Simrad AP25 Autopilot
3.6
RF300 Ruderlage-Rückgeber-
Installation
Die RF300 Ruderlage-Rückgeber-Einheit wird nahe des Ruders
eingebaut und mechanisch mit der Ruderpinne oder dem
Ruderquadranten verbunden.
Siehe Abb. 3-2 für die Einbauempfehlung. Es ist zu beachten,
dass der RF300 Übertragungshebel zwei Langlöcher für die
Übertragungsverbindung hat. Die Langlöcher bieten maximale
Flexibilität für ein mechanisches Übertragungsverhältnis von
1:1.
Hinweis!
Den Übertragungshebel nicht von der Rückgeber-Einheit lösen.
Dieser ist vom Werk justiert und benötigt nur die nachfolgende
Installationseinstellung.
Zunächst ist das Übertragungsgestänge in die innere Abgrenzung
des äußeren Langloches einzusetzen, sofern dies möglich ist
(siehe Abb. 3-2). An der Ruderpinne ist mit einem 4,2 mm
Bohrer und einem 5 mm Gewindebohrer eine Öffnung zu
bohren. Die Ruderpinne drehen, bis der Abstand Y1 gleich Y2
ist (siehe Zeichnung). Das Kugelgelenk ist an der Ruderpinne
oder am Quadranten zu befestigen und mit dem
Übertragungsgestänge zu verbinden.
Das Steuerrad drehen und die Ruderpinne annähernd in
Mittschiffs-Position bringen.
Der RF300 Übertragungshebel ist in Mittellage zu positionieren.
(Empfohlene Ausführung: Den Rückgeber auf dem
Übertragungshebel in entgegengesetzter Richtung und linear zur
Kabelführung aufsetzen).
Es ist besonders auf die Justierungsmarkierungen gemäss Abb.
Hinweis!
3-2 zu achten. Aufgrund einer falschen Ausrichtung könnte ein
Ruderrückgeber-Alarm erfolgen.
Das Übertragungsgestänge mit dem RF300 verbinden. Für den
RF300 einen Einbauort wählen, der parallel zur Mitte des
Ruderschaftes verläuft, siehe Abb. 3-2. Der RF300 ist mit den
dafür vorgesehenen Schrauben auf einem geeigneten Fundament
zu montieren. Der Übertragungshebel und die Ruderpinne
müssen auf gleicher Höhe sein. Ein eventueller
Höhenunterschied ist mit geeignetem Anpass-Material
auszugleichen.
74
20221719F