Serieller Bus
Telegrammübermittlung
Steuer- und Antworttelegramme
Die Telegrammübermittlung in einem Master-Slave-
System wird vom Master gesteuert. Es können maxi-
mal 31 Slaves (Folgegeräte) (FC-Motoren) an einen
Master angeschlossen werden, es sei denn, es wird
ein Repeater eingesetzt, siehe auch die Beschreibung
von Adreßformaten.
Der Master sendet kontinuierlich Steuertelegramme,
die an die Slaves adressiert sind, und wartet Antwort-
telegramme von diesen ab. Die Antwortzeit eines Sla-
ve beträgt maximal 50 ms.
Nur wenn ein Slave ein fehlerfreies, an ihn adressier-
tes Telegramm empfangen hat, sendet er ein Antwort-
telegramm.
Broadcast
Ein Master kann das gleiche Telegramm gleichzeitig
an alle Slaves senden, die an den Bus angeschlossen
sind. Bei einer solchen Broadcast-Kommunikation hat
das Broadcast -Bit des Steuertelegramms im Adreßbit
den Wert 1 (siehe VLT-Adresse).
Die Adreßbits 0-4 werden nicht benutzt.
Inhalt eines Bytes
Jedes übertragene Zeichen beginnt mit einem Startbit.
Danach werden 8 Datenbits übertragen. Jedes Zei-
chen wird über ein Paritätsbit abgesichert, das auf "1"
gesetzt wird, wenn Paritätsgleichheit gegeben ist,
(d.h. eine gerade Anzahl binärer Einsen in den 8 Da-
tenbits und dem Paritätsbit zusammen). Das Zeichen
endet mit einem Stoppbit und besteht somit aus ins-
gesamt 11 Bits.
®
MG.03.H6.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
VLT
FCM Serie
Telegrammaufbau
Jedes Telegramm beginnt mit einem Startbyte (STX)
= 02 Hex, gefolgt von einem Byte zur Angabe der Te-
legrammlänge (LGE)und einem Byte zur Angabe der
Adresse (ADR).
Danach folgt eine Anzahl Datenbytes (variabel, von
der Telegrammart abhängig). Das Telegramm schließt
mit einem Datensteuerbyte (BCC).
Telegrammlänge (LGE)
Die Telegrammlänge ist die Anzahl der Datenbytes
plus Adreßbyte ADR plus Datensteuerbyte BCC.
Telegramme mit 4 Datenbytes haben folgende Länge:
LGE = 4 + 1 + 1 = 6 Bytes
Telegramme mit 12 Datenbytes haben folgende Län-
ge:
LGE = 12 + 1 + 1 = 14 Bytes.
VLT-Adresse (ADR)
Es wird mit zwei verschiedenen Adreßformaten gear-
beitet:
1. Siemens USS-Protokolladreßformat
Bit 7 = 0
Bit 6 wird nicht benutzt
Bit 5 = 1: Broadcast, Adreßbits (0-4) werden nicht be-
nutzt
Bit 5 = 0: Kein Broadcast
Bit 0-4 = VLT-Adresse 1-31
2. Danfoss-Format:
75