Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Federgabel; Einstellung Der Federgabel; Druckstufe - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Federgabel

Ihr ROTWILD e-MTB ist mit einer Federgabel
ausgerüstet, um Ihnen bei unterschiedlichen
Fahrbahnbeschaffenheiten größtmöglichen
Komfort und Sicherheit zu bieten. Durch
Unebenheiten hervorgerufene Stöße auf die
Handgelenke werden spürbar reduziert und Ihr e-
MTB ist auf Schlechtwegstrecken bzw. im
Gelände deutlich besser zu kontrollieren.

Einstellung der Federgabel

Der ROTWILD-Fachhändler prüft die Werks-
einstellung der Federung und passt sie ggf. an
das Fahrergewicht an. Die Federvorspannung
wird mittels eines Füllventils am Kopf des linken
Federbeins auf das Gewicht des Fahrers
abgestimmt.
Die Einstellung der Dämpfung hat im Modus
OPEN der Federgabel zu erfolgen.
Die richtige Einstellung ist erreicht, wenn die
Federgabel unter der Ruhelast des Fahrers 20%
in Relation zum Gesamtfederweg einfedert.
Der Dichtring am rechten Gabelholm hilft Ihnen
den Einfederweg abzulesen.
56
Abb. 43: Druckventil für Gabeldruckeinstellung
In der beiliegenden Bedienungsanleitung des
Gabelherstellers finden Sie empfohlene
Luftdrücke, nach denen Sie sich richten können.
Weiter finden Sie auch detailliertere Angaben zur
Anpassung der Federhärte/Nachgiebigkeit.
Bitte entnehmen Sie aus der Stückliste Ihres
Modells, welches Gabelmodell in Ihrem ROTWILD
e-MTB spezifiziert ist.
Es ist eine spezielle Luftpumpe für Federgabeln
oder Stoßdämpfer zu verwenden. Eine
gewöhnliche Luftpumpe kann den erforderlichen
Druck nicht ausreichend feinfühlig aufbauen.
Fahren mit zu hohem Gabelfülldruck und ohne
Gabelfülldruck zerstört die Gabel. Es wird
empfohlen, sich die Korrektur des
Gabelfülldrucks vom ROTWILD-Fachhändler
vorführen zu lassen.

Druckstufe

Die Druckstufe ermöglicht das Einstellen des
Federverhaltens der Gabel. Dies wird über den
blauen Hebel am rechten Gabelholm
vorgenommen. Durch drehen des Hebels im
Uhrzeigersinn wird das Federverhalten straffer
(FIRM), durch drehen des Hebels gegen den
Uhrzeigersinn wird das Federverhalten weicher
(OPEN).
Je nach Gabelmodell gibt es unterschiedlich viele
Einstellpositionen.
In der beiliegenden Bedienungsanleitung des
Gabelherstellers finden Sie weiterführende
Information zur Einstellung der Druckstufe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.x+ fsR.c+ fsR.e+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis