Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotwild R.C+ HT

  • Seite 2 R.C+ HT R.C+ FS R.X+ FS R.E+ FS R.T+ HT BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schiebehilfe............ 15 Lenker und Vorbau........... 34 Hersteller ............8 Technische Daten ......... 16 Rahmen............34 ONLINE REGISTRIERUNG ......... 8 R.C+ HT............17 Antrieb............. 35 Copyright ............8 R.C+ FS ............19 Weitere Maßnahmen........35 Schnellspanner ..........36 Sprache ............8 R.X+ FS ............
  • Seite 4 Federgabel ............ 56 Schaltvorgänge..........41 Richtwerte für den Dämpferdruck ....64 Einstellung der Federgabel ......56 Antriebskurbeln ..........41 EG-Konformitätserklärung....... 65 Fehler - Ursachen und Abhilfe...... 66 Druckstufe ............56 Kette ............... 42 Gewährleistung, Verschleiß, Bremsbeläge .. 67 Schaltung ............44 Zugstufe ............
  • Seite 5: Einleitung

    Deshalb können Sie aus Angaben, Abbildun- gen und Beschreibungen dieser Betriebsanlei- tung keine Ansprüche ableiten. Bei dem ROTWILD e-MTB handelt es sich um ein nahezu komplett vormontiertes ROTWILD e-MTB. Trotzdem ist es unbedingt ratsam, vor Fahrtbe- ginn eine Funktionskontrolle durchzuführen. Be-...
  • Seite 6: Anforderungen An Den Fahrer

    Im Ausland können von der Serienausstattung Bitte beachten Sie, dass diese Betriebsanleitung abweichende Anforderungen an Fahrräder ge- keine Anleitung ist, um ein ROTWILD e-MTB aus Bitte beachten Sie die nationalen Vorschriften stellt werden. Insbesondere für die Teilnahme am Einzelteilen aufzubauen oder ein teilmontiertes des jeweiligen Landes.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise In Der Betriebsanleitung

    Verletzungen oder Tod die mit dem Wort „Information“ gekennzeichnet. Die- Folge. se bitte sorgfältig lesen und beachten. ROTWILD wünscht Ihnen mit Ihrem neuen ROT- WILD e-MTB viele vergnügliche Kilometer. Schwere Verletzungen oder Tod möglich. Wer- den Sicherheitshinweise der Kategorie „War- nung“...
  • Seite 8: Geltende Vorschriften

    Geltende Vorschriften Typenschild Bevor Sie Ihr ROTWILD e-MTB mit Zubehörteilen ausrüsten, prüfen Sie durch den Fachhändler, ob Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Abb. 1: Typenschild beispielhaft für ROTWILD EPACs diese erlaubt und für den Straßenverkehr freige- 2019.. ROTWILD e-MTB´s werden elektromotorisch un- geben sind.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Die Originalbetriebsanleitung ist in deutscher Email: info@rotwild.de folgender ROTWILD e-MTB´s: Sprache abgefasst. Weitere Sprachfassungen URL: www.rotwild.de R.C+ HT / R.C+ FS / R.X+ FS / R.E+ FS / R.T+ HT sind Übersetzungen dieser Originalbetriebsanleitung und ohne diese ONLINE REGISTRIERUNG Originalbetriebsanleitung nicht gültig.
  • Seite 10: Not-Halt

    Not-Halt Schiebehilfe Das e-MTB verfügt über keinen separaten Not- Halt oder Not-Aus Knopf. Bei betätigter Schiebehilfe wird der Antrieb Das e-MTB darf nur eingeschaltet werden, wenn unterbrochen, sobald der entsprechende Taster Durch die Batterieentnahme oder die Trennung der Fahrer bremsbereit ist, also wenigstens eine losgelassen wird.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Die Rahmen der ROTWILD e-MTB werden aus Bauteile aus Carbon dürfen nach einer hochwertigen Aluminiumlegierungen oder Beschädigung nie gerichtet werden. Tauschen Besondere Hinweise zum Werkstoff Carbon. Kohlefaserverbundwerkstoffen (Carbon) in Hand- Sie das beschädigte Bauteil sofort aus. arbeit hergestellt und sind ihrem Einsatzbereich Lackschäden sollten unbedingt ausgebessert...
  • Seite 12 Anbauteile aus Carbon wie Lenker, Materialermüdung auffallen, ist das Fahrrad Drehmomentschlüssel und beachten Sie die sofort außer Betrieb zu setzen und der ROTWILD- jeweils angegebenen Anzugsmomente (siehe Vorbau und Sattelstütze unterliegen genauso wie Fachhändler mit der Prüfung der Sachlage zu „Empfohlene Anzugsmomente“).
  • Seite 13: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Überlastung des e-MTB. Durch Überlastung des MTB entwickelt wurde. Die beschriebenen Im bestimmungsgemäßen Gebrauch Modelle R.C+ HT / R.C+ FS / R.X+ FS / R.E+ FS / e-MTB können sicherheitsrelevante Bauteile eingeschlossen ist zudem die Einhaltung der R.T+ HT sind zum privaten Gebrauch auf brechen oder versagen (z.
  • Seite 14: Auffälligkeiten Während Des Betriebs

    Auffälligkeiten während des Betriebs Sollten während des Betriebs, also während der Seitenständer/Mittelständer. Für die ROTWILD Bei eingeschaltetem Antriebssystem können Fahrt, dem Laden der Antriebsbatterie oder der Modelle (Typenbezeichnung auf dem Deckblatt) mitgeführte Gegenstände die Schiebehilfe Pflege des e-MTB, ungewohnte Geräusche, ist die Montage eines Seitenständers nicht...
  • Seite 15: Einsatzbereiche Der Fahrräder

    Drops bis zu einer Höhe von bis zu 61 cm gefahren, dabei haben die Räder vorkommen. permanenten Bodenkontakt." Kategorie 4 TYP R.E+ FS Kategorie 2, TYP R.C+ HT / R.T+ HT Zusätzlich zu den Fahrräder der Kategorie 2 können Einsatzbedingungen der Kategorie zusätzlich zu Kategorie 1 auch auf 1 -3, können Fahrräder der...
  • Seite 16: Bediensystem Remote 14D

    Fahrerperspektive links am Lenker angeordnet. Unterstützungsstufe zu verringern wird die Mit dem in Fahrtrichtung angeordneten Taster untere Displayhälfte (-) betätigt. lässt sich das ROTWILD e-MTB ein- und Bildschirmanzeige ausschalten. Wird das ROTWILD e-MTB mehrere Durch langes Drücken der unteren Displayhälfte (-) wird die Fahrstrecke der Tageskilometer (TRP) Abb.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Abb. 5: R.C+ HT...
  • Seite 18 R.C+ HT GABEL FOX 34 FLOAT 100 3-POS GRIP PERFORMANCE E-BIKE+ LENKER (S/M/L/XL) CRANKBROTHERS E35 (20-740/740/780/780) VORBAU (S/M/L/XL) CRANKBROTHERS E35 (50/50/70/70) DISPLAY BLOKS 14D REMOTE / CONNECT C SATTELSTÜTZE CRANKBROTHERS HIGHLINE SATTEL ERGON SMA30 GRIFFE ERGON GE10 SLIM ANTRIEB BROSE DRIVE S AIR COOLER BATTERIE IPU660.R CARBON / REMOVABLE...
  • Seite 19 Abb. 6: R.C+ FS...
  • Seite 20 R.C+ FS FEDERELEMENT FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL PERFORMANCE GABEL FOX 34 FLOAT 120 3-POS GRIP PERFORMANCE E-BIKE+ LENKER CRANKBROTHERS E35 (20-740/740/780/780) VORBAU CRANKBROTHERS E35 (50/50/70/70) DISPLAY BLOKS 14D REMOTE / CONNECT C SATTELSTÜTZE CRANKBROTHERS HIGHLINE SATTEL ERGON SMA30 GRIFFE ERGON GE10 SLIM ANTRIEB BROSE DRIVE S AIR COOLER...
  • Seite 21 Abb. 7: R.X+ FS...
  • Seite 22 R.X+ FS TRAIL / TRACTION TRAIL / TRACTION TRANSALP LIMITED 27.5 ULTRA 27.5 ULTRA 29 FEDERELEMENT DT SWISS R535 FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL LSC FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL LSC FACTORY KASHIMA FACTORY KASHIMA DT SWISS F535 FOX 36 FLOAT 150 3-POS FIT4 LSC FOX 34 FLOAT 140 3-POS FIT4 LSC GABEL FACTORY KASHIMA E-BIKE+...
  • Seite 23 Abb. 8: RX+FS...
  • Seite 24 R.X+ FS TRAIL / TRACTION TRANSALP TRAIL / TRACTION PRO 27.5 PRO 29 CORE 27.5 FEDERELEMENT FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL PERFORMANCE PERFORMANCE PERFORMANCE GABEL FOX 36 FLOAT 150 3-POS GRIP FOX 34 FLOAT 140 3-POS GRIP FOX 36 FLOAT 150 2-POS GRIP PERFORMANCE E-BIKE+...
  • Seite 25 Abb. 9: R.E+ FS...
  • Seite 26 E13 TRS+ /E13 SPYDER BOOST KETTENBLATT E13 36T. B1 SINGLE CHAINRING E13 36T. B1 SINGLE CHAINRING SCHALTHEBEL SHIMANO XTR I-SPEC EV SHIMANO XT I-SPEC II ROTWILD E-MTB ROTWILD E-MTB KETTENFÜHRUNG SCHALTWERK SHIMANO XTR 9100 SGS STANDARD PLUS SHIMANO XT-11 GS DM PLUS KETTE...
  • Seite 27 Abb. 10:R.T+ HT...
  • Seite 28 R.T+ HT TOUR CORE GABEL SR SUNTOUR MOBIE45 80 LO-R FOX 34 FLOAT 100 3-POS GRIP FOX 34 FLOAT 100 2-POS GRIP E-BIKE PERFORMANCE E-BIKE+ RHYTHM E-BIKE+ LENKER (S/M/L/XL) CRANKBROTHERS E35 (20-740) CRANKBROTHERS E35 (20-740/740/780/780) CRANKBROTHERS E35 (20-740/740/780/780) VORBAU (S/M/L/XL) CRANKBROTHERS E35 (50/70/70/70) CRANKBROTHERS E35 (50/70/70/70) CRANKBROTHERS E35 (50/70/70/70)
  • Seite 29: Erste Inbetriebnahme Und Vor Jeder Fahrt

    Der Fahrer oder der Betreiber des e-MTB wird Antriebsbatterie im Unterrohr gesteckt. Vor spätestens bei der Fahrzeugübergabe vom Fehlkontaktierung schützt eine mechanische ausliefernden ROTWILD-Fachhändler über die Codierung. Der Magnetismus des Steckers und Funktionen des e-MTB, insbesondere seiner der Antriebsbatterie führen den Stecker in die elektrischen Funktionen und der richtigen korrekte Position.
  • Seite 30: Schnellspanner

    Abb. 13: Reifenfülldruck prüfen Die Antriebsbatterie darf nur mit dem Lose Bauteile. Bei nicht ordnungsgemäß mitgelieferten Ladegerät geladen werden. befestigten Schnellspannern können sich Nichtbeachtung kann zu Brand oder Explosion Bauteile lösen und zu einem Sturz führen. Prüfen führen. Sie derartige Verschraubungen auf festen Sitz und spannen Sie sie ggf.
  • Seite 31: Bremsanlage

    Erste Inbetriebnahme und vor jeder Fahrt Bremsanlage Pedale Bitte überprüfen Sie bei der ersten Die ROTWILD e-MTB´s werden vom Werk ohne Plötzlich einsetzende Bremswirkung. Bei Inbetriebnahme Ihre Bremsanlage. Zunächst Pedalsysteme ausgeliefert. Eine Beratung erfolgt unbedachter Betätigung der Vorderradbremse überprüfen Sie die Anordnung der durch den ROTWILD-Fachhändler.
  • Seite 32: Lenker, Vorbau Und Federgabel

    Lenker, Vorbau und Federgabel Sattelhöhe und Position Sie haben die Möglichkeit den Lenker, den Vorbau Sie haben die Möglichkeit, die Sattelhöhe sowie Maximale Ausziehlänge der Sattelstütze. Ist die und die Federgabel auf Ihre Bedürfnisse die Sattelposition auf Ihre Körpergröße bzw. Ihre Sattelstütze über die maximale Ausziehlänge (2.
  • Seite 33: Ein- Und Ausschalten Des Antriebssystems

    Erste Inbetriebnahme und vor jeder Fahrt Ein- und Ausschalten des Überprüfung von Schraubverbindungen Antriebssystems Bitte heben Sie Ihr e-MTB ca. 10 cm an und Bei eingeschaltetem Unterstützungsmodus lassen Sie es mit beiden Rädern auf gleicher Zum Einschalten des Systems betätigen Sie den reagiert das Antriebssystem auf kleinste Höhe senkrecht auf die Bereifung fallen.
  • Seite 34: Fahren Im Öffentlichen Straßenverkehr

    Ermüdungsschäden und Verschleiß können sich Möchten Sie am öffentlichen Straßenverkehr beispielsweise in Form von Kratzern, schlechtem Wetter oder unter extremen teilnehmen, müssen Sie Ihr ROTWILD e-MTB Verbiegungen und Rissen oder in einer nicht 100 Witterungsbedingungen anders reagiert bzw. gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des %igen Funkt-ionsweise äußern.
  • Seite 35: Überprüfungen Nach Einem Sturz

    Prüfen Sie, ob der Rahmen Risse oder Verformun- - Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht in gen aufweist. Wenn der Rahmen Risse oder Ver- drehende Komponenten geraten. formungen aufweist, wenden Sie sich an den - Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht ROTWILD-Fachhändler. einklemmen.
  • Seite 36: Antrieb

    Antrieb Nehmen Sie ein ROTWILD e-MTB mit verbogenem Schaltwerk nicht mehr in Betrieb! Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihre Kette auf dem Verbogene Bauteile. Verbogene Bauteile dürfen vorderen Kettenblatt sowie der hinteren Kassette Kontaktieren Sie Ihren ROTWILD-Fachhändler. nicht gerichtet werden. Es besteht akute Bruch- befindet.
  • Seite 37: Schnellspanner

    Um den Schnellspanner vorzuspannen, muss der Zur Sicherheit sollten sich Fahrer und Betreiber beschriftet. Ob er geöffnet oder geschlossen ist, Hebel im Uhrzeigersinn gedreht werden, während die Funktion der Schnellspanner vom ROTWILD- erkennt man an seiner Formgebung. die Mutter (am anderen Ausfallende) Fachhändler vorführen lassen.
  • Seite 38 Abb. 22: Schnellspanner/Vorderrad Eine zu hohe Vorspannkraft beschädigt den Eine nicht ordnungsgemäß montierte Schraub- achse am Vorder- oder Hinterrad kann dazu Schnellspanner sodass er seine Funktion verliert. führen, dass sich das e-MTB in der Federgabel Eine nicht ausreichende Vorspannkraft und oder im Hinterbau verklemmt.
  • Seite 39: Bremsanlage

    Sie nicht Ist die Bremse nicht einstellbar oder Lassen Sie die Bremskomponenten abkühlen, rechtzeitig bremsen können. funktionssicher, muss diese durch den ROTWILD- bevor Sie Arbeiten daran durchführen. Dies könnte zu einem Sturz oder Unfall führen. Fachhändler überprüft werden.
  • Seite 40: Bremsenschleifen

    Bremsenschleifen komponenten ausschließlich ROTWILD Original- Ersatzteile. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Sollten Bremsbeläge während der Fahrt an der Undichte Bremsenkomponenten. Durch eine un- Ihren ROTWILD-Fachhändler. Bremsscheibe schleifen, dann könnte dies dichte Stelle kann Bremsflüssigkeit austreten folgende Ursachen haben: und die Bremse wirkungslos werden. Prüfen Sie - Das Bremssystem ist noch nicht völlig...
  • Seite 41: Antriebssystem

