Bremsanlage
Überprüfung Ihres Bremssystems
Für eine bessere Ergonomie lässt sich die
Bremshebelweite meist auf Ihre Handgröße
einstellen.
Einbremsvorgang
Beschleunigen Sie Ihr e-MTB mehrmals und
bremsen Sie bis zum Stillstand. Nimmt die
benötigte Handkraft für das Bremsen nicht weiter
ab, ist der Einbremsvorgang abgeschlossen.
Greifweite
Die Greifweite kann mit der Rändelschraube des
Bremshebels werkzeuglos eingestellt werden.
Ist die Bremse nicht einstellbar oder
funktionssicher, muss diese durch den ROTWILD-
Fachhändler überprüft werden.
38
Abb. 23: Bremsen/Greifweite
Bremshebel lässt sich durchziehen.
Bremshebel, die sich bis zum Lenkergriff
durchziehen lassen führen dazu, dass Sie nicht
rechtzeitig bremsen können.
Dies könnte zu einem Sturz oder Unfall führen.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt die einwandfreie
Funktion der Bremsen.
Eine nicht ordnungsgemäß einstellbare Vorder-
oder Hinterradbremse kann dazu führen, dass
der optimale Bremsweg in Gefahrsituationen
nicht erreicht werden kann. Ein Sturz oder Unfall
kann die Folge sein. Ist die Bremse nicht
einstellbar und somit nicht funktionssicher,
muss diese durch den ROTWILD-Fachhändler
überprüft werden.
Heiße Bremsscheibe. Bremsscheibe und Brems-
sattel erhitzen sich bei Bremsvorgängen. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
Lassen Sie die Bremskomponenten abkühlen,
bevor Sie Arbeiten daran durchführen.
Gesundheitsschädliche Flüssigkeiten.
Bremsflüssigkeit ist giftig und reizend. Öffnen
Sie die Bremsleitungen nicht.