Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCM 305 Projektierungshandbuch Seite 69

Atb motors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCM 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nm
m/s
m/min
°F
in wg
gal/s
3
ft
/s
gal/min
3
ft
/min
gal/h
3
ft
/h
lb/s
lb/min
lb/ST
lb ft
ft/s
ft/min
Funktion:
Möglichkeit zur Auswahl verschiedener Einheiten, die
im Display angezeigt werden sollen.
Die Einheit wird auch bei Prozeßregelung mit Istwert-
rückführung direkt als Einheit für den Min./Max. Soll-
wert (Par. 204/205) und den Min./Max. Istwert (Par.
414/415) benutzt.
Die Möglichkeit für die Wahl einer Einheit in Parameter
416 hängt von der in einem der folgenden Parameter
getroffenen Wahl ab:
Par. 002 Ort/Fern
Par. 013 Ort-Steuerung/Konfig. wie in Par. 100
Par. 100 Konfiguration
Parameter 002 auf Fern eingestellt.
Wurde in Parameter 100 Drehzahlregelung mit Schlupf-
kompensation gewählt, so kann die in Parameter 416
gewählte Einheit bei der Displayanzeige (Par. 009-12
Istwert [Einheit] ) der Prozeßparameter benutzt wer-
den.
Hinweis: Der Sollwert kann nur in Hz (Drehzahlrege-
lung mit Schlupfkompensation ) angezeigt werden.
Wird in Parameter 100 Prozeßregelung mit Istwertrück-
führung gewählt, so wird die in Parameter 416 gewähl-
te Einheit bei der Displayanzeige des Sollwertes (Par.
009-12: Sollwert [Einheit]) wie auch des Istwertes (Par.
009-12: Istwert [Einheit]) angewandt.
Parameter 002 auf Ort eingestellt.
Wird Parameter 013 auf Ort Steuerung ohne Schlupf-
kompensation oder Ort digitale Steuerung ohne
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
68
Schlupfkompensation eingestellt, so erscheint die An-
[24]
zeige in Hz - unabhängig von der Wahl in Parameter
[25]
416. Wird Parameter 013 auf Ort Steuerung/wie Pa-
[26]
rameter 100 oder Ort digitale Steuerung/wie Parameter
[27]
100 eingestellt, so entspricht die Einheit der obigen
[28]
Beschreibung unter Parameter 002 auf Fern einge-
[29]
stellt.
[30]
[31]
[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
Beschreibung der Auswahl:
[37]
Wählen Sie die gewünschte Einheit für das Sollwert-
[38]
bzw. Istwertsignal.
[39]
[40]
FCM-300-Regler
Prozessregelung
Die PID-Regelung hält einen konstanten Prozeßmo-
dus (Druck, Temperatur, Durchfluß usw.) bei und re-
gelt die Motordrehzahl auf der Basis des Sollwert-/
Einstellwert- und Istwertsignals.
Ein Transmitter liefert der PID-Regelung ein Istwert-
signal vom Prozeß als einen Ausdruck des aktuellen
Prozeßmodus. Das Istwertsignal ändert sich mit der
Prozesslast.
Dies bedeutet, dass es einen Unterschied zwischen
Sollwert/Einstellwert und dem aktuellen Prozessmo-
dus gibt. Dieser Unterschied wird von der PID-Rege-
lung kompensiert, indem die Ausgangsfrequenz ab-
hängig vom Unterschied zwischen Sollwert/Einstell-
wert und Istwertsignal erhöht bzw. verringert wird.
Die integrierte PID-Regelung im Frequenzwandler
wurde für die Anwendung in Prozessanwendungen
optimiert. Dies bedeutet, dass der Frequenzwandler
über eine Reihe von Spezialfunktionen verfügt.
Zuvor musste ein System für diese Spezialfunktionen
eingerichtet werden, indem zusätzliche I/O-Module in-
stalliert wurden und das System programmiert wurde.
Bei Einsatz des Frequenzwandlers müssen keine zu-
sätzlichen Module installiert werden. Die für die Pro-
zessregelung spezifischen Parameter sind Parameter
437 bis Parameter 444.
®
MG.03.H6.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
VLT
FCM Serie
ACHTUNG!
Die obigen Ausführungen gelten für die
Anzeige von Sollwert [Einheit] und Istwert
[Einheit]. Wird Sollwert [%] oder Istwert
[%] gewählt, so wird der Wert in Prozent
des gewählten Bereiches angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis