Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie immer einen
Drehmomentschlüssel und beachten Sie die
jeweils angegebenen Anzugsmomente (siehe
„Empfohlene Anzugsmomente").
Achten Sie darauf, die Kontaktflächen des
Carbons fettfrei zu halten. Verwenden Sie
spezielle Carbon-Montagepaste (erhältlich im
Fahrrad-Fachhandel). Klemmen Sie den
Carbonrahmen niemals in einen Montage- oder
(beim Transport) in einen Dachständer. Nutzen
Sie hierfür ausschließlich die Sattelstütze, falls
diese nicht aus Carbon besteht.
Vermeiden Sie eine zu starke Erwärmung von
Carbonbauteilen, wie bspw. durch
Sonneneinstrahlung im PKW.
Wir empfehlen Ihren Rahmen und Ihre
Vorderradgabel nicht zu lackieren oder
pulverbeschichten. Hierbei können zu hohe
Temperaturen entstehen, die das Bauteil
beschädigen oder zerstören.
Ein partielles Nachlackieren ist durch einen
ROTWILD-Fachhändler zu prüfen.
Materialermüdung bei Carbonbauteilen. Stark
beanspruchte Anbauteile aus Carbon wie Lenker,
Vorbau und Sattelstütze unterliegen genauso wie
Bauteile aus metallischen Werkstoffen einer
Materialermüdung.
Halten Sie die empfohlenen regelmäßige
Inspektionen zur Überprüfung der Bauteile
gemäß den Vorgaben ein.
Verwenden beschädigter Carbonbauteile.
Geben Carbonrahmen, Carbongabel oder andere
Carbonbauteile Knackgeräusche von sich oder
weisen Risse, Kerben, Beulen oder Verfärbungen
auf, dürfen diese Bauteile nicht mehr benutzt
werden. Beschädigte Carbonbauteile können
plötzlich versagen und einen Sturz verursachen.
Tauschen Sie beschädigte Carbonbauteile
umgehend aus.
Im Rahmen der Grundreinigung sucht der
ROTWILD-Fachhandel das e-MTB auf Anzeichen
für Materialermüdung ab.
Sollte während des Gebrauchs ein Anzeichen für
Materialermüdung auffallen, ist das Fahrrad
sofort außer Betrieb zu setzen und der ROTWILD-
Fachhändler mit der Prüfung der Sachlage zu
beauftragen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis