Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simrad AP25 Handbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenigstens ein Wegpunkt muss eingegeben und als aktueller
• Die Navigationsquelle für den Autopiloten ist die, die bei der
Der AP25 hat überlagerte / gemischte Steuer-Betriebsarten.
Kombiniert wird die XTE-Steuerung (Cross Track Error =
XTE), die immer den Kursfehler senkrecht zum Sollkurs
korrigiert und der zu steuernde Kurs (CTS = Course to Steer),
für den fortlaufend die Peilung zum Zielpunkt gemessen wird,
um ebenfalls eine Kurskorrektur vorzunehmen.
Hinweis!
Ist der AP25 an einen Navigationsempfänger angeschlossen, der
keine Daten für die Peilung zum nächsten Wegpunkt sendet, so
erfolgt die Steuerung lediglich nach den XTE-Daten. In diesem
Fall muss an jedem Wegpunkt die AUTO-Betriebsart
eingeschaltet und der reine Kurs entsprechend der Peilung zum
nächsten Wegpunkt manuell eingegeben werden. Anschließend
wieder die NAV-Betriebsart wählen.
Die NAV-Taste drücken, um das NAV-Display aufzurufen.
Hinweis!
Wenn nur ein Wegpunkt eingegeben wurde, erfolgt die Peilung
von der derzeitigen Position zum Zielwegpunkt.
Unten links im Display wird der Kompasskurs (Steuerkurs)
angezeigt. Unten rechts im Display wird die Ruderlage und die
Geschwindigkeit angezeigt.
Durch erneutes Drücken der NAV- Taste wird der Wegpunkt als
nächstes anzusteuerndes Ziel angenommen. Der Autopilot
wendet das Schiff auf die Kurslinie.
20221719F
mit kontinuierlichen Signalmerkmalen für gültige Positions-
und Navigationsdaten arbeiten.
Wegpunkt (Ziel) im Navigations-Empfänger vorgegeben
werden.
Interface-Einstellung ausgewählt wurde, oder die, die im
Benutzer-Einstellungsmenü unter „Source select" ausgewählt
wurde (Seite 57).
Autopilot bedienung
Im Display erscheint nun der Name
oder die Nummer des nächsten
Wegpunktes (WP), die Peilung der
Kurslinie (BWW) vom derzeitigen
Wegpunkt zum Zielwegpunkt, die
erforderliche Kurskorrektur (CHG)
und die Richtung, in die das Schiff
steuert.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis