Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Brotbackautomat Plus Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Brotbackautomat Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag
und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät oder die heißen Bauteile (Teigbehälter)
über ein Netzkabel, auf hitze-, fett- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen, an
den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 30 cm Abstand, um Schä-
den durch Hitze zu vermeiden und um unbehindert arbeiten zu können. Lassen Sie
über dem Gerät mindestens 1m frei. Betreiben Sie das Gerät NICHT unter überhän-
genden Regalen oder Hängelampen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von Lebens-
mitteln, die zum Verzehr geeignet sind. Trocknen oder lagern Sie keine Lebensmittel
oder irgendwelche Fremdkörper in dem Gerät. Schalten Sie das Gerät sofort AUS
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des
Betriebes auftreten (Beispiel: der Motor bleibt stecken, Flüssigkeit oder Teig läuft aus,
Überhitzung). Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht mehr benutzen.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie
nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder
bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an
einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen ort
auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für klei-
ne Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder auf oder in die
Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung,
Grill, Feuer) bringen. Niemals das Gerät oder die Bauteile des Gerätes für andere
Geräte oder zweckentfremdet verwenden (Beispiel: Trocknen von Lebensmitteln oder
anderem). vergewissern sie sich vor dem einschalten, dass sie das Gerät
vollständig und richtig nach den anleitungen in diesem heft zusammen-
Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
gesetzt und angeschlossen haben.
niemals Gewalt an. Legen Sie während des Betriebes keine Tücher oder anderen
Gegenstände auf oder unter das Gerät. Die Luftschlitze im Gehäuse müssen immer
frei bleiben.
• Niemals in den Ofenraum oder Teigbehälter greifen oder irgendwelche Fremdkör-
per (Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in den Ofenraum oder Teigbehälter halten oder
legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals harte
oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel:
Messer, Gabeln, Metallschaber).
• Arbeiten Sie immer mit geschlossenem Deckel. Während des Betriebes und kurz
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis