Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte/r ROTWILD-Kunde/In
wir freuen uns, Ihnen das aktuelle USER MANUAL vorstellen zu können. Um die
Sicherheit, die volle Einsatzfähigkeit sowie den Qualitätsstandard Ihres ROTWILD
Fahrrades zu erhalten bedarf es Ihrer Aufmerksamkeit sowie der Pflege und Wartung.
Hierbei soll Ihnen das USER MANUAL als Leitfaden dienen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Fahrt sorgfältig durch. So
vermeiden Sie Gefahren fü r sich und eventuelle Fehler oder Schäden an Ihrem Moun-
tainbike oder Rennrad.
Technische Details, Hintergrundinformationen zur ROTWILD Historie, genaue Pro-
duktbeschreibungen, Grunddaten u.v.a.m. zu den ROTWILD Rahmen finden Sie auf
der ROTWILD Homepage unter www.rotwild.de. Dort finden Sie auch Montageanlei-
tungen zu wichtigen Bauteilen und Baugruppen sowie Setup-Hinweise.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Viel Freude mit Ihrem Rad wü nscht Ihnen Ihr ROTWILD Team
Dear ROTWILD owner
We are pleased to present our latest USER MANUAL. In order to ensure the safety,
the correct function and the quality standards of your ROTWILD bike, we would like
to call your attention to the care and maintenance required. This USER MANUAL is
intended to serve as a guideline.
Please read this manual carefully before your first ride. This will help to avoid per-
sonal risks, possible errors and damage to your mountain bike or racing bike.
In addition you can find more technical details, background information on the history
of ROTWILD, detailed product descriptions, key data and much more about ROTWILD
frames visiting our homepage on www.rotwild.de.
Should you have any questions or suggestions, please contact your dealer.
The ROTWILD Team wishes you all the best with your bike
/ 1
ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotwild MTB Serie

  • Seite 1 We are pleased to present our latest USER MANUAL. In order to ensure the safety, the correct function and the quality standards of your ROTWILD bike, we would like to call your attention to the care and maintenance required. This USER MANUAL is intended to serve as a guideline.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technical features of your ROTWILD Bike The ROTWILD MTB / RR and its equipment Where you can ride ROTWILD Mountain Bikes _ BEFORE YOUR RIDE _ NOTES ON FRAME AND COMPONENTS _ CARE AND MAINTENANCE ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 3: _ Ü Ber Dieses Handbuch

    Im zweiten Teil möchten wir Sie auf einige sicherheitsrelevante Hinweise zum MTB und Rennrad hinweisen. Im dritten Teil finden Sie Informationen zu Service und Wartung des ROTWILD Fahrrades. Zusätzlich haben wir Inspektionsintervalle eingefü hrt, bei denen Sie das Rad zu den angegebenen Zeitpunkten bei Ihrem Stü tzpunkthändler durch- checken lassen sollten.
  • Seite 4: _ Rotwild By Adp Engineering

    3 _ ROTWILD BY ADP ENGINEERING HINTERGRUND ► Als die Marke ROTWILD 1996 gegrü ndet wurde, war es unser Ziel, eine deutsche Radmarke im High-End Bereich zu etablieren und die Leistungsfähigkeit deutscher Ingenieursarbeit zu zeigen. Neben ihrem außergewöhnlichen und unverwechselbaren Design zeichnen sich ROTWILD-Mountainbikes und ROTWILD-Renn- räder durch eigenständige technische Details und sehr hohe...
  • Seite 5: Fertigung

    Ü ber unsere Teamfahrer erhalten wir das notwendige und umfassende Feedback mit neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen zu unseren Prototypen. Am Ende steht das optimale Serienbike fü r den entsprechenden Gebrauch. ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 6: Technische Features

    ► ► CFK CHANNELTUBE developed by ADP Engineering Steif, leicht und lange Lebensdauer – die Verwendung von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) bringt im Rahmenbau deutliche Vorteile. Fü r die neuen ROTWILD Bikes mit CFK Hauptrahmen verwenden unsere Ingenieure das „Tube to Tube“ Ver- fahren, bei dem die einzelnen Kohlefaser-Röhren passgenau miteinander verklebt...
  • Seite 7 Faktoren (Antriebseinflü sse, Bremsnickverhalten oder Pedalrü ckschlag) berü cksichtigt. Das ROTWILD X-LINKAGE Viergelenksystem bildet im Federwegsbereich ü ber 150 mm das antriebs- und bremsneutrale Fahrwerk fü r härteste Beanspruchungen und souve- räne Fortbewegung in nahezu jedem Gelände. Die bewährte Kohlefasertechnolgie wurde den besonderen Anforderungen im Enduro und Freeride-Sektor angepasst.
  • Seite 8 Die Ausfallenden werden mit einem definierten Drehmoment (10 Nm) mit der Nabe verschraubt, zum Ö ffnen und Schließen der Steckachse benötigen Sie nur einen 5 mm Innensechskantschlü ssel. ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 9 Ihres Fahrrades. Dabei handelt es sich um Beispiele. Ihr persönliches Mountainbike bzw. Rennrad kann eine abweichende Ausstattung haben – insbesondere wenn Sie es als Rahmenkit gekauft haben. Diese Bedienungsanleitung gilt nur fü r ROTWILD Moun- tainbikes, ROTWILD Rennräder und ROTWILD CrossRoad Bikes – nicht fü r Fahrräder, die als Verkehrsmittel im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung genutzt wer-...
  • Seite 10: Einsatzgebiete Der Rotwild Mountainbikes

    ► Einsatzgebiete der ROTWILD Mountainbikes ROTWILD Mountainbikes sind speziell fü r ihren jeweiligen Einsatzzweck konzipiert. Dieser besteht im Befahren von Strassen und Wegen verschiedenartiger Qualität sowie im Fahren durch unterschiedliches Gelände. Darü ber hinaus gehende Beanspruchungen können zu Schäden am Bike fü hren und auch fü...
  • Seite 11: Vor Der Ersten Benutzung

    Reflektoren sind ebenfalls zu empfehlen. Fahren Sie trotz allen Ehrgeizes in Ihrem eigenen Interesse bitte stets umsichtig und vermeiden Sie Risiken. Bedenken Sie, dass es auch bei Ihrem ROTWILD MTB/Renn- rad Grenzen der Belastbarkeit gibt und respektieren Sie diese durch eine material- schonende Fahrweise.
  • Seite 12: Eingewöhnungsphase

    ROTWILD Fahrräder sind nicht StVZO- bzw. StVG (Ö sterreich) oder VTS (Schweiz) konform. Wenn Sie mit Ihrem ROTWILD Fahrrad im öffentlichen Verkehr fahren wollen, mü s- sen Sie es entsprechend den Ausstattungsvorschriften des jeweiligen Landes nach- rü sten (z.B. mit Rü ckstrahlern, Beleuchtungsanlage, Klingel etc.). Fü r den verkehrs- sicheren Zustand und fü...
  • Seite 13 Fehler bei der Montage können zu schweren Unfä llen fü hren! Achtung: Um Schä den an Ihrem Rad zu vermeiden, beachten Sie das maximale Gesamtgewicht von 120 kg und die maximale Anhä ngelast von 50 kg. / 13 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 14 ► Zubehörteile Wenn Sie Teile Ihres ROTWILD MTBs/Rennrades austauschen oder Zubehör hinzu- fü gen wollen, so berü cksichtigen Sie bitte, dass dies Auswirkungen auf die Sicher- heit und das Fahrverhalten Ihres MTBs/Rennrades haben kann. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten und verwenden Sie nur Qualitätsprodukte.
  • Seite 15: _ Hinweise Zum Rahmen Und Den Komponenten

    Handarbeit hergestellt. ROTWILD MTBs gibt es mit oder ohne Hinterrad-Federung (Suspension). Der Rahmen ist das Herz Ihres MTBs/Rennrades. Alle ROTWILD MTBs besitzen einen ihrem Einsatzzweck entsprechenden belastungsfähigen Rahmen. Achtung: Ü bermä ß ige Beanspruchungen, Unfä lle oder Stü rze können zu gefä hrli- chen Rahmenschä...
  • Seite 16 Sie finden Ihre Rahmennummer, gut geschü tzt gegen Manipulationen unter dem Klarlack am Tretlager. Bitte notieren Sie sich die Rahmennummer in den Identifikationsurkunden zu Ihrem ROTWILD MTB/Rennrad. Sie kann bei einem eventuellen Diebstahl helfen, dass Ihr von der Polizei aufgefundenes MTB/Rennrad Ihnen zugeordnet werden kann. ► Federungssysteme Vollgefederte MTBs besitzen nicht nur eine Federgabel, sondern auch einen Rahmen mit einem Federelement (Stossdämpfer) fü...
  • Seite 17 ► ► Federgabel Die Vorderradgabel ist eines der am meisten beanspruchten Teile am Bike. Alle ROTWILD Modelle sind fü r eine Federgabel ausgelegt. Fü r eine optimale Funktion muss diese auf Fahrergewicht und Einsatzzweck eingestellt werden. Auch bei der Federgabel wird der Negativfederweg auf etwa 15-20% des maximalen Federweges eingestellt.
  • Seite 18 Kontrollieren Sie Ihren Lenker regelmässig auf äussere Beschädi- gungen. Aluminium- und Carbon-Lenker sind besonders empfindlich. Im Zweifel ist ein Austausch erforderlich. Der Lenkervorbau fixiert den Lenker in der fü r Sie richtigen Position. An ROTWILD MTBs/Rennrädern werden nur Ahead-Set-Vorbauten verwendet. / 18...
  • Seite 19 Gabelschaft steckt, sondern aussen um den hier gewindelosen Gabel- schaft geklemmt wird. Der Vorbau ist wichtiger Bestandteil des Len- kungslagers. Seine Klemmung fixiert die Einstellung des Lagers. / 19 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 20 Bitte lesen Sie diese sorgfä ltig vor der ersten Fahrt durch oder informieren Sie sich im Internet. Adressen hierzu finden Sie in der Tabelle Kapitel 10 dieses Handbuches. / 20 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 21 ► Antriebssystem Das Antriebssystem hat die Aufgabe, die beim Treten entstehenden Kräfte, optimal in Vortrieb umzusetzen. Dazu sind bei Ihrem ROTWILD MTB/Rennrad Ketten- radgarnitur, Tretlager (Innenlager), Kette und Freilauf mit Zahnkranz(kassette) genau aufeinander abgestimmt. Wenn einzelne Teile ausgetauscht werden sollen, mü ssen sie mit dem Rest kompatibel sein, sonst können Funktionsstörungen auftreten.
  • Seite 22 Sollten Sie lieber eine Nabenschaltung von Rohloff fahren, so bieten wir ein spezielles Ausfallenden-Inlay mit integrierter Brems- momentenabstü tzung an. Dieses können Sie einfach gegen Ihr Standard-Inlay tauschen. / 22 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 23 Achtung: Geöffnete Anschlü sse oder undichte Leitungen fü hren dazu, dass die Bremswirkung stark abfä llt. Suchen Sie bei Undichtigkeiten des Systems oder Knicken in den Leitungen ihren Fahrradhä ndler auf. / 23 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 24 Laufrad – besonders bei hohen Geschwindigkeiten – zu instabilem Fahrverhalten und damit zu einer Gefähr- dung fü hren. Laufräder sollten eine gleichmässige und hohe Spannung der Speichen besitzen. Lassen Sie dies regelmässig kontrollieren. / 24 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 25 Zu jeder Reifengrösse gibt es den dazu passenden Luftschlauch. Schläuche aus Butyl halten die Luft besser als Latexschläuche. Die Grössenangaben von Mantel und Schlauch mü ssen sich decken! / 25 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 26 Der Seitenständer kann formschön, direkt in das Ausfallende eingesetzt und mit einer Schraube befestigt werden. Schutzbleche Es handelt sich um leichte und robuste Schutzbleche der Marke SKS. Ein komplettes Befestigungskit liegt ebenfalls bei. / 26 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 27: _ Pflege Und Wartung

    Pflege benötigt es. Regelmässige Wartung erhöht die Lebensdauer Ihres MTBs/Rennrades, erhält zuverlässig seine Funktionsfähigkeit und vermeidet grösse- re Reparaturen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie bei Ihrem ROTWILD Fach- händler eine grundlegende Inspektion machen lassen. Wenn Sie an Ihrem MTB/Rennrad Veränderungen (z.B. beim Fahr-, Lenk- oder Bremsverhalten) feststel- len, die Sie sich nicht erklären können, suchen Sie aus Sicherheitsgrü...
  • Seite 28 Bitte beachten Sie die "Hinweise zu den Komponenten" und die Bedienungsanleitungen des Herstellers. Nach Regenfahrten sollten Sie das Lager auf eingedrungenes Wasser kontrollieren und (falls nötig und möglich) die Lager neu fetten. / 28 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 29 Verschleissteil. Sie muss sofort ausgetauscht werden, sobald sie ein bestimmtes Mass der Lä ngung ü berschritten hat. Lassen Sie dies regelmä ß ig von Ihrem Fachhä ndler kontrollieren. Er hat ein entsprechendes Messgerä t. / 29 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 30 Der Luftdruck ist auf Ihrem Reifen möglicherweise in einer anderen Einheit angege- ben als auf dem Manometer der Pumpe, die Sie zur Kontrolle benutzen (oder des Messgeräts). Beachten Sie bitte nachstehende Umrechnungstabelle von PSI in bar: / 30 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 31: Wartungstabelle

    Sitz kontrollieren Muttern bzw. nachziehen Schaltungs- ausbauen, neu fetten /Bremszü ge (Feder)-gabel kontrollieren und warten siehe Vorgaben des Herstellers Federelement des kontrollieren und warten siehe Vorgaben des Herstellers Rahmens / 31 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 32: Checkliste Garantieinspektion

    Federgabel / Federelement Wartungsintervalle des Herstellers Lagersystem Tretlager / Sitz Steuersatz / Sitz Vorbau / Befestigung Lenker / Befestigung Sattel / Befestigung Sattelstü tze Laufräder Speichenspannung Bereifung ______________________________ Fachhändler, Datum / 32 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 33 Wartungsintervalle des Herstellers Tretlager / Sitz Steuersatz / Sitz Vorbau / Befestigung Lenker / Befestigung Sattel / Befestigung Sattelstü tze Laufräder / Verschleiß Speichenspannung Bereifung _________________________ Fachhändler, Datum / 33 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 34 Wartungsintervalle des Herstellers Tretlager / Sitz Steuersatz / Sitz Vorbau / Befestigung Lenker / Befestigung Sattel / Befestigung Sattelstü tze Laufräder / Verschleiß Speichenspannung Bereifung _________________________ Fachhändler, Datum / 34 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 35 Wartungsintervalle des Herstellers Tretlager / Sitz Steuersatz / Sitz Vorbau / Befestigung Lenker / Befestigung Sattel / Befestigung Sattelstü tze Laufräder / Verschleiß Speichenspannung Bereifung _________________________ Fachhändler, Datum / 35 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...
  • Seite 36: _ Garantiebestimmungen

    Servicehändler vorgelegt werden. Die Garantie- bei Reparatur unter Einsatz von Gebrauchtteilen, ► karte ist nur mit dem Händlerstempel und Kaufdatum oder in Ver- bindung mit dem Kaufbeleg gü ltig. / 36 ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change...

Diese Anleitung auch für:

Rr serie

Inhaltsverzeichnis