Seite 2
2 Im Detail ........4 6 ROTWILD Details ......32 2.1 R.375 .
Seite 3
9.3 Verwertung und Entsorgung ....56 10 Transport deines ROTWILD Bikes ....57 11 Drehmoment- und Reifendrucktabelle .
Seite 4
1 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Hersteller Diese Originalbedienungsanleitung richtet sich an den Fahrer und Fahrerin und den Betreiber und Betreiberin der hierin beschriebenen ROTWILD Bikes. ADP Engineering GmbH Die Originalbedienungsanleitung ist in deutscher Sprache abgefasst. Am Bauhof 5 Weitere Sprachfassungen sind reine Übersetzungen und ohne die deutsche 64807 Dieburg,Germany Fassung nicht gültig.
Seite 5
Auswahl der für dich passenden Pedale und montiert diese bei der Auslieferung. 1.3 Online Registrierung Registriere noch heute dein neues ROTWILD Bike und sichere dir unsere freiwillige Herstellergarantie, einen Crash Replacement Service und die Identifikation als rechtmäßiger Eigentümer im Fall eines Diebstahls.
Seite 6
2 Im Detail 2 Im Detail 2.1 R.375 Beschriftung: Sattel Lenker Sattelstütze Federgabel Linkage Scheibenbremse Hinterbaudämp- Im Unterrohr integrierte IPU Rahmen Pedal Vorbau Kurbel Entnimm aus der Stückliste deines Motor Modells, ob die jeweili- Kettenblatt gen Bauteile an dei- nem Bike spezifiziert Kette sind.
Seite 7
2 Im Detail 2.2 R.735 Beschriftung: Sattel Lenker Sattelstütze Federgabel Linkage Scheibenbremse Hinterbaudämp- Im Unterrohr integrierte IPU Rahmen Pedal Vorbau Kurbel Entnimm aus der Stückliste deines Motor Modells, ob die jeweili- Kettenblatt gen Bauteile an dei- nem Bike spezifiziert Kette sind.
Seite 8
Informationen benötigst, wende dich an deinen ROTWILD Fachhändler. Du findest alle verfügbaren ROTWILD Fachhändler auf der Webseite: www.rotwild.com Dort findest du auch den ROTWILD Onlineshop, in dem du die Dinge erwerben kannst, die dein ROTWILD Erlebnis komplettieren. Mit deinem ROTWILD Bike hast du ein elektromotorisch unterstütztes Fahrrad (EPAC) erworben, das nach den Anforderungen eines eMTB entwickelt wurde.
Seite 9
3 Wichtig zu wissen 3.2 Sicherheitshinweise H I N W E I S In der Bedienungsanleitung werden folgende Arten von Sachschäden sind möglich. Sicherheitshinweisen verwendet: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und ⚠ G E F A H R Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 10
Seitenständers möglich. Lasse dich hierzu vom ROTWILD Fachhandel H I N W E I S beraten, wenn du dieses Tool nutzen möchtest. Du findest nähere ROTWILD übernimmt keine Haftung, wenn du dein Bike über die Informationen auf der ROTWILD Webseite. Anweisungen und Empfehlungen in dieser Bedienungsanleitung hinaus ⚠...
Seite 11
⚠ V O R S I C H T Lass den Rahmen und die Vorderradgabel nicht lackieren oder mit Pulver Dein ROTWILD Bike ist nicht für die Verwendung auf einem Rollentrainer beschichten. Hierbei können zu hohe Temperaturen entstehen, die das freigegeben.
Seite 12
⚠ W A R N U N G ⚠ W A R N U N G ROTWILD Bikes sind nicht für die Montage von Kindersitzen oder für das In bergigen Umgebungen kann sich das Wetter schnell ändern. Fahren mit Kinderanhängern freigegeben. Die dort auftretenden Unangepasstes Fahrverhalten an die aktuellen Wetter- und Belastungen können zum Rahmenbruch führen.
Seite 13
Fahren ohne Schutzkleidung erhöht das Verletzungsrisiko. Trage stets Schutzkleidung während der Fahrt. Auch beim Gebrauch deines ROTWILD Bikes abseits der Straßen musst du dich an gesetzliche Regelungen halten. Zudem möchten wir dich bitten, auf Falls dein Land keine nationalen Vorschriften zum Betreiben eines EPACs Natur und Umwelt zu achten.
Seite 14
ROTWILD Fachhändlers, dieser wird dein ROTWILD Bike ergonomisch auf dich anpassen. Welche Originalkomponenten an deinem Bike verbaut sind, entnimmst du aus dem Kapitel 4 Technische Daten auf Seite 21 oder der ROTWILD 3.6 Originalkomponenten Webseite. H I N W E I S ROTWILD investiert sehr viel Zeit und Expertise, um für die verschiedenen...
Seite 15
Antriebsbatterien besonders vorsichtig um. Es besteht die Gefahr, dass die beschädigte Antriebsbat- terie anfängt zu brennen oder zu explodieren. Abb. 1: Typenschild beispielhaft für ein ROTWILD Bike Lithium-Ionen-Akkus von ROTWILD sind nur spritzwas- sergeschützt. Sie dürfen niemals in Wasser getaucht...
Seite 16
Bikes dieser Kategorie auch auf rauen Trails, in ruppigem Gelände und auf schwierigen Strecken bewegt werden. Eine gute Die unterschiedlichen ROTWILD Bikes sind für unterschiedliche Fahrtechnik ist erforderlich. Hier können Sprünge und Drops bis zu einer Einsatzbereiche geeignet/ausgelegt. Diese teilen sich in folgende Höhe von bis zu 60 cm vorkommen.
Seite 17
SHIMANO EP8 SHIMANO EP8 Batterie IPU375 Carbon IPU375 Carbon + Extra Power Pack IPU375 Carbon + Extra Power Pack Ladegerät ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A Kurbel e*thirteen Plus e*thirteen Plus e*thirteen Race Carbon...
Seite 18
Antrieb SHIMANO EP801 SHIMANO EP801 SHIMANO EP801 Batterie IPU735 Carbon IPU735 Carbon IPU735 Carbon Ladegerät ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A Kurbel e*thirteen Plus e*thirteen Plus e*thirteen Race Carbon Kettenblatt e*thirteen Direct Mount Chainring...
Seite 19
SHIMANO EP8 Batterie IPU375 Carbon IPU375 Carbon + Extra Power Pack Ladegerät ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A Kurbel e*thirteen Plus 160 mm (M) / 165 mm (L/XL) e*thirteen Race Carbon 160 mm (M) / 165 mm (L/XL)
Seite 20
SHIMANO EP801 SHIMANO EP801 Batterie IPU735 Carbon IPU735 Carbon Ladegerät ROTWILD - 4.5 A ROTWILD - 4.5 A Kurbel e*thirteen Plus 160 mm (S) / 165 (M/L/XL) e*thirteen Race Carbon 160 mm (S) / 165 (M/L/XL) Kettenblatt e*thirteen Direct Mount Chainring e*thirteen Direct Mount Chainring Kettenführung...
Seite 21
Systems hinweisen. Eine weitere Nutzung kann zu mechanischen und elektrischen Schäden am Bike führen. Fahre das Bike in diesem Fall nicht weiter und wende dich an deinen ROTWILD Fachhändler. Verwende Bluetooth und ANT+ Technologie nicht in Bereichen, in denen die Verwendung von Elektrogeräten mit Funktechnologie verboten ist.
Seite 22
5 Erste Schritte Auf dem Display werden dir alle wichtigen Informationen angezeigt. Abb. 3: Ein- und Ausschalten des R735 Abb. 4: Shimano Display...
Seite 23
5 Erste Schritte Unterstützungsstufen Einstellungsmenü Du kannst während der Fahrt zwischen verschiedenen Unterstützungsstufen Durch Drücken der Displaytaste kannst du bei stehendem Bike auf das wählen. Diese stellst du mit Hilfe des separaten Schalters am Lenker ein. Mit Einstellungsmenü zugreifen und Eingaben im Einstellungsmenü bestätigen der Taste am Display veränderst du die Anzeigen der Fahrdaten.
Seite 24
⚠ V O R S I C H T beenden, drückst du die obere Taste des Unterstützungsschalters. Abhängig von der Modellreihe bietet das System in deinem ROTWILD Bike eine Schiebehilfe. Mitgeführte Gegenstände können diese Schiebehilfe auslösen. Dadurch kann dein Bike unkontrolliert anlaufen. Achte darauf, dass Gepäck die Schiebehilfe nicht betätigt und die Funktion der Bremsen...
Seite 25
Bike nicht in Bewegung ist. Dies dient deiner eigenen Sicherheit und minimiert Ablenkungen während des Fahrens. Du kannst dein ROTWILD Bike mit den Shimano Apps E-TUBE PROJECT und E-TUBE RIDE verbinden. Nähere Informationen findest du auf der Shimano Webseite: bike.shimano.com/de-DE/e-tube.html...
Seite 26
5 Erste Schritte Die RIDE App hingegen gibt dir einen Überblick über deine Fahrdaten wie Verbindung. Auf deinem Display sollte nun dein ROTWILD Bike angezeigt Fahrzeit oder Geschwindigkeit. Darüber hinaus kannst du hier deine werden. Wähle es aus und bestätige die Verbindung.
Seite 27
H I N W E I S Bei der Montage und der abschließenden Endkontrolle wurde dein ROTWILD Lade dein ROTWILD Bike vor der ersten Fahrt vollständig auf. Auch lohnt es Bike mehrmals auf Funktionstüchtigkeit geprüft. Doch können sich durch sich bei längeren Fahrten mit einer vollständig geladenen Antriebsbatterie den Transport Abweichungen hierzu ergeben haben.
Seite 28
5 Erste Schritte ROTWILD Bikes mit Shimano Antrieb werden am unteren Ende des 5.2.2 Schnellspanner und Schraubverbindungen ⚠ W A R N U N G Unterrohrs mit dem mitgelieferten Ladekabel verbunden. Bei nicht ordnungsgemäß geschlossenen Schnellspannern und Verschraubungen können sich Bauteile lösen und zu einem Sturz führen.
Seite 29
Druck über- bzw. unterschreiten. Eine Reifendrucktabelle findest du am Ende der Bedienungsanleitung. Hebe dein ROTWILD Bike ca. 10 cm an uns lass es mit beiden Rädern auf gleicher Höhe senkrecht auf die Bereifung fallen. Klappergeräusche weisen auf lose Bauteile hin. Gehe diesen Geräuschen nach und wende dich im...
Seite 30
Es ist wichtig, dass die Bremsanlage frei von Schmierstoffen ist. Lass den Verschleiß deiner Bremsen im Rahmen der regelmäßigen Inspektionsintervallen vom ROTWILD Fachhändler überprüfen. ⚠ W A R N U N G Nach längeren Abfahrten können Bremsscheiben sehr heiß werden. Kommst...
Seite 31
Durch eine undichte Stelle an den Hydraulikbremsen kann Bremsflüssigkeit austreten und dadurch die Bremse wirkungslos werden. Zudem ist die Bremsflüssigkeit giftig. Wende dich umgehend an deinen ROTWILD Fachhändler und wasche Körperstellen, mit denen du die Bremsflüssigkeit berührt hast, gründlich ab.
Seite 32
Stürzen führen. Prüfe vor jeder Fahrt den korrekten Sitz und die Funktionalität dieser Bauteile. Dein ROTWILD Fachhändler hilft dir dabei deinen Lenker, den Vorbau und die Federgabel auf deine Bedürfnisse einzustellen. Stelle vor jeder Fahrt sicher, dass die Lenkung leichtgängig funktioniert und die Bowdenzüge sowie Bremsleitungen den Lenkeinschlag nicht behindern.
Seite 33
Zeit und je nach Beanspruchung Betriebsgeräusche verändern. Sollte der Motor allerdings vibrieren und laute, ungewöhnliche Geräusche von sich geben, wende dich an deinen ROTWILD Fachhändler. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Fahrräder sind mit einem integrierten, elektrischen Antriebssystem ausgestattet. Die fachspezifische Abb.
Seite 34
Sollte das Unterrohr durch einen Sturz oder Unfall äußerlich beschädigt Folge sein. Besteht Grund zur Annahme, dass Wasser in die Antriebsbatterie sein, nimm dein ROTWILD Bike außer Betrieb. Es besteht die Gefahr, dass gelangt ist, nimm dein Bike außer Betrieb und führe es deinem ROTWILD die Batterie beschädigt wurde und sie Feuer fangen kann.
Seite 35
Antriebsbatterie vor jeder Fahrt, ob die Antriebsbatterie im Akkuschloss eingerastet ist. Fahre nicht mit ungesicherter Antriebsbatterie. Jedes ROTWILD Bike besitzt eine IPU. Diese ist je nach Modellserie eine ROTWILD Eigenentwicklung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Batteriehersteller. Die IPU wird dem Motor fest zugewiesen und kann nicht mit einem anderen Bike verwendet werden.
Seite 36
Umgebung zu lagern und zu verwenden. Beachte die Sicherheitshinweise auf dem Ladegerät. Je nach ROTWILD Serie, wird dein Bike mit einem spezifischen Ladegerät ausgeliefert. Verwende immer nur das mitgelieferte Ladegerät. Der Netzstecker des Ladegeräts ist mit einer haushaltsüblichen, geerdeten Steckdose zu verbinden.
Seite 37
6 ROTWILD Details Lade deine IPU alle 8 Wochen bei längeren Standzeiten auf, um die Elektronik vor Schäden zu schützen. Der Lagertemperaturbereich beträgt bei allen Modellen 10 C bis 20 Zur Vermeidung von Verwechslungen empfiehlt es sich, das mitgelieferte Ladegerät und diese Bedienungsanleitung eindeutig zu kennzeichnen, beispielsweise mit der Rahmennummer deines Bikes.
Seite 38
Eine verschlissene Kette kann unvermittelt reißen oder herunterspringen. auch auf die Lebensdauer der Komponenten auswirken und sogar zu Ein Unfall oder Sturz kann die Folge sein. Prüfe regelmäßig den schwerwiegenden Schäden führen. Kettenzustand und lass deine Kette ggf. von deinem ROTWILD Fachhändler ersetzen.
Seite 39
6 ROTWILD Details ⚠ W A R N U N G Bei Schaltvorgängen unter Last kann die Kette durchrutschen oder ganz von den Kettenblättern springen. Ein Unfall oder Sturz kann die Folge sein. Tritt bei Schaltvorgängen nur mit leichtem Krafteinsatz in die Pedale.
Seite 40
Einstellarbeiten am Schaltwerk erfordern Fachkenntnis. Fehleinstellungen können zu mechanischen Schäden führen. Lass dein Schaltwerk immer von deinem ROTWILD Fachhändler einstellen. Mit Hilfe der Schaltung passt du dein Übersetzungsverhältnis an und beeinflusst, wie viel Vortrieb du pro Kurbelumdrehung am Rad erzeugst.
Seite 41
Tritt bei Schaltvorgängen ohne großen Krafteinsatz weiter. 6.3 Feineinstellungen Du kannst mit Unterstützung deines ROTWILD Fachhändlers dein Bike auf dich personalisieren. Ergonomie ist für uns ein wichtiges Thema. Nimm dir daher Zeit, die für dich passende Körperhaltung auf deinem Bike einzunehmen.
Seite 42
6 ROTWILD Details Der Steuersatz, auch Lenkkopflager genannt, lagert die Vorderradgabel 6.3.3 Vorbau ⚠ W A R N U N G drehbar im Steuerrohr. Auf den Steuersatz wirken während des Betriebs große Lasten. Dadurch kann es vorkommen, dass sich das Lager lockert.
Seite 43
Aus ergonomischer Sicht sollte die Sitzhöhe so eingestellt werden, dass die Ferse des ausgestreckten Beins das Pedal am tiefsten Punkt berührt. Wenn du auf deinem ROTWILD Bike sitzt, sollte dein Bein leicht angewinkelt sein. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, mit beiden Füßen auf den Pedalen zu stehen.
Seite 44
Sattel und betätigst gleichzeitig die Bedieneinheit am Lenker, fährt die Abb. 25: Sattelstütze Sattelstütze automatisch aus. Dein ROTWILD Fachhändler hilft dir bei der Einstellung der Sattelhöhe sowie der Sattelstütze und deren Mindesteinstecktiefe. Wir empfehlen ausdrücklich alle Einstellungen der Sattelstütze von deinem ROTWILD Fachhändler durchführen zu lassen.
Seite 45
6 ROTWILD Details 6.4 Fahrwerk Bei den ROTWILD Modellen ist die richtige Einstellung erreicht, wenn die Federgabel und der Hinterbaudämpfer unter der Ruhelast des Fahrers 20 - 30% in Relation zum Gesamtfederweg einfedern. Der Gummiring am linken H I N W E I S Standrohr sowie am Dämpfer hilft dir das Einfederverhalten unter der...
Seite 46
Stufe ist die Kompression am steifsten, auf der letzten Stufe am Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Anschließend wird in kleinen weichsten. Schritten im Uhrzeigersinn die Einstellschraube gelöst, bis die individuell passende Ausfedergeschwindigkeit erreicht ist. Dein ROTWILD Fachhändler kann dich hierbei unterstützen. Abb. 26: Federgabel Druckstufe Zugstufe Abb.
Seite 47
Drehen auf die OPEN Position wird das Federverhalten weicher. Auf der Position MEDIUM ist ein mittleres Federverhalten eingestellt. Die Hinterbaudämpfer der ROTWILD Bikes, die den Buchstaben “E” in der Typenbezeichnung enthalten, bieten zusätzlich die Möglichkeit die Lowspeed und Highspeed Druckstufe einzustellen. Je nach Modell wird dafür Abb.
Seite 48
Einstellung gefunden hast. Dein ROTWILD Händler kann dich hierbei unterstützen. Für die Einstellung der Zugstufe der ROTWILD Bikes, die den Buchstaben “E” in der Typenbezeichnung tragen, benötigst du genauso wie bei der Einstellung der Druckstufe einen 3 mm bzw. 6 mm Inbusschlüssel. Die...
Seite 49
6 ROTWILD Details Lowspeed Einstellungen nimmst du am roten Einstellrad vor, die Highspeed Für die Einstellung der Zugstufe der übrigen Bikes benötigst du kein Einstellungen am unteren roten Einstellrad des Dämpfers. Werkzeug. Hier kannst du die Zugstufe an der roten Einstellschraube verändern.
Seite 50
ROTWILD Fachhändler beraten. Achse am Vorder- und Hinterrad. Während der ersten Betriebsstunden können sich Speichen setzen. Soll- ten deine Laufräder unrund laufen, lasse sie von deinem ROTWILD ⚠ W A R N U N G Fachhändler zentrieren.
Seite 51
6 ROTWILD Details Hinterrad Du benötigst für die Entnahme bzw. Montage des Hinterrades einen Innensechskantschlüssel Größe 5. Auch hier ist darauf zu achten, dass die Stelle des linken Ausfallendes in die sich der Kopf der Steckachse hineinsetzt, frei von Verschmutzungen ist. Drehe die Achse fest zu, verwende einen Drehmomentschlüssel und ein Anzugsmoment von 12 Nm.
Seite 52
Reifen ⚠ V O R S I C H T Abgefahrene Reifen erhöhen die Sturzgefahr. Die Mindestprofiltiefe sollte durch den ROTWILD Fachhändler regelmäßig geprüft werden. Achte zusätzlich auf den korrekten Reifendruck. Du kannst ihn an der Reifenflanke Abb. 34: Reifenangaben ablesen.
Seite 53
Zupfe mit deinem Finger an den Speichen und prüfe, ob bei allen Speichen zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen. der gleiche Ton zu hören ist. Wenn ungleichmäßige Geräusche zu hören sind oder du lose Speichen feststellst, wende dich an deinen ROTWILD Fachhändler. Abb. 35: Speichen überprüfen...
Seite 54
7 Fehler, Ursachen und Abhilfe 7 Fehler, Ursachen und Abhilfe Du kannst dich bei allen Problemen mit deinem Bike an deinen ROTWILD Fachhändler wenden. Ansonsten hilft dir auch das folgende Kapitel mit Fehler Ursache Abhilfe Fehlern und Lösungsvorschlägen weiter. W103 (W013) Initia- Tretunterstützung...
Seite 55
8 Verschleiß 8 Verschleiß Nutzungsintensität und -bedingungen, früher oder später das Ende ihrer H I N W E I S Lebensdauer. Nähere Angaben zum Verschleiß, wie du ihn feststellst und was genau zu Diese Teile müssen bei Erreichen ihrer Verschleißgrenze getauscht werden. tun ist, entnimmst du den beiliegenden Anleitungen der Hauptsächlich folgende Bauteile sind davon betroffen: Komponentenhersteller und auf deren Webseiten.
Seite 56
Schmierstoffen in Berührung kommen. Wende dich im Zweifelsfall an deinen ROTWILD Fachhändler. Dein ROTWILD Bike ist nur gegen Spritzwasser geschützt. Es darf nicht mit einem Hochdruck-Wassergerät, Wasserstrahl oder Druckluft gereinigt werden. Kurzschluss, Fehlfunktion, Brand und Explosionen können die Folge...
Seite 57
öffentlichen Sammelstelle bzw. die Antriebsbatterien, bei einer Sammelstelle von GRS abzugeben. Wertstoffhof übergibst. Ob dein ROTWILD Händler an dem System teilnimmt, erfährst du auf der GRS Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt Webseite: werden.
Seite 58
Scheibenbremse im Bremssattel. Ein ungesichertes oder unzureichend gesichertes Bike kann sich während der Fahrt vom Transportsystem lösen und schwere Unfälle verursachen. Prüfe in regelmäßigen Abständen den festen Sitz deines ROTWILD Bikes im Trägersystem. ⚠ V O R S I C H T Klemme deinen ROTWILD Rahmen niemals in einen Fahrradständer.
Seite 59
10 Transport deines ROTWILD Bikes Dein ROTWILD Fachhändler zeigt dir, wie man die Transportsicherung anbringt. Zum Versand deines ROTWILD Bikes empfehlen wir, deinen ROTWILD Fachhändler mit der fachgerechten Teiledemontage und Verpackung zu beauftragen. Lese die Bedienungsanleitung deines Fahrradträgers und die deines Fahrzeuges, um die zulässige Nutzlast sowie die vorgeschriebene...
Seite 60
Das Drehmoment ist abhängig vom Material und Durchmesser der Schraube sowie vom Material und der Bauweise der Komponente. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich jeder Zeit an deinen ROTWILD Fachhändler wenden. H I N W E I S Wenn Drehmomente auf der Komponente eingeprägt bzw.
Seite 61
......Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike durchgeführt.
Seite 62
......Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike durchgeführt.
Seite 63
......Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike Inspektionsintervalls am ROTWILD Bike durchgeführt.
Seite 64
EMV Richtlinie 2014/30EU REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 64807 Dieburg, Germany RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Erklärung gilt für die elektromotorisch unterstützen ROTWILD Fahrräder mit Folgende Normen wurden angewandt: den Produktbezeichnungen: EN 15194:2017 Fahrräder - Elektromotorisch unterstütze Räder RX375FS5 mit Seriennummer RX375F4XXXXX / RX375F4XXXXX EN 17404:2022 Fahrräder - Elektromotorisch unterstütze Räder - EPAC-...
Seite 65
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Aufgrund fortlaufender Produktentwicklungen können sich manche der hier beschriebenen Funktionen und Anbauteile verändern. Jegliche Veränderungen können ohne vorherige Ankündigungen durchgeführt werden. Bedienungsanleitung ROTWILD Bike, 2024 1. Auflage August 2024 Redaktion: Hannah Seibel ADP Engineering GmbH Am Bauhof 5...