Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressieren Von Einzelregistern; Zustandswort Des Frequenzumrichters (Fc-Profil) - Danfoss VLT HVAC Drive Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Installieren und Konfigurieren der RS-485-
Schnittstelle
7.8.7. CRC-Prüffeld
Telegramme enthalten ein Fehlerprüffeld, das auf der zyklischen Blockprüfung (CRC) basiert. Das CRC-Feld prüft den Inhalt des gesamten Telegramms.
Die Prüfung wird in jedem Fall durchgeführt, unabhängig vom Paritätsprüfverfahren für die einzelnen Zeichen des Telegramms. Der CRC-Ergebnis wird
vom sendenden Gerät errechnet, das den CRC-Wert an das Telegramm anhängt. Das empfangende Gerät führt während des Erhalts des Telegramms
eine Neuberechnung der CRC durch und vergleicht den errechneten Wert mit dem tatsächlichen Wert im CRC-Feld. Sind die beiden Werte nicht identisch,
wird ein Fehler gesetzt. Das CRC-Feld enthält einen binären 16-Bit-Wert, der in Form von zwei 8-Bit-Bytes implementiert wird. Wenn dieser Schritt
abgeschlossen ist, wird das niederwertige Byte im Feld zuerst angehängt und anschließend das höherwertige Byte. Das höherwertige CRC-Byte ist das
letzte im Rahmen des Telegramms übertragene Byte.

7.8.8. Adressieren von Einzelregistern

Im Modbus-Protokoll sind alle Daten in Einzelregistern (Spulen) und Halteregistern organisiert. Einzelregister enthalten ein einzelnes Bit, während Hal-
teregister ein 2-Byte-Wort (d. h. 16 Bit) enthalten. Alle Datenadressen in Modbus-Telegrammen werden als Null referenziert. Das erste Auftreten eines
Datenelements wird als Element Nr. 0 adressiert. Beispiel: Die als „Spule 1" in einem programmierbaren Controller eingetragene Spule wird im Daten-
adressfeld eines Modbus-Telegramms als 0000 adressiert. Spule 127 (dezimal) wird als Spule 007E hexadezimal (126 dezimal) adressiert.
Halteregister 40001 wird im Datenadressfeld des Telegramms als 0000 adressiert. Im Funktionscodefeld ist bereits eine „Halteregister" -Operation spe-
zifiziert. Daher ist die Referenz „4XXXX" implizit. Halteregister 40108 wird als Register 006B hexadezimal (107 dezimal) adressiert.
7
Spulennr.
1-16
17-32
33-48
49-64
65
66-65536
Spule
0
01
Festsollwertanwahl, LSB
02
Festsollwertanwahl, MSB
03
DC-Bremse
04
Freilaufstopp
05
Schnellstopp
06
Freq. speichern
07
Rampenstopp
08
Kein Reset
09
Keine Festdrehzahl JOG Festdrehzahl JOG
10
Rampe 1
11
Daten ungültig
12
Relais 1 Aus
13
Relais 2 Aus
14
Parametersatzwahl LSB
15
Parametersatzwahl MSB
16
Keine Reversierung
Steuerwort des Frequenzumrichters (FC-Profil)
132
Beschreibung
Frequenzumrichter-Steuerwort (siehe Tabelle unten)
Drehzahl- oder Sollwert des Frequenzumrichters Bereich 0x0 – 0xFFFF (-200 % ... ~200
%)
Zustandswort des Frequenzumrichters (siehe Tabelle unten)
Regelung ohne Rückführung: Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters Mit Rückführung:
Istwertsignal des Frequenzumrichters
Parameterschreibsteuerung (Master
0 =
Parameteränderungen werden zum RAM des Frequenzumrich-
ters geschrieben.
1 =
Parameteränderungen werden zum RAM und EEPROM des Fre-
quenzumrichters geschrieben.
Reserviert
1
Keine DC-Bremse
Kein Freilaufstopp
Kein Schnellstopp
Keine Freq. speichern
Start
Reset
Rampe 2
Daten gültig
Relais 1 Ein
Relais 2 Ein
Reversierung
MG.11.B6.03 - VLT
Projektierungshandbuch für VLT
Slave)
Spule
0
33
Regler nicht bereit
34
Frequenzumrichter nicht
betriebsbereit
35
Motorfreilaufstopp
36
Kein Alarm
37
Unbenutzt
38
Unbenutzt
39
Unbenutzt
40
Keine Warnung
41
Istwert≠Sollwert
42
Handbetrieb
43
Außerh. Freq.-Ber.
44
Gestoppt
45
Unbenutzt
46
Keine Spannungswarnung
47
Nicht in Stromgrenze
48
Keine Temp.-Warnung

Zustandswort des Frequenzumrichters (FC-Profil)

®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
HVAC Drive
Signalrichtung
Master
Slave
Master
Slave
Slave
Master
Slave
Master
Master
Slave
1
Regler bereit
Frequenzumrichter betriebs-
bereit
Sicherheitsverriegelung
Alarm
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Warnung
Istwert=Sollwert
Autobetrieb
In Freq.-Bereich
In Betrieb
Unbenutzt
Spannungswarnung
Stromgrenze
Warnung Übertemp.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis