Mximaler Ladestrom 1,5 A!
!
Schnell-Ladung nur mit Ladegeräten,
die eine geeignete Abschaltautomatik haben!
!
Zeitgesteuertes Schnellladen ist nicht zulässig!
!
Ladegerät muss für NiMH-Akkus geeignet sein°
(Delta-Peak Abschaltempfindlichkeit < 5mV/Zelle)
Seite 10
8.2.).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis