Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Verpackung, Inspektion; Reinigung - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung, Verpackung, Inspektion

Ihr e-MTB wurde Ihnen im gebrauchsfertigen
Zustand übergeben. Jeder Gegenstand, der einer
Benutzung unterliegt, erfordert Pflege und
Wartung.
Nur so können Sie Ihr ROTWILD e-MTB in einem
funktionierenden und betriebssicheren Zustand
halten.
Nach den ersten 5 -15 Betriebsstunden oder 100
- 300 Kilometern ist eine erste Inspektion Ihres e-
MTB notwendig, da sich in dieser Zeit bspw. die
Züge längen können und dadurch eventuell die
Schaltung etwas unpräziser wird.
Nach der Einlaufphase sollten Sie in
regelmäßigen Abständen Ihr e-MTB durch einen
ROTWILD-Fachhändler überprüfen lassen.
Je nach Einsatzbereich und
Witterungsbedingungen verkürzen oder
verlängern sich die Wartungsintervalle.
68
Nicht fachgerecht durchgeführte Inspektionen
und Reparaturen. Viele Inspektionen und
Reparaturen sind Arbeiten für Spezialisten und
erfordern neben Spezialwissen auch Spezial-
werkzeuge.
Nicht fachgerechte Wartungs- und
Einstellarbeiten können zum Versagen von
Bauteilen des ROTWILD e-MTB führen.
Muten Sie sich nur Arbeiten zu, bei denen Sie über
das nötige Fachwissen und das entsprechende
Werkzeug wie z.B. einen Drehmomentschlüssel
verfügen.
Eine halbjährliche Grundreinigung Ihres
ROTWILD e-MTB, vorzugsweise im Rahmen der
vorgeschriebenen Inspektionsarbeiten, müssen
beim ROTWILD-Fachhändler in Auftrag gegeben
werden.

Reinigung

Ihr Rad muss vor Umwelteinflüssen wie
beispielsweise Schmutz, Schweiß und Salz aus
Winterbetrieb / Meeresluft geschützt werden. Das
ROTWILD e-MTB ist mit einem nebelfeuchten
Tuch zu reinigen.
Es kann ein wenig Neutralreiniger ins
Reinigungswasser gegeben werden. Das
ROTWILD e-MTB ist anschließend mit ein wenig
Pflegemitteln zu konservieren.
Es ist stets darauf zu achten, dass alle
Reibflächen der Bremsanlage nicht mit Pflege-
oder gar Schmierstoffen versehen werden.
Das elektrische Antriebssystem ist nur gegen
einfaches Spritzwasser geschützt. Es darf nicht
mit Hochdruck-Wassergeräten, Wasserstrahl
oder Druckluft gereinigt werden. Kurzschluss,
Fehlfunktionen, Brand und Explosion können die
Folge sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis