Inhalt Inhalt............... 1 Display Taste (2) ..........16 Weitere Maßnahmen ..........30 Unterstützungsschalter (X / Y) ......16 Bremsanlage ............31 Einleitung ..............3 Einstellungsmenü..........17 Überprüfung des Bremssystems ......31 Anforderungen an den Fahrer ......... 4 Schiebehilfe............17 Einbremsvorgang..........31 Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung ..
Seite 3
Speichen prüfen ........... 58 Original-EG-Konformitätserklärung....... 70 Rundlauf der Felgen prüfen........58 Abbildungsverzeichnis .......... 71 Transport des ROTWILD e-MTB....... 59 Transport des e-MTB mit dem Auto ...... 59 Transport des e-MTB mit dem Flugzeug ....60 Fehler, Ursachen und Abhilfe......... 61 Gewährleistung, Verschleiß, Bremsbeläge....
Sie bitten, zusätzlich die beiliegenden Unterlagen Betriebsanleitung keine Ansprüche ableiten. Land. oder die Internetpräsenzen unserer Bei dem ROTWILD e-MTB handelt es sich um ein Komponentenhersteller zu verwenden. Auch bei Gebrauch Ihres ROTWILD e-MTB abseits nahezu komplett vormontiertes ROTWILD e-MTB. der Straßen haben Sie die gesetzlichen Wichtig für Ihr ROTWILD e-MTB ist die richtige...
Einleitung Anforderungen an den Fahrer Bitte beachten Sie, dass diese Betriebsanleitung keine Anleitung ist, um ein ROTWILD e-MTB aus Bitte beachten Sie die nationalen Vorschriften Körpergröße des Fahrers. Ihr ROTWILD Einzelteilen aufzubauen oder ein teilmontiertes des jeweiligen Landes. Fachhändler hilft Ihnen bei der Auswahl der zu e-MTB in fahrfertigen Zustand zu versetzen.
Werden Sicherheitshinweise der Kategorie Allgemeine Warnung, Arten von Sicherheitshinweisen verwendet: Gebrauchsanweisung beachten „Hinweis“ nicht befolgt, können Sachschäden am ROTWILD e-MTB auftreten. Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten / Batterien Schwere Verletzungen oder Tod. Ins Feuer werfen verboten Werden Sicherheitshinweise der Kategorie Zusatzinformationen, Tipps und Hinweise sind „Gefahr“...
Sicherheit Geltende Vorschriften Typenschild Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Abb. 1: Typenschild beispielhaft für ROTWILD EPACs Eine Zubehörfreigabeliste liegt den ROTWILD- ROTWILD e-MTB werden elektromotorisch Fachhändlern vor! unterstützt (EPAC). Sie entsprechen unter Bevor Sie Ihr ROTWILD e-MTB mit Zubehörteilen anderem den Vorgaben der DIN EN 15194.
Hersteller Online Registrierung Diese Originalbetriebsanleitung bezieht sich auf Der Hersteller der e-MTB ist die: Bitte registrieren Sie Ihr ROTWILD e-MTB online das Modelljahr 2021, dessen Produktionszeitaum unter www.rotwild.de. So können wir Ihnen ADP ENGINEERING GMBH sich von August 2020 bis August 2021 erstreckt.
Risiken zu erkennen und Gefährdungen zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der vermeiden, die bei Wartung, Pflege und Patent-, Gebrauchsmuster- oder Reparatur des ROTWILD e-MTB auftreten können. Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Produkt- und Typenbezeichnung Sprache Diese Originalbetriebsanleitung gilt für folgende...
Antriebskraft Schiebehilfe Abb. 3: AN / AUS Schalter Die Antriebskraft wird abgeschaltet, sobald der Bei betätigter Schiebehilfe wird der Antrieb Pedaldruck ausbleibt. Mit der Betriebsbremse unterbrochen, sobald der entsprechende Taster wird das e-MTB mechanisch gebremst. Das losgelassen wird. Bremssystem ist nicht mit dem Antriebssystem gekoppelt.
Wichtige Hinweise Die Rahmen der ROTWILD e-MTB werden aus hochwertigen Kohlefaserverbundwerkstoffen Seien Sie bei Faserbruch bitte im Umgang mit Besondere Hinweise zum Werkstoff Carbon. Bitte (Carbon) in Handarbeit hergestellt und sind dem Material vorsichtig. Es besteht beachten Sie, dass Aluminium und Carbon sich ihrem Einsatzbereich entsprechend belastbar Verletzungsgefahr durch feine Carbonfasern.
Seite 13
Materialermüdung auffallen, ist das Fahrrad Drehmomentschlüssel und beachten Sie die Stark beanspruchte Anbauteile aus Carbon wie sofort außer Betrieb zu setzen und der ROTWILD- jeweils angegebenen Anzugsdrehmomente (siehe Lenker, Vorbau und Sattelstütze unterliegen Fachhändler mit der Prüfung dieser Sachlage zu genauso wie Bauteile aus metallischen „Empfohlene Anzugsdrehmomente“).
Funktionen des e-MTB, beispielsweise Betriebsanleitung. Diese Betriebsanleitung ist resultierenden Schäden haftet ROTWILD nicht. die der Bremsen, können gestört werden. für Ihr ROTWILD e-MTB abgefasst, kann aber Ihr ROTWILD e-MTB nicht bis ins kleinste Detail beschreiben. Das zulässige Gesamtgewicht für das ROTWILD Mit Ihrem ROTWILD e-MTB haben Sie ein Pedelec e-MTB, inklusive Fahrer und Gepäck, ist auf dem...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Auffälligkeiten während des Betriebs Sollten während des Betriebs, also während der Seitenständer / Mittelständer. Für die ROTWILD- Überlastung des e-MTB. Fahrt, dem Laden der Antriebsbatterie oder der Modelle (Typenbezeichnung auf dem Deckblatt) Durch Überlastung des e-MTB können Pflege des e-MTB, ungewohnte Geräusche, ist die Montage eines Seitenständers nur in...
Sprünge oder Drops sind auf eine Höhe von bis zu 15 cm limitiert. Kategorie 3 Verwenden Sie das ROTWILD e-MTB nur wie in Die Kategorie 3 schließt den dieser Betriebsanleitung beschrieben. Einsatzbereich der Kategorie 1 und Jede andere Verwendung gilt als nicht 2 ein.
Ein / Aus Taste (1) Abb. 7: Unterstützungsschalter (X / Y) Mit der an der Antriebsbatterie angeordneten Ein / Aus Taste (1) lässt sich das ROTWILD e- MTB ein- und ausschalten. Wird das ROTWILD e- MTB ca. 10 Minuten lang nicht benutzt, schaltet sich das System automatisch aus, um Energie zu sparen.
Einstellungsmenü Schiebehilfe Im Einstellungsmenü können Sie zwischen Wird die untere Taste des Verwendung der Schiebehilfe. verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten Unterstützungsschalters (Y) für ca. 2 Sekunden Während der Verwendung der Schiebehilfe muss wählen. Unter dem Menüpunkt (Licht) kann das gedrückt gehalten, wird die Schiebehilfe das e-MTB mit beiden Händen sicher geführt Licht ein- und ausgeschaltet werden, sofern Ihr aktiviert.
Der Fahrer oder der Betreiber des e-MTB wird Fehlkontaktierung schützt eine mechanische spätestens bei der Fahrzeugübergabe vom Codierung. Der Magnetismus des Steckers und ausliefernden ROTWILD-Fachhändler über die der Antriebsbatterie führen den Stecker in die Funktionen des e-MTB, insbesondere seiner korrekte Position.
Abb. 7: Reifenfülldruck prüfen Lose Bauteile. Die Antriebsbatterie darf nur mit dem Bei nicht ordnungsgemäß befestigten mitgelieferten Ladegerät geladen werden. Schnellspannern oder Verschraubungen können Nichtbeachtung kann zu Brand oder Explosion sich Bauteile lösen und zu einem Sturz führen. führen. Prüfen Sie derartige Verschraubungen auf festen Sitz und spannen Sie sie ggf.
Bremsanlage Pedale Bitte überprüfen Sie bei der ersten Die ROTWILD e-MTB werden vom Werk ohne Plötzlich einsetzende Bremswirkung. Inbetriebnahme Ihre Bremsanlage. Zunächst Pedalsysteme ausgeliefert. Eine Beratung erfolgt Bei unbedachter Betätigung der überprüfen Sie die Anordnung der durch den ROTWILD-Fachhändler. Vorderradbremse kann es zu einem Sturz Handbremshebel.
Erste Inbetriebnahme und vor jeder Fahrt Lenker, Vorbau und Federgabel Kapitel “Einstellung der Federgabel” auf Abb. 9: Ein / Aussschalter Seite 50). Sie haben die Möglichkeit den Lenker, den Vorbau und die Federgabel auf Ihre Bedürfnisse Sattelhöhe und -position einzustellen. Sie haben die Möglichkeit, die Sattelhöhe sowie Detaillierte Beschreibungen zur Vorgehensweise die Sattelposition auf Ihre Körpergröße bzw.
Anforderungen, die in dem jeweiligen Land genommenes e-MTB. gelten. Möchten Sie am öffentlichen Straßenverkehr Ein fehlerhaftes oder unzureichend in Betrieb teilnehmen, müssen Sie Ihr ROTWILD e-MTB genommenes e-MTB kann zu schweren Unfällen Überprüfung von Schraubverbindungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des führen.
Seite 29
Ermüdungsschäden und Verschleiß. Tauschen Eisglätte können Sie die Kontrolle über Ihr Fahren Sie nicht mit verschmutzten oder Sie die Griffgummis und Endstopfen aus, wenn ROTWILD e-MTB verlieren und schwer stürzen. beschädigten Reflektoren. diese beschädigt oder verschlissen sind. Vermeiden Sie Fahrten bei extremen Kontaktieren Sie bei jeder Auffälligkeit Ihren...
Reifen auf Schäden, insbesondere an der Karkasse. Verletzungsgefahr! Bei fehlender Fachkenntnis oder falschem Rahmen Verhalten bei der Überprüfung können Sie sich Prüfen Sie, ob der Rahmen Beschädigungen verletzen. aufweist. Wenn der Rahmen Risse oder Verformungen aufweist, wenden Sie sich an den ROTWILD-Fachhändler.
Antrieb Nehmen Sie ein ROTWILD e-MTB mit verbogenem Schaltwerk nicht mehr in Betrieb! Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihre Kette auf dem Verbogene Bauteile. vorderen Kettenblatt sowie der hinteren Kassette Kontaktieren Sie Ihren ROTWILD-Fachhändler. Verbogene Bauteile dürfen nicht gerichtet befindet. Bei einem Sturz auf die Schaltungsseite werden.
Bremshebels eingestellt werden. durchziehen lassen führen dazu, dass Sie nicht rechtzeitig bremsen können. Ist die Bremse nicht einstellbar oder funktionssicher, muss diese durch den ROTWILD- Dies könnte zu einem Sturz oder Unfall führen. Gesundheitsschädliche Flüssigkeiten. Fachhändler überprüft werden. Prüfen Sie vor jeder Fahrt die einwandfreie Bremsflüssigkeit ist giftig und reizend.
- Das Laufrad sitzt nicht gerade in den Achs- Austritt von Bremsflüssigkeit wenden Sie sich aufnahmen des Rahmens und / oder der Vor- umgehend an Ihren ROTWILD-Fachhändler. derradgabel. Richten Sie die Laufräder erneut aus. - Die Laufräder sitzen nicht richtig fest in den Verschlissene Bremsbeläge.
Seite 34
Verwenden Sie für den Austausch von Bremsen- komponenten ausschließlich von ROTWILD Verschmutzte Bremsbeläge und Bremsscheiben. freigegebene Original-Ersatzteile. Wenden Sie Verschmutzung auf Bremsbelägen und sich im Zweifelsfall an Ihren ROTWILD- Bremsscheiben reduziert den Reibwert und somit Fachhändler. die Bremswirkung. Tauschen Sie verschmutzte Bremsbeläge umgehend aus.
Tretbewegung unterbrochen wird oder Geräuschemission wird eine regelmäßige Ritzel hinten, welches sich für Bergauffahrten die Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht ist. Wartung durch den ROTWILD-Fachhändler eignet. Es kann eine Schiebehilfe aktiviert werden. In empfohlen. Ein großes Übersetzungsverhältnis wird mit...
Antriebskurbeln Kette Überprüfen Sie den festen Sitz beider Die Langlebigkeit Ihrer Kette hängt stark von Kette und Kettenblatt. Kurbelarme, indem Sie an ihnen rütteln. Es darf Ihrer Kettenpflege, d. h. von Reinigung und Weite Beinkleider können sich in der Kette und / kein Spiel zu spüren sein.
Seite 37
Antriebssystem Abb. 15:Kette reinigen Verwenden Sie aus Gründen des Umweltschutzes nur biologisch abbaubare Schmierstoffe. Sorgen Verletzungsgefahr! Sie für eine Unterlage, um tropfendes Öl Bei fehlender Fachkenntnis oder falschem aufzufangen. Verhalten bei der Wartung können Sie sich Entsorgen Sie Öl- oder Fettreste nicht im verletzen.
Seite 38
Sie die Kette mit Daumen und Zeigefinger vom Kettenblatt ab. Lässt sich die Kette stark abheben, ist sie gelängt und muss erneuert werden. Um eine exakte Überprüfung des Kettenzustands durchzuführen, lassen Sie die Kette bei ihrem ROTWILD-Fachhändler mit Spezialwerkzeug untersuchen.
Hebel wechselt auf das jeweils kleinere werden. Es ist zu beachten, dass sie vor einer Ritzel. Funktionsprüfung wieder richtig sitzt. Ist die Gangschaltung auf diesem Weg nicht einstellbar, muss die Montage der Gangschaltung durch den ROTWILD-Fachhändler überprüft werden.
Seite 40
Anleitungen des Schaltungsherstellers. Schaltungsherstellers. Bei Fragen wenden Sie Beim Schaltwerk kann die Zuordnung der sich bitte an die ROTWILD-Fachhändler. Endanschlagschrauben zu innerer und äußerer Anschlagposition abweichen. Beachten Sie deshalb unbedingt die zusätzlichen Unterlagen Nehmen Sie die Einstellarbeiten in einem des Schaltungsherstellers.
Antriebsbatterie IPU375 Die Antriebsbatterie ist im Unterrohr des e-MTB Büroklammern, Schrauben, Münzen, Schlüssel Sollte das Unterrohr durch Sturz oder Unfall integriert. Sie verfügt über eine innenliegende und andere Kleinteile sind von den äußerlich beschädigt sein, ist das e-MTB außer Schutzelektronik, die auf das Ladegerät Ladekontakten der Antriebsbatterie fernzuhalten.
Seite 42
Die Nutzung des e-MTB mit ausgebauter Kontrollleuchte bedeutet, dass ein Fehler Antriebsbatterie ist nicht bestimmungsgemäß. erkannt wurde. Das Ladegerät und die Antriebs- batterie sind außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD-Fachhändler vorzuführen. Die Anleitung zum Ladegerät ist zu beachten. Abb. 15: Übersicht Kontrollleuchten...
Beschädigungen kommen kann. leuchtet ist die Batterie vollständig geladen. Die Ladebuchsenabdeckung kann, wie Sollte der Ladevorgang nicht wie beschrieben abgebildet, an die dafür vorgesehene Stelle ablaufen, sind Ladegerät und Antriebsbatterie angedockt werden. außer Betrieb zu nehmen und dem ROTWILD- Fachhändler vorzuführen.
Ausbau der IPU375 Ausbau der IPU375 Abb. 19: Herausnehmen der Antriebsbatterie Betätigen Sie den Entnahmemechanismus der Beachten Sie bei der Entnahme der Antriebsbatterie am oberen Ende des Unterrohrs Antriebsbatterie aus dem Unterrohr, dass diese auf der linken Rahmenseite. Dabei löst sich die ein gewisses Eigengewicht hat, welches bei der erste Entriegelungsstufe des zweistufigen Entnahme gehalten werden muss.
Einbau der IPU375 Einbau der IPU375 hineingeschwenkt werden. Die Antriebsbatterie Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Antriebsbatterie muss hörbar in den Antriebsbatterieverschluss in den Antriebsbatterieverschluss eingerastet ist. Zum Einbau der Antriebsbatterie gehen Sie wie im oberen Bereich des Unterrohr einrasten, damit folgt vor: sie sicher gegen Herausfallen im Unterrohr sitzt.
Ladegerät Das ROTWILD e-MTB wird mit dem Ladegerät des Umgebungstemperatur muss im Bereich von Herstellers BMZ ausgeliefert. Das Ladegerät ist 0 °C-40 °C liegen. Das Ladegerät erwärmt sich Die Antriebsbatterie darf nur mit dem für ein Stromnetz von 100-240 V und 50 / 60 Hz stark während des Ladevorgangs.
Lenker, Vorbau und Steuersatz Einstellung des Lenkers Steuersatz Die Lenkereinstellung wird vom ROTWILD- Der Steuersatz, auch Lenkkopflager genannt, Das Einstellen des Steuersatzes ist die Arbeit Fachhändler einmalig auf den Fahrer lagert die Vorderradgabel drehbar im Steuerrohr. eines Spezialisten. Lassen Sie den Steuersatz von abgestimmt.
Ein loser Vorbau kann zu einem Sturz führen. Ein Sturz oder Unfall kann die Folge sein. Punkt berührt. Wenn Sie nun auf dem ROTWILD e- Prüfen Sie den festen Sitz des Vorbaus, an der MTB sitzen, sollte das Bein leicht angewinkelt Abb.
Lenker, Vorbau und Steuersatz Einstellung der Eightpins-Sattelstütze Abb. 20: Eightpins-Sattelstütze Bei der absenkbaren Sattelstütze wird die Eine lose Sattelstütze kann zu einem Sturz Sitzhöhe über einen speziellen führen. Achten Sie beim Einstellen der Sitzhöhe Höhenverstellungsmechanismus eingestellt. Die darauf, dass die Sattelstütze einrastet. Sitzhöhe stellt bei der absenkbaren Sattelstütze Bei einer nicht eingerasteten Sattelstütze kann die oberste Endposition dar, die beim...
Einstellung der Sattelstütze, Schnell- Einstellung der Sattelstütze, Klemm- Funktion der Sattelabsenkung spannhebel schraube Bei Geländefahrt kann es hilfreich sein, die Sattelstütze vorübergehend abzusenken. Sofern Der Schnellspannhebel der Sattelstütze ist nicht Lösen Sie die Klemmschraube der Sattelklemme Ihr Modell mit dieser Option ausgestattet ist, beschriftet.
Fahrwerk - Federgabel Ihr ROTWILD e-MTB ist mit einer Federgabel Einstellung erreicht, wenn die Federgabel unter ausgerüstet, um Ihnen bei unterschiedlichen der Ruhelast des Fahrers 25-30 % in Relation Es ist eine spezielle Luftpumpe für Federgabeln Fahrbahnbeschaffenheiten größtmöglichen zum Gesamtfederweg einfedert.
Druckstufe Gabeleinstellung von links nach rechts: OPEN; Abb. 26: FIRM MEDIUM; FIRM Die Druckstufe ermöglicht das Einstellen des Federverhaltens der Gabel. Dies wird über den Abb. 24: OPEN blauen Hebel am rechten Gabelholm vorgenommen. Durch drehen des Hebels im Uhrzeigersinn wird das Federverhalten straffer (FIRM), durch drehen des Hebels gegen den Uhrzeigersinn wird das Federverhalten weicher (OPEN).
Fahrwerk - Federgabel Zugstufe Am unteren Ende des rechten Gabelholms In der beiliegenden Bedienungsanleitung des Die Einstellung der Dämpfung hat im Modus befindet sich die Einstellschraube für die Gabelherstellers finden Sie weiterführende OPEN der Federgabel zu erfolgen. Zugstufendämpfung (Ausfedergeschwindigkeit) Information zur Einstellung der Federgabel. Abb.
Bei den Modellen RE375FS21 ist die richtige Bitte entnehmen Sie aus der Stückliste Ihres Einstellung erreicht, wenn der Stoßdämpfer unter Modells, welcher Dämpfer in Ihrem ROTWILD e- In der beiliegenden Bedienungsanleitung des der Ruhelast des Fahrers 25-30 % in Relation MTB spezifiziert ist.
Fahrwerk - Hinterbau Abb. 29: Dämpfungseinstellungen Zur richtigen Einstellung wird das rote Einstellrad im ersten Schritt bis zum Anschlag Sturzgefahr beim Bergabfahren mit FIRM- gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Anschließend Funktion. wird in kleinen Schritten / Klicks im Uhrzeigersinn Denken Sie immer daran, die FIRM- Funktion vor die Einstellschraube gedreht bis die richtige Abfahrten oder vor Fahrten in unbekanntes Stoßdämpfereinstellung eingestellt ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht sind, ob Ihr Schnellspanner ordnungsgemäß Reifen platzt oder von der Felge herunterspringt. einklemmen installiert ist, kontaktieren Sie Ihren ROTWILD- Es besteht Sturzgefahr. Fahren Sie immer mit Fachhändler. dem vorgeschriebenen Reifendruck. Kontrolle vor jeder Fahrt Prüfen Sie die Schnellspanner vor jeder Fahrt um...
Laufräder und Bereifung Vorderrad Bei den Vorderrädern der ROTWILD e-MTB Abb. 34: Schließen des Schnellspannhebels kommen Schraubachsen zum Einsatz. Achten Sie Fahrer und Betreiber sollten sich die Funktion des beim Einsetzen der Vorderradnabe darauf, dass Schnellspanners vom ROTWILD-Fachhändler die Nabe fest in den Ausfallenden sitzt und die vorführen lassen.
Profiltiefe zu gering ist, lassen Sie den Schraubachse am Vorder- oder Hinterrad kann mit Innensechskant (Größe 5) benötigt. Stellen Reifen bei Ihrem ROTWILD-Fachhändler ersetzen. dazu führen, dass sich das Rad in der Federgabel Sie vor der Montage sicher, dass die Gewinde frei oder im Hinterbau verklemmt.
2. Wenn ungleichmäßige Geräusche zu hören von einem ROTWILD-Fachhändler reparieren oder sind oder wenn Sie lose Speichen feststellen, erneuern. wenden Sie sich sofort an einen ROTWILD- Fachhändler. Verletzungsgefahr! Bei fehlender Fachkenntnis oder falschem Verhalten bei den Arbeiten können Sie sich verletzen.
Luft in das Bremssystem gelangen, und das kann Zum Versand des ROTWILD e-MTB wird zum Ausfall der Bremse führen. empfohlen, den ROTWILD-Fachhändler mit der sachgerechten Teiledemontage und Verpackung des Rades zu beauftragen. Es wird empfohlen die ROTWILD e-MTB im Innern des Fahrzeuges zu transportieren.
Messen Sie die Fahrzeuggesamthöhe und bringen Sie diese gut lesbar im Innenraum des Fahrzeugs Die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie Ihres Beachten Sie die Fahrzeuggesamthöhe bei ROTWILD e-MTB wird wegen der Brandgefahr bei Einfahrten in Parkhäuser, Garagen bzw. Kurzschluss als "Gefahrgut" angesehen und Tiefgaragen, Unterführungen, Brücken usw.
- Initialisie- ringer als normal sein Fuß von Pedal weiter Fehler bestehen, wenden Sie sich bitte an rung des und schalten Sie Drehmo- das System am Ihren ROTWILD-Fachhändler. mentsensors Ein-/Ausschalter nicht erfolg- des Akkus aus reich und wieder ein. W101 (W011) Höchstgeschwindigkeit der...
Fehler, Ursachen und Abhilfe Gewährleistung, Verschleiß, Funktionsbedingter Verschleiß Bremsbeläge Einige Bauteile Ihres e-MTB unterliegen Beachten Sie die Fehlermeldungen! funktionsbedingtem Verschleiß. Fehlermeldungen können auf schwerwiegende Derartiger normaler Verschleiß fällt weder unter Ausschluss der Garantie durch Fehler des Systems hinweisen. Fahren Sie das e- die vorstehende Garantie noch unter die MTB nicht weiter.
Kontrollieren Sie den Belagzustand regelmäßig Fahrradteilen verursachen. Lenker und Vorbau, Sattelstütze und Sattel, und lassen Sie die Beläge ggf. von Ihrem Bremsbeläge und -scheiben, Laufräder inkl. ROTWILD-Fachhändler austauschen. Reifen und Schläuche, Bremsleitungen. Beachten Sie die Service- und Wartungsintervalle in den Betriebsanleitungen der Komponenten- Hersteller.
Wartung. Winterbetrieb / Meeresluft geschützt werden. Das Viele Inspektionen und Reparaturen sind Arbeiten ROTWILD e-MTB ist mit einem nebelfeuchten Nur so können Sie Ihr ROTWILD e-MTB in einem für Spezialisten und erfordern neben Tuch zu reinigen. funktionierenden und betriebssicheren Zustand Spezialwissen auch Spezial-werkzeuge.
Jeder ROTWILD-Fachhändler nimmt Fahrräder, Für weitere Informationen zur Entsorgung / ungeöffnete und unbeschädigte Verwertung können Sie sich an Ihren ROTWILD- Antriebsbatterien sowie Ladegeräte gerne an und Fachhändler, den Wertstoffhof oder an die führt sie einer geregelten Entsorgung zu. zuständige Gemeindeverwaltung wenden.
Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. Stempel und...
Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. Stempel und...
Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Pflegemaßnahmen entsprechend des Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB Inspektionsintervalls am ROTWILD e-MTB wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. wurden durchgeführt. Stempel und...
8 Nm Wenn Sie keine Erfahrung im Festziehen mit Schrauben (Lenkerklemme) 5 Nm Drehmomenten besitzen, lassen Sie lose Schrauben (Lenkrohrklemme) 5 Nm Schrauben von Ihrem ROTWILD-Fachhändler Schraube (Umlenkhebel / Sitzstrebe) 10 Nm festziehen. Schrauben (Umlenkhebel / Sattelrohr) 15 Nm Drehmomenttabelle...
Folgende Normen wurden angewandt: Am Bauhof 5 DIN EN 15194:2018 Elektromotorisch unterstützte Räder EPAC- Fahrräder 64807 Dieburg, Deutschland DIN ISO 4210:2015 Geländefahrräder (Mountainbikes) erklärt hiermit, dass die elektromotorisch unterstützten ROTWILD DIN ISO 4210:2015 City- und Trekking-Fahrräder Fahrräder Produktbezeichnung: R.X375 FS21 R.X375 UFS21 R.E375 FS21...
Abbildungsverzeichnis Typenschild beispielhaft für ROTWILD EPACs ..6 Sichern der Antriebsbatterie ......... 44 Bremsen ziehen / Fahrbeginn ....... 9 Ladegerät.............. 45 AN / AUS Schalter ..........9 Lenker-Vorbau-Einheit .......... 46 ROTWILD e-MTB im Detail ........10 Steuersatzspiel ............. 46 Ein / Aus Taste (1) ..........16 Vorbau prüfen ............
Seite 73
Diese Betriebsanleitung wurde mit größter ADP ENGINEERING GMBH Betriebsanleitung ROTWILD e-MTB, 2020 Sorgfalt erstellt. Aufgrund fortlaufender Am Bauhof 5 1. Auflage 08.2020 Produktentwicklung, können sich manche der 64807 Dieburg, Germany Redakteur: Thomas Kraus hier beschriebenen Funktionen und Anbauteile verändern. Tel.: +49 6071 921 55 - 0 Satz und Druck: Schäfer &...