Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Zusammensetzen - Gastroback Design Brotbackautomat Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Brotbackautomat Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Reinigen Sie den Ofenraum und den Deckel mit einem feuchten, nicht tropfenden
Tuch oder Schwamm. Entfernen Sie dabei sorgfältig alle Spritzer und Krümel.
Achten Sie darauf, dass keine Fusseln oder andere Partikel auf den Heizele-
menten zurückbleiben.
2. Wischen Sie alle Außenseiten des Gerätes und Netzkabels mit einem weichen,
feuchten Tuch ab. Polieren Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
WIchtIG:
Niemals den Teigbehälter in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
3. Reinigen Sie alle Oberflächen des Teigbehälters und den Knetflügel mit warmem
Spülwasser.
Wenn die Öffnung an der Unterseite des Knetflügels innen verstopft ist, dann
weichen Sie die Rückstände am besten einige Minuten in heißem Spülwasser ein
und entfernen die Rückstände dann vorsichtig mit einer kleinen Flaschenbürste.
4. Trocknen Sie alle Bauteile sorgfältig ab. Lassen Sie alle Teile danach noch min-
destens 1 Stunde an der Luft trocknen, wo sie FÜR KLEINE KINDER UNERREICH-
BAR sind.
5. Setzen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder zusammen wie im Folgenden
beschrieben.
Das Gerät zusammensetzen
Sie sollten das Gerät nach der Reinigung wieder zusammensetzen. So vermeiden
Sie, dass die Bauteile beschädigt werden und/oder verloren gehen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass alle Bauteile sauber und
WIchtIG:
trocken sind. Besonders der Ofenraum und die Außenseiten des Teigbehälters müs-
sen sauber und absolut trocken sein, da sonst Feuchtigkeit und Fremdkörper auf die
Heizelemente gelangen könnten und zur Gefährdung durch Überhitzung und Elek-
trizität führen.
1. Setzen Sie den Knetflügel im Teigbehälter ein.
2. Setzen Sie dann den Teigbehälter in den Ofenraum des Gerätes.
Stellen Sie den Teigbehälter dazu in die Mitte des Ofenraums. Drehen Sie den
Teigbehälter dann, bis er ganz nach unten gleitet. Der Rand des Teigbehälters
muss auf gleicher Höhe liegen wie der Rand des Ofenraums. Drehen Sie den
Teigbehälter dann im Uhrzeigersinn, bis er eingerastet ist.
3. Befestigen Sie den Deckel des Gerätes:
Stecken Sie dazu die beiden keilförmigen Laschen an den Scharnieren des
Deckels in die entsprechenden Öffnungen oben am Gehäuse und drücken Sie
den Deckel dann nach unten. Beim Schließen darf kein Spalt zwischen Gehäuse
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis