Abb. 49: Dämpfungseinstellungen
FIRM; MEDIUM; OPEN
Zugstufe
Mit dem roten Einstellrad am Stoßdämpfer kann
die Dämpfung eingestellt werden.
Abb. 50: Einstellung Dämpfung
Zur richtigen Einstellung wird das rote
Einstellrad im ersten Schritt bis zum Anschlag
gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Anschließend
wird in kleinen Schritten/Klicks im Uhrzeigersinn
die Einstellschraube gedreht bis die richtige
Stoßdämpfereinstellung eingestellt ist.
In der beiliegenden Bedienungsanleitung des
Dämpferherstellers finden Sie weiterführende
Information zur Einstellung der Zugstufe.
Fahrbetrieb
Suchen Sie sich ein geeignetes Terrain aus, um
die Einstellung von Federgabel und Dämpfer zu
überprüfen. Hierbei sollte die Gabel stets über
ihren kompletten Federwegsbereich arbeiten.
Lediglich bei extrem harten Stößen darf die Gabel
durchschlagen.
Sonderfunktion "FIRM"
Am in Fahrtrichtung rechten Gabelholm befindet
sich eine sog. Lockout-Funktion. Hiermit ist es
möglich, die Federgabel zu sperren, d. h. beim
Überfahren von Hindernissen federt die Gabel
nicht mehr ein. Nutzen sollten Sie diese Funktion
ausschließlich auf glatten Fahrbahnoberflächen
mit wenigen Unebenheiten oder bei
Bergauffahrten im Wiegetritt.
Sturzgefahr beim Bergabfahren mit FIRM-
Funktion. Denken Sie immer daran, die FIRM-
Funktion vor Abfahrten oder vor Fahrten in
unbekanntes Terrain wieder zu lösen, da plötzlich
auftretende Schlaglöcher oder Unebenheiten
hohe Belastungen in der "gesperrten" Gabel
auslösen. Darüber hinaus werden die
auftretenden Stöße ungefiltert in die
Handgelenke übertragen, was zum Verlust der
Kontrolle und zum Sturz führen kann.
Die Hersteller der Federgabeln bieten umfang-
reiche Bedienungsanleitungen an, in denen auf
alle Details der Einstellmöglichkeiten
eingegangen wird.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitungen
sorgfältig durch, bevor Sie die Einstellarbeiten
beginnen!
59