Lenker, Vorbau und Steuersatz
Einstellung des Lenkers
Die Lenkereinstellung wird vom ROTWILD-
Fachhändler einmalig auf den Fahrer abge-
stimmt. Dies geschieht durch Lösen, Justieren
und Klemmen an den vorgesehenen Schraub-
verbindungen.
Das maximale Anzugsmoment der Klemm-
schrauben beträgt 5 Nm bis 7 Nm, sofern auf den
Bauteilen keine anderen Angaben angegeben
sind.
Stellen Sie sicher, dass sich die Lenker-Vorbau-
Einheit nicht gegeneinander verdrehen lässt,
indem Sie das Vorderrad zwischen die Knie
klemmen und versuchen, den Lenker zu ver-
drehen.
Lenker-Vorbau-Einheit
Abb. 38:
54
Steuersatz
Der Steuersatz, auch Lenkkopflager genannt,
lagert die Vorderradgabel drehbar im Steuerrohr.
Auf den Steuersatz wirken während des Betriebs
große Kräfte und Momente, wodurch es
vorkommen kann, dass sich das Lager lockert.
Ein loser Steuersatz kann die Belastung auf das
Lager und die Vorderradgabel erhöhen, was zu
einem Bruch führen kann. Prüfen Sie das
Steuersatzspiel regelmäßig.
Abb. 39: Steuersatzspiel
Das Einstellen des Steuersatzes ist die Arbeit
eines Spezialisten. Lassen Sie den Steuersatz von
einem ROTWILD-Fachhändler einstellen.
Vorbau
Loser Vorbau. Ein loser Vorbau kann zu einem
Sturz führen. Prüfen Sie den festen Sitz des
Vorbaus, an der Schaftklemmung und
Lenkerklemmung.
Abb. 40: Vorbau prüfen
Verwenden Sie zum Festziehen der Schrauben
immer einen Drehmomentschlüssel (siehe
Kapitel „Anzugsdrehmomente")