    Für eine einwandfreie Funktion und minimale sobald die Tretbewegung unterbrochen wird oder Geräuschemission wird eine regelmäßige Eine Nabenschaltung bietet Ihnen mehrfach die Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht ist. Wartung durch den Rotwild-Fachhändler abgestufte Übersetzungsverhältnisse mit Es kann eine Schiebehilfe aktiviert werden. In empfohlen. entsprechender Ganganzeige.
  • Seite 42: Schaltvorgänge

    Schaltvorgänge Bei der Kettenschaltung sind die Schalthebel so Kette und Kettenblatt. Weite Beinkleider können Die richtige Trittfrequenz liegt zwischen 65 und montiert, dass Sie auf der rechten Lenkerseite die sich in der Kette und/oder dem Kettenblatt 80 Umdrehungen pro Minute. Die Wahl des Bedienhebel für das hintere Schaltwerk verfangen und zum Sturz führen.
  • Seite 43: Kette

    Antriebssystem Kette Abb. 25: Kette reinigen Die Langlebigkeit Ihrer Kette hängt stark von Verletzungsgefahr! Bei fehlender Fachkenntnis Ihrer Kettenpflege, d. h. von Reinigung und oder falschem Verhalten bei der Wartung können Schmierung, ab. Nehmen Sie eine Sie sich verletzen. Grundreinigung der Kette mit einem Lappen vor. - Tragen Sie Schutzhandschuhe.
  • Seite 44 Reibwert und somit die Bremswirkung. werden. Um eine exakte Überprüfung des Kettenzustands durchzuführen, lassen Sie die Achten Sie darauf, dass keine Schmierstoffe auf Kette bei ihrem ROTWILD-Fachhändler mit die Bremsen gelangen. Plötzlicher Kraft- und Antriebsverlust. Eine ver- Spezialwerkzeug untersuchen.
  • Seite 45: Schaltung

    Daumen bedient werden (Shimano- werden. Es ist zu beachten, dass sie vor einer Systeme mit 2-Way-Release). Funktionsprüfung wieder richtig sitzt. Abb. 29: Endanschlagschrauben Ist die Gangschaltung auf diesem Weg nicht einstellbar, muss die Montage der Gangschaltung durch den ROTWILD-Fachhändler überprüft werden.
  • Seite 46 Gänge durchschalten. Beachten Sie die zusätzlichen Anleitungen des Schaltungsherstellers. Bei Fragen wenden Sie Beim Schaltwerk kann die Zuordnung der sich bitte an die ROTWILD-Fachhändler. Endanschlagschrauben zu innerer und äußerer Anschlagposition abweichen. Beachten Sie deshalb unbedingt die zusätzlichen Unterlagen des Schaltungsherstellers.
  • Seite 47: Antriebsbatterie

    Antriebsbatterie Integrierte Antriebsbatterie im Unterrohr Sollte das Unterrohr durch Sturz oder Unfall Büroklammern, Schrauben, Münzen, Schlüssel Die Antriebsbatterie ist im Unterrohr des e-MTB äußerlich beschädigt sein, ist das e-MTB außer und andere Kleinteile sind von den integriert. Sie verfügt über eine innenliegende Ladekontakten der Antriebsbatterie fernzuhalten.
  • Seite 48 Das Ladegerät und die Antriebs- besteht Gefahr durch elektrischen Schlag und batterie sind außer Betrieb zu nehmen und dem Explosion. ROTWILD-Fachhändler vorzuführen. Die Lithium-Ionen-Akkus Ihres E-Bikes werden Die Anleitung zum Ladegerät ist zu beachten. wegen der Brandgefahr bei Kurzschluss als Die Antriebsbatterie muss nach jeweils 8 Wochen Abb.
  • Seite 49: Ipu500 Antriebsbatterie

