Erste Inbetriebnahme und vor jeder Fahrt
Bremsanlage
Bitte überprüfen Sie bei der ersten
Inbetriebnahme Ihre Bremsanlage. Zunächst
überprüfen Sie die Anordnung der
Handbremshebel. In Ländern mit Rechtsverkehr
wird die Bremsanlage so ausgeliefert, dass der
linke Bremshebel die Vorderradbremse bedient,
der rechte die Hinterradbremse.
In Auslieferungsländern mit Linksverkehr bedient
der linke Bremshebel die Hinterradbremseder
und der rechte Bremshebel die Vorderradbremse.
Abb. 14: Vorder- und Hinterradbremshebel
30
Plötzlich einsetzende Bremswirkung. Bei
unbedachter Betätigung der Vorderradbremse
kann es zu einem Sturz kommen. Machen Sie
sich mit der Bremshebelanordnung und der
Bremswirkung vertraut.
Aufgrund der gesteigerten Bremswirkung von
hydraulischen Scheibenbremsen sollten Sie sich
auf einer flachen und griffigen Fahrbahn abseits
des Straßenverkehrs mit Ihrer Bremse vertraut
machen.Bitte lesen Sie das Kapitel
„Bremsanlage", sorgfältig.
Reduzierte oder fehlende Bremswirkung.
Fehlerhafte oder ausgefallene Bremsanlagen
können zu schweren Unfällen führen. Prüfen Sie
die Funktion der Bremsen vor jeder Fahrt.
Bremshebel, die sich bis zum Lenkergriff
durchziehen lassen führen dazu, dass Sie nicht
rechtzeitig bremsen können. Dies könnte zu
einem Sturz oder Unfall führen. Prüfen Sie vor
jeder Fahrt die einwandfreie Funktion der
Bremsen.
Pedale
Die ROTWILD e-MTB´s werden vom Werk ohne
Pedalsysteme ausgeliefert. Eine Beratung erfolgt
durch den ROTWILD-Fachhändler.
Entnehmen Sie die notwendigen
Montagehinweise aus der Gebrauchsanleitung
des Pedalherstellers.
Verwendung von Klickpedalen. Mangelnde
Übung und/oder zu feste Einstellung des
Auslösemechanismus können zu Stürzen führen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Pedale
sorgfältig durch. Stellen Sie den Auslöse-
mechanismus der Pedale anhand der
Gebrauchsanweisung ein.
Beziehen Sie weitere Informationen von der
Internetpräsenz des Pedalherstellers. Machen Sie
sich vor der ersten Fahrt im Stand mit den
Funktionen der Pedale vertraut.