en
Sollte die nicht an eine Steckdose angeschlos-
it
sene Leitung beschädigt werden, muss diese
um Gefahr zu vermeiden, beim Hersteller oder
de
in einem Fachbetrieb ausgetauscht werden.
Vergewissern sie sich, dass die elektrischen
es
Parameter der Stromquelle mit den technischen
Daten in der vorliegenden Bedienungsanleitung
fr
oder den Angaben auf dem Typenschild übere-
instimmen.
nl
►►6. EMPFEHLUNGEN
pt
► Mit den Warnungen, auf die in der vorliegen-
den Bedienungsanleitung aufmerksam gemacht
da
wird, soll sich der Benutzer vertraut machen, da
sie wesentliche Empfehlungen bezüglich Si-
fi
cherheit, Betrieb und Wartung beinhalten.
► Die Installation soll gemäß Standards, die in
no
dem Land, in dem das Gerät installiert wird, gel-
sv
ten sowie gemäß Empfehlungen des Herstellers
und von qualifizierten Fachkräften eines auto-
pl
risierten Kundendienstes, erfolgen. Fehlerhafte
Durchführung der Installation kann körperliche
ru
Verletzungen oder Vermögensschaden, für die
der Hersteller nicht verantwortlich gemacht wer-
cs
den kann, verursachen.
► Überprüfen Sie die Verpackung und den In-
hu
halt. Sollten Sie Zweifel haben, benutzen Sie
das Gerät nicht und kontaktieren Sie den Ver-
sl
käufer.
► Verpackungsteile dürfen nicht in einem für
tr
Kinder zugänglichen Ort aufbewahrt werden,
weil diese eine Gefahrquelle darstellen.
hr
► Die Luftgitter weder abdecken noch verstop-
fen.
lt
► Bei Störungen oder Fehlern das Gerät
lv
ausschalten und auf keinen Fall Reparaturver-
suche unternehmen,sondern qualifizierten tech-
et
nischen Kundendienst kontaktieren.
► Sollten Sie sich entscheiden, das Gerät aus-
ro
zuschalten, so müssen all seine Bestandteile,
die eine Gefahr darstellen können, ausgeschal-
sk
tet werden.
► Das Gerät darf bestimmungsgemäß benutzt
bg
werden. Alle anderen Verwendungszwecke
werden als nicht geeignet oder gefährlich aner-
uk
kannt.
► Achten Sie darauf, dass die vorliegende Be-
en
dienungsanleitung immer in der Nähe des Gerä-
tes aufbewahrt wird.
el
► Sollte das Gerät in einem Raum, der von
Behinderten benutzt wird, installiert werden, so
muss es so montiert werden, dass ein leichter
Zugang sichergestellt ist.
► Für die Verbrennung dürfen nur feste Brenn-
stoffe, die in der Tabelle angeführt sind, verwen-
det werden. Es ist nicht erlaubt, eine größere
als die angegebene Menge von Brennstoff ein-
führen.
► Es ist nicht erlaubt, das Feuer in der Verbren-
nungskammer mit Wasser zu löschen.
► Es ist nicht erlaubt, die Konstruktion des Ge-
rätes auf eigene Hand zu verändern.
► Dieses Gerät ist für Benutzer mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder psy-
chischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfah-
rung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn
eine angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Person sichergestellt ist.
► Kinder sollten dieses Gerät nicht benutzen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
►►7. GRUNDLEGENDE WARTUNGS-
ARBEITEN
Um eine störungsfreie Funktion und entspre-
chende Wartung des Gerätes zu gewährleisten,
wird empfohlen, periodische Wartungsarbeiten
mindestens ein Mal im Jahr, am bestem am
Ende der Heizperiode, von autorisierten Kun-
dendienst machen zu lassen. Jegliche Arbeiten
am Gerät dürfen nur dann ausgeführt werden,
wenn das Gerät kalt ist.
Reinigung des Wärmetauschers am Ende der
Heizperiode
Gehen Sie folgendermaßen vor:
► Die Bestandteile des Wärmetauschers mit ei-
ner kleinen Bürste reinigen.
► Den Ruß, der vom Ofen herunterfallen könn-
te, mit einem Saugapparat entfernen.
► Den Rost austauschen, wenn er verformt ist.
► Die Oberfläche des Wärmetauschers reini-
gen.
Die Reinigung der Schorsteinrohre
Entfernen Sie jegliche Widerstände und den
Ruß, die sich in dem Rohr ansammeln.
Luftventilator
Mit einer Bürste oder Druckluft reinigen.