    Sobald die grüne Kontrollleuchte durchgehend der Antriebsbatterie führen den Stecker in die leuchtet ist die Batterie vollständig geladen. korrekte Position. Sollte der Ladevorgang nicht wie beschrieben ablaufen, sind Ladegerät und Antriebsbatterie außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD- Fachhändler vorzuführen.
  • Seite 50: Ipu660R Antriebsbatterie

    Sollte der Ladevorgang nicht wie beschrieben Ladebuchse der Antriebsbatterie im Unterrohr ablaufen, sind Ladegerät und Antriebsbatterie gesteckt. Vor Fehlkontaktierung schützt eine außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD- mechanische Codierung. Der Magnetismus des Fachhändler vorzuführen. Steckers und der Antriebsbatterie führen den...
  • Seite 51: Ausbau Der Ipu660R

    Ausbau der IPU660R Nehmen Sie die Achse heraus und sichern Sie Nun kann die Antriebsbatterie nach unten aus dabei die Antriebsbatterie gegen Herausfallen. dem e-MTB entnommen werden. Sollte sich die Lösen Sie zunächst die Achse mit einem 5 mm (Festhalten mit der anderen Hand). Antriebsbatterie nicht von alleine aus dem Innensechskant.
  • Seite 52: Einbau Der Ipu660R

    Einbau der IPU660R Die Antriebsbatterie wird soweit in das Unterrohr hineingedrückt, bis die Akkuhalterung und die Zum Einbau der Antriebsbatterie gehen Sie wie Prüfen Sie ob Kontakt zwischen der Bohrung im Unterrohr fluchten. folgt vor: Antriebsbatterie und dem Antriebssystem Nun kann die Achse mit einem 5 mm Die Antriebsbatterie wird vorerst mit der besteht, indem Sie das Display anschalten.
  • Seite 53: Ladegerät

    Ladegerät Laden Das ROTWILD e-MTB wird mit dem Ladegerät des Das Ladegerät darf nur zum Laden der Büroklammern, Schrauben, Münzen, Schlüssel Herstellers BMZ ausgeliefert. Das Ladegerät ist integrierten Antriebsbatterie verwendet werden. und andere Kleinteile sind von den für das Stromnetz 230V und 50Hz ausgelegt und Die Antriebsbatterie darf nur mit dem Ladekontakten des Ladekabels fernzuhalten.
  • Seite 54: Außer Betriebnahme

    60% und 80% zu bringen. ist in trockener, sauberer Umgebung zu lagern Das Ladegerät und die Antriebsbatterie sind und zu verwenden. Die Sicherheitshinweise auf außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD- dem Ladegerät sind zu beachten. Fachhändler vorzuführen. Das Ladegerät darf nicht dauerhaft Die Lagertemperatur muss im Bereich von 5 °C...
  • Seite 55: Lenker, Vorbau Und Steuersatz

    Lenker, Vorbau und Steuersatz Einstellung des Lenkers Steuersatz Vorbau Die Lenkereinstellung wird vom ROTWILD- Der Steuersatz, auch Lenkkopflager genannt, Fachhändler einmalig auf den Fahrer abge- lagert die Vorderradgabel drehbar im Steuerrohr. Loser Vorbau. Ein loser Vorbau kann zu einem stimmt. Dies geschieht durch Lösen, Justieren Auf den Steuersatz wirken während des Betriebs...
  • Seite 56: Einstellung Des Sattels

    Beins das Pedal am tiefsten Ihr Modell mit dieser Option ausgestattet ist, Markierung) herausgezogen, kann der Rahmen Punkt berührt. Wenn Sie nun auf dem ROTWILD e- gehen Sie bitte wie nachfolgend beschreiben vor. oder die Sattelstütze brechen und das kann zu MTB sitzen, sollte das Bein nun leicht einem Sturz oder Unfall führen.
  • Seite 57: Federgabel

    Federgabel Ihr ROTWILD e-MTB ist mit einer Federgabel Abb. 43: Druckventil für Gabeldruckeinstellung ausgerüstet, um Ihnen bei unterschiedlichen Fahren mit zu hohem Gabelfülldruck und ohne Fahrbahnbeschaffenheiten größtmöglichen Gabelfülldruck zerstört die Gabel. Es wird Komfort und Sicherheit zu bieten. Durch empfohlen, sich die Korrektur des Unebenheiten hervorgerufene Stöße auf die...
  • Seite 58: Zugstufe

    Bitte entnehmen Sie aus der Stückliste Ihres Abb. 46: FIRM Abb. 47: Dämpfungseinstellung Modells, welches Gabelmodell in Ihrem e-MTB spezifiziert ist. Gabeleinstellung von links nach rechts: OPEN; MEDIUM; FIRM Abb. 44: OPEN Zugstufe Zu geringe Dämpfung führt zu einem sehr schnellen Ausfedervorgang der Gabel.
  • Seite 59: Einstellung Des Stoßdämpfers

    Einstellung des Stoßdämpfers Härte der Federung Abb. 48: Füllventil am Stoßdämpfer Bitte entnehmen Sie aus der Stückliste Ihres Modells, welcher Dämpfer in Ihrem ROTWILD e- Der ROTWILD-Fachhändler prüft die Werks- MTB spezifiziert ist. einstellung der Federung und passt sie ggf. an das Fahrergewicht an.
  • Seite 60: Zugstufe

    Abb. 49: Dämpfungseinstellungen Zur richtigen Einstellung wird das rote ausschließlich auf glatten Fahrbahnoberflächen Einstellrad im ersten Schritt bis zum Anschlag mit wenigen Unebenheiten oder bei gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Anschließend Bergauffahrten im Wiegetritt. wird in kleinen Schritten/Klicks im Uhrzeigersinn die Einstellschraube gedreht bis die richtige Stoßdämpfereinstellung eingestellt ist.
  • Seite 61: Laufräder Und Bereifung

    Sie Ihr e-MTB im öffentlichen Raum stehen verlieren an Haftung. Eine Mindestprofiltiefe gelassen haben. Vergewissern Sie sich, dass der verliert. Eine nicht ausreichende Vorspannkraft sollte durch den ROTWILD-Fachhändler führt zu ungünstiger Krafteinleitung. Ein Bruch Schnellspanner mit einer Kraft von mindestens regelmäßig überprüft werden! 15 Nm angezogen ist.
  • Seite 62: Vorderrad

    Vorderrad Bei den Vorderrädern der ROTWILD e-MTB Abb. 54: Schließen des Schnellspannhebels kommen Schraubachsen zum Einsatz. Achten Sie Fahrer und Betreiber sollten sich die Funktion des beim Einsetzen der Vorderradnabe darauf, dass Schnellspanners vom ROTWILD-Fachhändler die Nabe fest in den Ausfallenden sitzt und die vorführen lassen.
  • Seite 63: Hinterrad

    Schritten nicht durchführbar, muss dies durch mit Innensechskant (Größe 5) benötigt. Stellen Auslieferungszustand der Rahmengrößen S und den ROTWILD-Fachhändler überprüft werden. Sie vor der Montage sicher, dass die Gewinde frei M ist in Position short. Bei den Rahmengrößen L Abb. 55: Montage Achssystem Hinterrad von Verschmutzungen und Beschädigungen sind.
  • Seite 64: Reifen

    Luftdruck sowie bei fehlendem von einem ROTWILD-Fachhändler reparieren oder sind oder wenn Sie lose Speichen feststellen, Profil verlieren die Reifen an Bodenhaftung. erneuern. wenden Sie sich sofort an einen ROTWILD- Reifen mit Beschädigungen können während der Fachhändler. Fahrt platzen. Beschädigungsgefahr der Bremsanlage bei Bereifung prüfen...
  • Seite 65: Tabellenverzeichnis / Eg-Konformitätserklärung

    Richtwerte für den Dämpferdruck Wenn Sie keine Erfahrung im Festziehen mit Drehmomenten besitzen, lassen Sie lose Fahrergewicht R.C+ FS R.X+ FS R.E+ FS R.G+ FS Bezeichnung oder Schraubengröße Anzugsmoment Schrauben von Ihrem ROTWILD-Fachhändler [kg] (Nm) festziehen. 120mm 140mm 160mm 200mm Lenkerklemme 10–12 Nm...
  • Seite 66: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 67: Fehler - Ursachen Und Abhilfe

    Sollten trotz der nachfolgenden Maßnahmen Errorcode 12 zeigt an, dass der vorliegende weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemreichweite zu gering Optimaler Ladezustand nicht ausreichend für einen Betrieb ROTWILD-Fachhändler. Wirkungsgrad ist. zwischen 70 1/ min-80 1/min Unterstützung setzt während der Fahrt aus...
  • Seite 68: Gewährleistung, Verschleiß, Bremsbeläge

    Teils Schäden an weiteren Funktionsbedingter Verschleiß Kettenblätter und Riemenscheiben, E-Motor, Fahrradteilen verursachen. Griffgummis, Schaltwerk, Schaltungszüge, Einige Bauteile Ihres ROTWILD e-MTB unterliegen Lenker und Vorbau, Sattelstütze und Sattel, funktionsbedingtem Verschleiß. Bremsbeläge und -scheiben, Laufräder inkl. Beachten Sie die Service- und Wartungsintervalle Derartiger normaler Verschleiß...
  • Seite 69: Reinigung, Verpackung, Inspektion

    Wartung. Winterbetrieb / Meeresluft geschützt werden. Das Reparaturen sind Arbeiten für Spezialisten und ROTWILD e-MTB ist mit einem nebelfeuchten Nur so können Sie Ihr ROTWILD e-MTB in einem erfordern neben Spezialwissen auch Spezial- Tuch zu reinigen. funktionierenden und betriebssicheren Zustand werkzeuge.
  • Seite 70: Verpackung

    - getrennte Sammlung von Elektro- und Für weitere Informationen zur Entsorgung/ ungeöffnete und unbeschädigte Elektronikgeräten Verwertung können Sie sich an Ihren ROTWILD- Antriebsbatterien sowie Ladegeräte gerne an und Fachhändler, den Wertstoffhof oder an die führt sie einer geregelten Entsorgung zu.
  • Seite 72: Inspektionsnachweis

    Inspektionsnachweis Inspektion 1-9...
  • Seite 75: Transport Des E-Mtb

    Trägersysteme, mit denen das Rad mit dem des Rades zu beauftragen. Lenker und Sattel nach unten befestigt werden, sind nicht erlaubt, da während der Fahrt unzulässig hohe Belastungen auf die Teile Es wird empfohlen die ROTWILD e-MTB‘s im einwirken. Innern des Fahrzeuges zu transportieren.
  • Seite 76: Transport Des E-Mtb Mit Dem Flugzeug

    Bitte informieren Sie sich vorab bei der beladenem Transportsystem. entsprechenden Fluggesellschaft. Messen Sie die Fahrzeuggesamthöhe und bringen Die Lithium-Ionen-Akkus Ihres ROTWILD E-Bikes Sie diese gut lesbar im Innenraum des Fahrzeugs werden wegen der Brandgefahr bei Kurzschluss als "Gefahrgut" angesehen und müssen Beachten Sie die Fahrzeuggesamthöhe bei...
  • Seite 77: Abbbildungsverzeichnis

    Abbbildungsverzeichnis Typenschild beispielhaft für ROTWILD EPACs Kette schmieren ........... 42 Montage der Achsverschraubung/Vorderrad. 61 2019............. 7 Kettenzustand prüfen ........43 Montage Vorderradachssystem ....61 Bremsen ziehen/Fahrbeginn......9 Gangschaltung samt Einstellhülse ..... 44 Schließen des Schnellspannhebels ....61 AN/AUS Schalter ........... 9 Endanschlagschrauben........
  • Seite 78 Funktionen und Anbauteile verän- dern. Jegliche Veränderungen können ohne vorherige Ankündigungen durchgeführt werden. ADP ENGINEERING GMBH Am Bauhof 5 D 6407 Dieburg Betriebsanleitung ROTWILD e-MTB, 2019 1. Auflage 08.2018 / Redakteur: Thomas Kraus Satz und Druck: Schäfer & Schott GmbH, 50259 Pulheim, info@schaefer-schott.de...

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis