Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt; Antriebskraft; Schiebehilfe - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Not-Halt

Das e-MTB verfügt über keinen separaten Not-
Halt oder Not-Aus Knopf.
Durch die Batterieentnahme oder die Trennung
des Systemsstecker vom Antriebssystem kann
das System außer Betrieb genommen werden.

Antriebskraft

Die Antriebskraft wird abgeschaltet, sobald der
Pedaldruck ausbleibt. Mit der Betriebsbremse
wird das e-MTB mechanisch gebremst. Das
Bremssystem ist nicht mit dem Antriebssystem
gekoppelt.
Bei eingeschaltetem Unterstützungsmodus
reagiert das Antriebssystem auf kleinste
Impulse, die durch das Pedal eingebracht
werden.
Ein Ziehen der Bremse beim Aufsteigen
verhindert ein ungewolltes Losfahren und senkt
die Unfallgefahr.

Schiebehilfe

Bei betätigter Schiebehilfe wird der Antrieb
unterbrochen, sobald der entsprechende Taster
losgelassen wird.
Das Antriebssystem schaltet sich beim Bremsen
nicht ab und steht damit jederzeit zur Verfügung.
Abb. 2: Bremsen ziehen/Fahrbeginn
Das e-MTB darf nur eingeschaltet werden, wenn
der Fahrer bremsbereit ist, also wenigstens eine
Bremse sicher erreichen kann.
Abb. 3: AN/AUS Schalter
Das e-MTB muss abgeschaltet werden, sobald
der Fahrer beabsichtigt, seine Bremsbereitschaft
zu beenden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis