Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Verpackungsmaterial; Verwertung / Entsorgung - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verpackung

Jeder ROTWILD-Fachhändler nimmt Fahrräder,
ungeöffnete und unbeschädigte
Antriebsbatterien sowie Ladegeräte gerne an und
führt sie einer geregelten Entsorgung zu.
Ein Zerlegen der Antriebsbatterie oder des
Ladegeräts zwecks Entsorgung ist nicht
vorgesehen.
Versuchen Sie niemals, die Antriebsbatterie zu
öffnen. Restspannungen können Brände und
Verletzungen hervorrufen. Scharfkantige Bruch-
stücke und innere Bauteile können Schnittver-
letzungen und Kurzschlüsse verursachen.

Verpackungsmaterial

Das Verpackungsmaterial (hauptsächlich Pappe
und Kunststofffolie) ist nach den behördlichen
Auflagen sortenrein zu entsorgen.

Verwertung / Entsorgung

- getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten
- getrennte Sammlung von Batterien
Das ROTWILD e-MTB, die Antriebsbatterie und
das Ladegerät sind Wertstoffe und dürfen nicht
im Hausmüll entsorgt werden.
Sie können diese Wertstoffe bei einer öffentlichen
Sammelstelle oder bei den Wertstoffhöfen Ihrer
Gemeinde abgeben.
Vor der Entsorgung müssen die Batterien und
Akkus aus den Elektrogeräten entfernt und
sortenrein bei den öffentlichen Sammelstellen
oder Ihrem ROTWILD-Fachhändler abgegeben
werden.
Für weitere Informationen zur Entsorgung/
Verwertung können Sie sich an Ihren ROTWILD-
Fachhändler, den Wertstoffhof oder an die
zuständige Gemeindeverwaltung wenden.
Grundsätzlich sind die gesetzlichen
Bestimmungen zur Entsorgung zu beachten.
Zur Vermeidung von Gefahren müssen auch die
Einzelteile des außer Betrieb genommenen
ROTWILD e-MTB trocken, frostfrei und vor
Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt
werden.
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis