Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

Die Rahmen der ROTWILD e-MTB werden aus
hochwertigen Aluminiumlegierungen oder
Kohlefaserverbundwerkstoffen (Carbon) in Hand-
arbeit hergestellt und sind ihrem Einsatzbereich
entsprechend belastbar (siehe
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch").
Rahmenschäden durch übermäßige
Beanspruchung, Unfälle oder Stürze. Ein
beschädigter Rahmen kann plötzlich versagen
und einen Sturz verursachen. Kontaktieren Sie
ihren ROTWILD-Fachhändler bei einer
Beschädigung des ROTWILD e-MTB-Rahmens
und nach einem Unfall oder Sturz.
Das ROTWILD e-MTB ist moderner Leichtbau,
seine Bauteile sind dementsprechend auf eine
begrenzte Lebensdauer ausgelegt.
Unterschiedliche Materialien und Bestandteile
reagieren auf unterschiedliche Weise hinsichtlich
Verschleiß bzw. Ermüdung aufgrund der
Beanspruchungen. Wird die
Auslegungslebensdauer eines Bauteiles
überschritten, kann das Bauteil plötzlich
versagen und möglicherweise zu Verletzungen
des Fahrers führen.
10
Besondere Hinweise zum Werkstoff Carbon.
Bitte beachten Sie, dass zwischen den
Werkstoffen Carbon und Aluminium ein
grundlegender Unterschied im Verhalten bei
Beschädigungen besteht. Im Gegensatz zu
Aluminium gibt es bei Carbon keine
Einbeulungen oder andere plastische
Verformungen nach einer Überlast (klassisches
Aluminium-Schadensbild).
Die Auswirkungen von Schäden treten bei Carbon
meist zuerst auf der Innenseite auf (Spliss).
Nach einem Sturz ist der Rahmen oder die
Vorderradgabel unbedingt von einem
Fachhändler Ihres Vertrauens zu prüfen und bei
Schädigungen der Carbonstruktur
gegebenenfalls zu tauschen. Ein Carbonbauteil
kann nach einer Beschädigung plötzlich
versagen.
Seien Sie bei Faserbruch bitte im Umgang mit
dem Material vorsichtig, es besteht
Verletzungsgefahr durch feine Carbonfasern.
Bauteile aus Carbon dürfen nach einer
Beschädigung nie gerichtet werden. Tauschen
Sie das beschädigte Bauteil sofort aus.
Lackschäden sollten unbedingt ausgebessert
werden, um eine Feuchtigkeitsaufnahme des
Materials zu vermeiden, welche die
Materialeigenschaften negativ beeinflussen
kann. Bitte beachten Sie die hohe
Druckempfindlichkeit des Materials bei
Klemmungen (z. B. Sattel- und
Umwerferklemmung).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis