Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT OneGearDrive Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT OneGearDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
OneGearDrive
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT OneGearDrive

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® OneGearDrive www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.5 Befestigungsmöglichkeit 3.5.1 Montageverfahren 3.6 Montagekit 3.7 Drehmomentstütze 3.8 Endmontage 4 Elektrische Installation 4.1 EMV-gerechte Installation 4.2 Elektrischer Anschluss 4.3 Klemmenkasten 4.3.1 Anschluss 4.4 Federzugklemmen-Anschlussdiagramm ® 4.5 CleanConnect -Anschlussdiagramm 4.6 Überlastschutz 5 Inbetriebnahme MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 8.6 Abmessungen 8.6.1 OneGearDrive Standard 8.6.2 OneGearDrive Standard mit Drehmomentstütze in vorderer Position (optional) 8.6.3 OneGearDrive Hygienic 8.6.4 OneGearDrive Hygienic mit Drehmomentstütze in vorderer Position (optional) 8.7 Optionen 8.7.1 Drehmomentstützenset 8.7.2 Mechanische Bremse Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 5 8.7.2.2 Technische Daten 8.7.2.3 Abmessungen 8.7.2.4 Anschlüsse 8.8 Zubehör 8.8.1 Zubehör für den OneGearDrive Standard 8.8.2 Zubehör für den OneGearDrive Hygienic 9 Anhang 9.1 Glossar 9.2 Abkürzungen und Konventionen 9.2.1 Abkürzungen 9.2.2 Konventionen Index MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Einführung

    Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, normalen Arbeitssituationen erforderliche Angaben. ist der OneGearDrive für kommerzielle Anlagen bestimmt. Wenden Sie sich für weitere Hilfe an Danfoss. Dieser entspricht den Standards der Serien EN 60034/DIN VDE 0530. Die Nutzung in einer potentiell explosionsge- Dieses Produkthandbuch richtet sich an qualifiziertes fährdeten Atmosphäre ist untersagt, sofern die Maschine...
  • Seite 7: Zulassungen

    Bestimmungen und den aktuell gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem Recycling zu. Entsorgen Sie alle Öle als Sondermüll. 1.7 Service und Support Wenden Sie sich für Service und Support an den lokalen Servicepartner: vlt-drives.danfoss.com/Support/Service/ MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Sicherheit

    OneGearDrive nicht gestattet. 2.3 Sorgfaltspflicht Der Betreiber und/oder der Weiterverarbeiter muss sicher- stellen, dass: • das OneGearDrive nur bestimmungsgemäß verwendet wird. • der OneGearDrive nur in einwandfreiem, funkti- onstüchtigen Zustand betrieben wird. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 9 OneGearDrive kann sich während des Betriebs sehr stark aufheizen. • Berühren Sie den OneGearDrive erst dann, wenn er sich abgekühlt hat. • Führen Sie den Ölwechsel erst dann durch, wenn sich das Öl ausreichend abgekühlt hat. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Mechanische Installation

    OneGearDrive verwenden – nicht jedoch zum Anheben sicher, dass die Frischluftzufuhr nicht durch eine von angebauten Maschinen oder Maschinenteilen. ungeeignete Installation oder Schmutzablagerungen blockiert wird. Verwenden Sie die Rutschkupplungen, wenn die Gefahr einer Blockierung besteht. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 11: Montageverfahren

    Hilfsmittel. Rzul Bis n2 [UPM] [N] bis X [mm] RZUL 4319 3763 3335 2994 2716 3023 2634 2334 2096 1901 1727 1505 1334 1198 1086 1404 1223 1084 Abbildung 3.1 Maximale Kraft MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Montagekit

    Die Befestigungsschraube (5) und die Sicherungsscheibe (4) gehören nicht zum Lieferumfang. Die erforderlichen Schrauben und Unterlegscheiben hängen von der Länge und Größe der Welle ab. Weitere Informationen können Sie dem Abschnitt über die Befestigungsmöglichkeiten entnehmen (siehe Kapitel 3.5 Befestigungsmöglichkeit). Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 13 Verwenden Sie zur Montage des OneGearDrive auf der Welle Schmierfett. Beispielsweise CASTROL Obeen Paste NH1, ARAL Noco Fluid oder ein ähnliches Produkt. Verwenden Sie eine Passfeder aus dem gleichen Material und von der gleichen Qualität wie die Hohlwelle. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Drehmomentstütze

    Das Anzugsdrehmoment beträgt 4,5 Nm. HINWEIS Am OneGearDrive sind keine Entlüftungsöffnungen erforderlich. Installieren Sie niemals Entlüftungsöff- nungen anstelle der Ölschrauben. Hebeöse Kunststoffkappe Abbildung 3.6 Austausch der Hebeöse mit der Kunststoffkappe nach der Installatioin Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 15: Elektrische Installation

    Befolgen Sie die folgenden Anweisungen: Richtlinie gemäß IEC/EN 61800-3 gilt bei sachgemäßer Verwendung und Installation des OneGearDrive als erfüllt. • Dasselbe gilt für Anlagen mit Danfoss Frequenzumrichtern Erden Sie den Kabelschirm an beiden Enden. und Gleichrichtern. • Stellen Sie sicher, dass Hybridkabel doppelt 4.2 Elektrischer Anschluss...
  • Seite 16: Anschluss

    Ändern Sie niemals die Position des Klemmengehäuses und lösen Sie keine Schrauben, sofern keine entsprechende Anweisung im Produkthandbuch gegeben wird. Diese Maßnahmen können Beschädigungen des OneGearDrive verursachen und führen zu einem Verlust der Garantie. Danfoss liefert aufschraubbare Klemmengehäuse standardmäßig mit metrischem Gewinde. M20x1.5 M20x1.5 1x M20x1.5...
  • Seite 17: Federzugklemmen-Anschlussdiagramm

    KTY-Sensor 1 Analogeing. 54 Tabelle 4.2 Anschlüsse T1 und T2 1) Nur falls angeschlossen HINWEIS Ziehen Sie nach dem Anschluss alle 4 Schrauben an der Klemmengehäuseabdeckung fest. Das Anzugsdrehmoment beträgt 3 Nm. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Cleanconnect ® -Anschlussdiagramm

    Art, wie die angetriebene Maschine belastet ist, eine Überlast ausschließen. In anderen Fällen ist es erforderlich, den OneGearDrive mechanisch zu schützen (z. B. Rutschkupplung, Rutschnabe usw.). Dies hängt vom maximal zulässigen Grenzdrehmoment M bei Dauerbetrieb ab, das auf dem Typenschild angegeben ist. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Ölwechsel müssen Sie auch die Funktion der Wellendichtungen zwischen Motor und Getriebe sowie an der Antriebswelle überprüfen. Wenn Sie eine Änderung der Form, Farbe, Härte oder Dichtwirkung feststellen, müssen Sie die Wellen- dichtungen austauschen. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Weitere Arbeiten sind nicht vorgesehen. 6.1.1 Austausch von Bremse und Rotor Alle Arbeiten dürfen nur qualifizierte technische Fachkräften an einer stehenden Maschine durchführen, die gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Dies gilt auch für Zusatzstromkreise. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 21: Inspektionen Während Des Betriebs

    Lösen Sie die Bremse vollständig, indem Sie die Schicken Sie defekte OneGearDrives immer an die Muttern (11) des Bremsdeckels gegen den Uhrzei- örtliche Danfoss-Vertretung zurück. gersinn aufdrehen. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (3) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vollständig. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Ölwechsel

    Lasten, siehe Kapitel 8.4 Drehzahl/Drehmomentkennlinie). OneGearDrive Tabelle 6.2 Ölmenge in Litern Der OneGearDrive verfügt über Einfüll- und Ablass- 1) P1 ist im Danfoss DRIVECAT Konfigurator nicht länger verfügbar. schrauben, die einen Ölwechsel ohne Demontage von Verwenden Sie P2 auch für P1-Anlagen. Komponenten ermöglicht.
  • Seite 23: Ersatzteile

    Sie erfordern keine zusätzliche Dichtung. HINWEIS Am OneGearDrive werden keine Entlüftungsöffnungen benötigt. Installieren Sie niemals eine Entlüftungs- öffnung anstelle der Ölschrauben. 6.5 Ersatzteile Sie können Ersatzteile über den Danfoss VLT Shop bestellen: vltshop.danfoss.com MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Voraussetzung ist allerdings, dass das Produkt frei von Rückständen wie Öl, Schmierfett oder anderen Verunreinigungen ist. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein. Schicken Sie die Produkte an die lokale Danfoss-Vertretung. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 25: Motordatenblatt

    Motordatenblatt Produkthandbuch 8 Motordatenblatt 8.1 Typenschild leistung. Kontaktieren Sie den Danfoss-Service, falls vor der Inbetriebnahme eine Demontage erforderlich ist. Sie Das Typenschild am OneGearDrive ist korrosionsbeständig. müssen die in diesem Produkthandbuch enthaltenen Es besteht aus einem speziellen Kunststoff, der von der Anweisungen einhalten.
  • Seite 26: Drehzahl/Drehmomentkennlinie

    8.4.2 Übersetzungsverhältnis i=14:13 Umgebungsbedingungen i = 14.13 Aufstellungshöhe Ziehen Sie das Projektierungs- handbuch des installierten Frequenzumrichters zurate. Maximaler Schlupf der ±0,07° Getriebeeinheit Tabelle 8.2 Allgemeine Daten und Umgebungsbedingungen n [rpm] Abbildung 8.3 Übersetzungsverhältnis i=14:13 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 27: Abmessungen

    Produkthandbuch 8.6 Abmessungen 8.6.1 OneGearDrive Standard 78.5 M10x20 deep Abbildung 8.5 OneGearDrive Standard Abbildung 8.8 Stahl/Edelstahl 40 Abbildung 8.6 Stahl/Edelstahl 30 92.5 +0.2 37.5 37.5 38.3 73.5 73.5 Abbildung 8.7 Stahl/Edelstahl 35 MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Onegeardrive Standard Mit Drehmomentstütze In Vorderer Position (Optional)

    8.6.2 OneGearDrive Standard mit Drehmomentstütze in vorderer Position (optional) 92.5 78.5 Abbildung 8.9 Drehmomentstütze in vorderer Position 8.6.3 OneGearDrive Hygienic 78.5 183.5 M10x20 deep Abbildung 8.10 OneGearDrive Hygienic 92.5 37.5 37.5 33.3 +0.2 73.5 73.5 Abbildung 8.11 Edelstahl 30 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 29 OneGearDrive niemals an dem Stecker an. Wenn Sie den Stecker drehen, könnten Sie die Kabel beschädigen, was einen Kurzschluss zur Folge haben kann. Wenden Sie sich an den Danfoss-Kundendienst, wenn der Stecker nicht fest sitzt. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Onegeardrive Hygienic Mit Drehmomentstütze In Vorderer Position (Optional)

    Abbildung 8.15 Drehmomentstütze in vorderer Position 8.7 Optionen 8.7.1 Drehmomentstützenset Teilenummer: 178H5006 Das Set der Drehmomentstütze besteht aus der Drehmomentstütze (siehe Abbildung 8.16) und dem Montageset (siehe Abbildung 8.17). A - A Abbildung 8.16 Drehmomentstütze Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 31: Mechanische Bremse

    M10x25-8.8 nach DIN 933. Das Anzugsdrehmoment beträgt 49 Nm. HINWEIS Verwenden Sie zur Befestigung des OneGearDrive am Förderband nur das Original-Danfoss oder ein ähnliches Montageset. Die verwendete Montageausrüstung muss dasselbe Maß an Flexibilität gewährleisten wie das Original-Danfoss-Montageset. Sie können die Drehmo- mentstütze nicht direkt am Förderbandrahmen...
  • Seite 32: Abmessungen

    Abbildung 8.18 Abmessungen: OneGearDrive mit mechanischer Bremsenoption 8.7.2.4 Anschlüsse ® Abbildung 8.19 zeigt die Federklemme und den Anschluss an den VLT AutomationDrive FC302. ® Abbildung 8.19 Federklemme und Anschluss an den VLT AutomationDrive FC302. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 33 Der Anschluss und die Verwendung der mechanischen Bremse wurde mit dem VLT AutomationDrive FC302 und dem VLT Decentral Drive FCD 302 getestet und freigegeben. Bei einem anderen Frequenzumrichter ist ggf. ein anderer Anschluss erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie vom Danfoss-Service. ® ®...
  • Seite 34: Zubehör

    8.8.2 Zubehör für den OneGearDrive Hygienic OneGearDrive Hygienic Bestellnummer Motoranschluss ohne Kabel 178H1613 Motoranschluss mit 5 m langem Kabel 178H1630 Motoranschluss mit 10 m langem Kabel 178H1631 Drehmomentstütze, Edelstahl 178H5006 Tabelle 8.6 Zubehör für den OneGearDrive Hygienic Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 35: Anhang

    Permanentmagnetmotor Mechanische Bremse U/min [UPM] Umdrehungen pro Minute Option für den OneGearDrive. Drehmomentgrenze Motornennspannung Angegebenes Ausgangsdrehmoment unter S1-Lastbedin- Tabelle 9.1 Abkürzungen gungen. Motorwelle Rotorende auf der A-Seite des Motors, typischerweise ohne Passfedernut. MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Konventionen

    Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. • Die Aufzählungen enthalten zusätzliche Informa- tionen und Erläuterungen zu Abbildungen. • Kursivschrift bedeutet: Querverweise Links Fußnoten Parametername, Parametergruppenname oder Parameteroption • Alle Abmessungen in Zeichnungen werden in mm angegeben. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 37: Index

    Drehmomentstütze................12 Motorüberlastschutz................16 Drehmomentstützen-Montageset..........28 Drehmomentstützenset..............28 Drehzahl (nominal)................23 Oberflächenschaden................8 Ö Einführung....................4 Öl Entsorgungshinweise................5 Menge....................20 Sorten....................20 Typen....................20 Wechsel....................20 Wechselintervalle................20 Federzugklemmenanschluss............15 Fehlerbehebung................... 18 MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Hochspannung..................6 Montage....................9 Qualifiziertes Personal..............6 Symbole....................6 Sorgfaltspflicht..................6 Stator......................23 Störungen....................19 Strom (nominal)..................23 Technische Daten................. 23 Trägheitsmoment................. 23 Transport....................8 Typenschild..................... 23 Ü Überlastschutz..................16 Unterstützung..................5 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75C503...
  • Seite 39 Index Produkthandbuch MG75C503 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis