Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Geräte Mit Fremdlüfter; Spannungsbereich Für Gerät Mit Fremdlüfter - Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch

Atb motors
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bolzendrehmomente für Befestigung von Endschilden
FCM-Typ Rahmen-
Bolzendurchmes-
größe
ser
Nm.
305-307
80
311-315
90
322-330
100
340
112
355-375
132
DECKEL-Schraubendrehmoment: 2,2 - 2,4 Nm

Wartung

Routinewartung des FC-Motors
Gebläseabdeckung abnehmen und sicherstellen, daß
alle Luftzufuhröffnungen vollkommen frei sind. Jegli-
che Verschmutzungen und Fremdkörper hinter dem
Gebläse und an den Kühlrippen des Rahmens sowie
zwischen dem Motor- und Wechselrichterteil entfer-
nen.
Periodische Wartung des Motorteils
a.
Wechselrichterteil, Gebläseabdeckung und
das an die Wellenverlängerung geschraubte
Gebläse abnehmen. Lagerschildschrauben
und Endabdeckungsschrauben/-bolzen lö-
sen und entfernen. Die Lagerschilde dann
aus den Zapfen lösen.
b.
Der Rotor kann nun vorsichtig vom Stator ge-
zogen werden, wobei darauf geachtet wer-
den muß, daß weder die Statorbohrung noch
Stator- bzw. Rotorwicklungen beschädigt
werden.
c.
Nach Abnahme des Motors können alle Ver-
schmutzungen beseitigt werden. Hierzu eig-
net sich am besten trockene Druckluft mit re-
lativ geringem Druck, da Hochdruckluft den
Schmutz in Spalte zwischen Wicklungen und
Isolation usw. drücken kann. Fettlösende
Spannungsbereich für Gerät mit Fremdlüfter
Das Gerät mit Fremdlüfter kann mit einer großen Aus-
wahl an Spannungen geliefert werden, die sich nach
der Anschlussweise der Klemmen richten. Standard
ist Dreiphasenspannung 380-500 V (50 Hz), 380-575
®
MG.03.H6.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Drehmo-
ment
M5
5
M5
5
M6 (taptite)
8-10
M6 (taptite)
8-10
M8 (taptite)
29
®
VLT
FCM Serie
Reinigungsmittel können den Imprägnierlack
bzw. die Isolation beschädigen.
d.
Den FC-Motor in der umgekehrten Reihen-
folge der Demontage wieder zusammenbau-
en. Hierbei Lagerschilde auf Lager und Zap-
fen setzen. KEINE GEWALT ANWENDEN!
e.
Vor dem Einschalten prüfen, ob der Motor frei
dreht. Sicherstellen, daß alle elektrischen
Verbindungen richtig vorgenommen wurden.
f.
Alle evtl. abgenommenen Riemenscheiben,
Kupplungen, Ritzel usw. wieder montieren
und hierbei besonders auf die richtige Fluch-
tung mit dem angetriebenen Teil achten, da
Fehlausrichtung zu Lagerschäden und Wel-
lenbruch führt.
g.
Beim Ersatz von Schrauben und Bolzen nur
solche mit der vom Hersteller empfohlenen
Qualität und Zugfestigkeit verwenden. Sie
müssen zudem ein gleiches Gewinde und ei-
ne gleiche Länge haben (siehe Tabelle
oben).
Geräte mit Fremdlüfter
Bei einigen Anwendungen kühlt der an der Motorwelle
angebaute Lüfter nicht genug für den Betrieb bei nied-
riger Drehzahl. Dieses Problem lässt sich durch Mon-
tieren eines Fremdlüfters beheben.
Typische Anwendungen sind z. B. Förderbänder,
Spindeln und andere Anwendungen mit konstantem
Drehmoment, bei denen der Kunde einen breiten
Steuerbereich ohne Drehmomentreduzierung auch
bei niedrigen Geschwindigkeiten wünscht.
Der VLT-Frequenzumrichtermotor liefert volles Dau-
erdrehmoment bis auf niedrige Drehzahl mit integrier-
tem Fremdlüfter. Der Fremdlüfter hat Schutzart IP66.
Approbiert nach UL.
V (60 Hz) mit der Möglichkeit zum Anschluss einer
Dreiphasenspannung 220-290 V (50 Hz), 220-332 V
(60 Hz) oder Einphasenspannung 230-277 V (50/60
Hz). Der Kondensator für Einphasenspannung ist im
Klemmenkasten befestigt.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis