Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neues Modell Anlegen Modelltyp: Segler; Was Ist Segler; Das Modell Vorbereiten - Multiplex Cockpit SX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cockpit SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Neues Modell anlegen
Modelltyp: SEGLER

14.1. Was ist SEGLER ?

SEGLER ist der Modelltyp für aufwendigere Segelflug-
Modelle und Elektro-Segler.
Der Modelltyp SEGLER wird in der Anzeige mit folgen-
dem Symbol dargestellt:
Was mit SEGLER geht:
• Modelle mit 4-Klappen-Flügel steuern
(z.B. F3B-, F3J-Segler)
• Querruder hoch stellen als Landehilfe (Spoiler)
oder Butterfly (mit 4-Klappen-Flügel)
• Querruder und Flaps
(innere Ruderklappen im Flügel)
als Wölbklappen einsetzen
(Start/Thermik/Speed-Stellung)
• Flap (innere Klappen) zur Unterstützung
der Querruder nutzen
• Momentausgleich für Spoiler, Flap und Motor
(Höhenruderausgleich)
• Modelle mit V-Leitwerk steuern
• 3 Flugphasen verwenden
(z.B. Start/Normal/Thermik)
• Drei freie Mischer einsetzen
(für Dinge, an die wir nicht gedacht haben)
• Festwerte auf Quer/Höhe/Seite ausgeben
(Figurenautomatik)
• Antrieb schnell ausschalten
mit Gas-NOT-AUS (Throttle-Cut)
So müssen Sie vorgehen:
Das nachstehende Rezept ist so gegliedert, dass mit
den ersten 6 Schritten ein Segelflugmodell „ohne Ex-
tras" eingestellt wird. Wie es anschließend weiter geht
hängt davon ab, wie Ihr Modell ausgestattet ist (4
Klappen, V-Leitwerk, Antrieb) und welche Program-
miermöglichkeiten der C
OCKPIT
(Flugphasen, Figurenautomatik, ...).
• Prüfen, ob der Modelltyp SEGLER
für das Modell geeignet ist
• Servos im Modell an den Empfänger anschließen
• Sender für das Modell vorbereiten
• Servos einstellen (Drehrichtung, Mitte, Wege)
• Mischer für die Querruder einstellen
(Differenzierung. Querruder hoch stellen, Profil-
Verwölbung, Snap-Flap)
• Mischer für das Höhenruder einstellen
(mit Kompensation für Gas/Spoiler/Flap)
SX Sie nutzen wollen
14.1.
14.2.
14.3.
14.4.
14.5.
14.6.
Seite 31
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Modell einen 4-Klappen-Flügel hat:
• Mischer für die inneren Klappen einstellen
(Profil-Verwölbung, Querruderunterstützung mit Diffe-
renzierung, Butterfly, Snap-Flap)
Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat:
• V-Leitwerk aktivieren/einstellen
Wenn Sie Flugphasen nutzen wollen:
• Flugphasen aktivieren
Außerdem gibt es:
• Combi-Switch
• Festwert auf die Wölbklappen
• Zuordnung von Servo 4 ändern
• Servo 6 und 7 für Brems-
oder Stör-Klappen verwenden
• Festwerte auf Quer/Höhe/Seite
(Figurenautomatik)
• Servowege für Butterfly optimal nutzen
(Offset)
• 3 freie Mischer einsetzen

14.2. Das Modell vorbereiten

Schließen Sie die Servos im Modell so an den Emp-
fänger an, wie in der untenstehenden Tabelle angege-
ben.
Die C
SX kann Ihr Modell nur dann korrekt steu-
OCKPIT
ern, wenn die Servos in der richtigen Reihenfolge am
Empfänger angeschlossen sind.
Empfänger-
Funktion
ausgang
1
Quer 1
2
Höhe (oder V-Leitwerk 1)
Seite (oder V-Leitwerk 2)
3
Gas
4
(oder andere Zuordnung
Quer 2
5
6
Flap 1
Flap 2
7
1
Querruder li.
6
Flap li.
3
2
Seitenruder
Höhenruder
14.7.
14.8.
14.10.
14.11.1.
14.11.2.
14.11.3.
14.11.4.
14.11.5.
14.11.6.
16.
14.11.3.)
GAS > S4
4
oder andere
Zuordnung
(è 13.11.3.)
7
Flap re.
5
Querruder re.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis